Welchen Ryzen für Anwendungen UND Spiele?

Paddy777

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo!

Ich formuliere es knapp:

Habe Ryzen 7 3700X + RX6800 mit 32GB Corsair Vengeance

Ich produziere Musik und da stößt die CPU langsam an Grenzen: Im "Turbo"-Modus bekomme ich noch genug Leistung raus, aber ich wünsche mir auch einen niedrigeren Stromverbrauch, denn der steigt dabei auch ordentlich.

Ich spiele außerdem in WQHD und habe keinerlei Probleme mit der Leistung, außer bei DCS World (Flugsim)! Da brechen die Frames manchmal auf unter 25 FPS ein, wenn viel am Boden los ist.

Ich suche also eine Allround-CPU, die hauptsächlich sparsam ist wie z.B. ein 7800X3d und mindestens 25% mehr Leistung bietet als der 3700X.
Ich würde bis 400 € für die CPU ausgeben, Mainboard und DDR5 kämen natürlich dann noch dazu.

In die engere Wahl geschlossen habe ich 7700(X), 7800X3D oder 7900. Was würdet Ihr empfehlen?

LG
 
Eine bessere Wahl gibt es nicht für dich:
Der 12-Kerner ist sogar schneller als ein 5950X, der wiederum deutlich, deutlich schneller ist als dein 3700X.
 
Kauf dir einfach einen 5800X3D.
Er ist in Spielen mindestens 55% schneller, in Anwendung mehr als 20% schneller.
Der 5800XD ist zudem sehr effizient:
 
Vielen Dank für die Tipps, das scheinen beides passende Modelle zu sein.

Kann ich am Sockel AM5 meinen Alpenföhn Brocken 3 weiterverwenden? Ich habe gesehen, dass es dafür Adapterkits gibt, aber benötige ich diese, wenn ich vom AM4 komme?

Danke und LG
 
Du kannst AM4-Kühler auf AM5 verwenden, wenn sie keine eigene Backplate dabeihaben. Wenn du den Brocken 3 also am Retention-Modul von AMD befestigst, passt das. Falls nicht, dann brauchst du einen neuen Kühler. Die Boxed-Variante kommt ja mit einem Kühler, der ausreicht (aber etwas laut sein könnte).
 
Ich habe entschieden, mein Budget für die CPU zu erhöhen:

Würdet Ihr an der Empfehlung zum Ryzen 9 7900 festhalten, wenn auch teurere CPUs wie der 7900X3D oder der 7950X3D in Frage kommen? Oder wäre evtl. der 7900X3D der "Sweetspot", um neben der hohen Anwendungsleistung auch mehr Gaming-Performance bei mäßigem Stromverbrauch zu bekommen?

Nach wie vor spielt der Stromhunger eine Rolle, daher würde ich von einem 16-Kerner wahrscheinlich eher Abstand nehmen.

Kann mir auch jemand sagen, wie sich die genannten Modelle im Idle verhalten? Der 7900 soll ja recht stromhungrig sein, trifft das auf die anderen Modelle ebenso zu?

Danke für Eure Unterstützung bei meiner Kaufentscheidung. (btw: Es bleibt eine Option, auf die 9000er Serie zu warten...)
 
Ich hab hier grad den Einkaufsführer aus 10/2023 und der einzige Ausreißer ist der 7800x3D, bei allen anderen steigen Leistung und Verbrauch im etwa gleichen Verhältnis. Von daher musst Du dann selbst entscheiden ob Du lieber ein paar Prozent mehr Leistung oder stattdessen Stromersparnis willst/brauchst.
Das einzige was hier noch etwas ändern könnte wären unterschiedlich gut undervoltbare Modelle, ka ob da der 7950x3D besonders gute Ergebnisse erzielt.
 
Intel säuft unter Last, AMD säuft im Leerlauf. Bei beiden hast du teilweise hohen Stromverbrauch.
Da ist es auch echt relativ egal welche AMD CPU du nimmst.

Wenn du warten kannst, dann nimm den 9800X3D.
Wenn du jetzt kaufen möchtest den 5800X3D, dann den alten 3XXXer auf E-Bay, dann gehst du p/l technisch ganz gut raus.

Auch ich nutze Ableton, Traktor, Bitwig usw. bin vom 1700 über 5900X auf 5800X3D (weil ich mehr Spieleleistung brauchte), reicht für das was ich mache absolut aus. Wenn du da natürlich mit 400 Spuren in Ableton kommst ist irgendwann immer Ende, egal mit welcher CPU.
 
