Pc freezt und zeigt bluescreens!!!

Vermeide bitte Pushen und Doppel-/ Multiposts :nene:

Simpel1970 meldet sich schon noch, keine Sorge. In der Zwischenzeit könntest Du ja die Dumps schon mal auswerten :D
 
Das soll nicht als verarsche gemeint sein denke ich! Gedulde dich einfach! Wir können hier ja nicht jedem 24/7-super-XXL-Premium-suport hoch 14 bieten. Warte einfach!
 
Wie kommst du darauf, dass wir (insbesondere Softy) dich verarschen wollen?

Simpel? Lässt du mich im Stich?

Nein, aber wie Softy und radeon5670 bereits andeuten, machen wir alle das während unserer Freizeit und zu unserem Privat-Vergnügen! Niemand von uns wird dafür bezahlt. Außerdem haben wir alle in unserem "Reallife" auch noch andere Verpflichtungen denen wir nachgehen müssen und können nicht ständig hier online sein.
Lieber db! Bringe also bitte etwas Geduld und Vertrauen mit!

Zurück zum eigentlichen Problem ... ich habe mir jetzt erst einmal alle Minidumps aus dem Jahre 2011 angesehen. Hier eine Kurzübersicht:
Code:
1E - ohne Treiber
1E - NetIO.sys
1A - win32k.sys
1E - ntkrnlmp.exe
1E - ntkrnlmp.exe
101 - unknown hardware
1E - amdppm.sys
A - memory corruption
1A - ntkrnlmp.exe
4E - memory corruption
1E - amdppm.sys
A - ntkrnlmp.exe
1E - hardware
D1 - amdppm.sys

Dein Problem ist zu 99% nicht softwarebedingt.

So...jetzt bist du dran!

Führe einen CMOS Reset durch, lade die "Default Setups" im Bios, stelle Datum und Uhrzeit im Bios frisch ein und mache anschließend die CPU-Z Screenshots.
 
Jup. Vorher den Rechner natürlich vom Netz nehmen ;). Dann den Gehäuse Ein/Ausschalter ein paar mal drücken (dass die Kondensatoren entladen), ein paar Minuten warten, Batterie wieder rein.

Viele Boards haben auch einen CMOS-Clear Jumper oder Schalter, der hat die gleiche Wirkung.
 
Mit "vom Netz" nehmen ist natürlich das Stromnetz gemeint (Stromstecker vom NT abziehen) ... nicht dass du jetzt nur den LAN Stecker abziehst ;)

Edit:

Stelle als erstes die Command Rate der RAM im Bios auf 2T.

Bios -> Cell Menu -> Advance DRAM Configuration -> 1T/2T Memory Timing -> 2T
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Command Rate ist die Latenzzeit, welche bei der Auswahl der einzelnen Speicherchips benötigt wird, genauer gesagt, die Adress- und Command Decode Latency. Die Latenzzeit gibt an, wie lange ein Speicherbank Adressierungssignal anliegt, bevor die Ansteuerung der Zeilen und Spalten der Speichermatrix geschieht"

Quelle: Command Rate

Auf deutsch: Der RAM erhält etwas mehr Zeit.
Dabei brauchst du aber keine Angst um die Performance des Systems zu haben, die Umstellung bzw. der Unterschied ist nicht spürbar.
 
Laut Herstellerseite des Boards *klick* ist die neueste BIOS-Version: 17.A

Daher würde ich das BIOS updaten.

Auch die neuesten Chipsatz-Treiber wären nicht verkehrt: *klack*
 
Okay, habs gemacht. was jetzt?
P.S. ich habe noch auf jedes Tel (a. Netzteil) garantie!

Edit: Wie onstallier ich ne neue BIOS-Version und die Chipsatztreiber?
 
Was hast du jetzt gemacht? Die Umstellung auf 2T?
Wenn ja, warte erst einmal ab, ob die Probleme bleiben, wenn ja, siehe Post #33 von Softy
 
Den Tag noch nicht vor dem Abend loben...
Warten wir die nächsten Tage ab, ob jetzt alles weiterhin fehlerfrei läuft.

Habe mir stichprobenhaft noch die 2010er Minidumps angeschaut und bin dabei auf einen Stop 0xC4 Bluescreen gestoßen. Dieser wird eigentlich nur vom Treiber Verifier ausgelöst.
Hast du das Tool DriverVerifier zur Überprüfung gestartet? Wenn ja, hast du den Verifier auch wieder abgeschaltet, oder ist der noch aktiv?

Starte hierzu bitte den Verifier (Start -> verifier eingeben -> das vorgeschlagenen Programm "Verifier.exe" starten -> letzten Punkt "informationen über verifizierte Treiber anzeigen" auswählen -> weiter anklicken und ein Screenshot vom darauf folgenden Fenster machen). Das sollte dann so aussehen:

Verifier1.PNG Verifier2.PNG

Wichtig ist hierbei, dass die Treiberüberprüfung deaktiviert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das noch gemacht werden.
 
Zurück