In die engere Wahl geschlossen habe ich 7700(X), 7800X3D oder 7900. Was würdet Ihr empfehlen?
Einen banalen aber aktuell für dich mehr als ausreichenden Ryzen 7600. Schockierend ich weiß.

Single Core Geekbench5 ist der 7600 über 60% schneller als der 3700X. In CB sind es weit über 40%.
die hauptsächlich sparsam ist wie z.B. ein 7800X3d und mindestens 25% mehr Leistung bietet als der 3700X.
Check!
Ich spiele außerdem in WQHD und habe keinerlei Probleme mit der Leistung, außer bei DCS World (Flugsim)! Da brechen die Frames manchmal auf unter 25 FPS ein, wenn viel am Boden los ist.
Liegt das nun an der CPU oder GPU? Aber wenn der 3700x per se reicht. Dann ein 7600 alle mal.
Ich suche also eine Allround-CPU
Dann nimm den 7600.
Ich würde bis 400 € für die CPU ausgeben
Und ich für den ganzen Unterbau incl. 32gb DDR5.
 
Hallo!

Ich reakiviere den Thread noch einmal, da jetzt tatsächlich das Upgrade bevorsteht:

- AMD Ryzen 9 7900
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming Wifi
- G.Skill 2x 16 GB DDR5 6.000 MHz CL30
- BeQuiet! Dark Rock Pro 5

Verbaut sind in meinem PC 4 SSDs. Eine davon für Windows reserviert. Auf den anderen befinden sich Spiele, Programme, Daten.

1. Muss ich vor dem Umbau den Mainboardtreiber (Biostar) deinstallieren?
2. Falls ich Windows neu installieren muss (was ich gern vermeiden würde): Laufen die Programme auf den anderen Festplatten danach noch?
3. Falls Windows neu muss: Reicht es, das quasi "drüber" zu installieren, so dass alles noch vorhanden ist, oder muss/sollte ich die Windows-SSD vorher formatieren?

Danke!

LG Paddy
 
1. Muss ich vor dem Umbau den Mainboardtreiber (Biostar) deinstallieren?
2. Falls ich Windows neu installieren muss (was ich gern vermeiden würde): Laufen die Programme auf den anderen Festplatten danach noch?
3. Falls Windows neu muss: Reicht es, das quasi "drüber" zu installieren, so dass alles noch vorhanden ist, oder muss/sollte ich die Windows-SSD vorher formatieren?
1. Wäre anzuraten, mit Neustart dazwischen, bevor du dann final herunterfährst und umbaust.
2. Musst du nicht. Schau einfach, dass du vorher alle alten Treiber löschst, die du nicht mehr benötigst. Dann startest du neu und baust dann die neue Hardware ein. Fertig.
3. Entfällt, und sollte nur durchgeführt werden, wenn es unerwartete Probleme gibt.
 
Eigentlich ist das deinstallieren alter Treiber nicht notwendig. Im Normalfall werden nicht mehr benötigte Treiber von Windows auch einfach nicht mehr geladen/genutzt.

2. Falls ich Windows neu installieren muss (was ich gern vermeiden würde): Laufen die Programme auf den anderen Festplatten danach noch?
Die Programme werden laufen, aber du wirst bspw. sämtliche Verknüpfungen neu erstellen müssen, da natürlich eine frische registry angelegt wird.
Was sehr nützlich ist:
Den Ordner "AppData" sichern und ins frische Windows kopieren, so sind ein großer Teil der jeweiligen Progammsettings etc. wieder wie vorher.

Ich würde an deiner Stelle einfach die Hardware umbauen und dann die Kiste hochfahren.
Windows Update checken, die neuen Treiber installieren und nach 2-3 Neustarts sollte sich ein modernes Windows 10/11 wieder einruckeln und du kannst nahtlos weiterarbeiten.
 
Liebes Forum,

der neue PC steht, leider startet WIndows nicht.
Ich erhalte folgende Meldung:

PCmeldung.jpg


Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass ich WIndows NICHT verschlüsselt habe, es gibt keinen Recovery Key.

Egal was ich drücke (Y oder N) ich lande anschließend im BIOS.
Alle Festplatten werden korrekt erkannt, auch die Windows-Platte.
Im Bootmenü wird mir aber nichts angezeigt, es gibt kein bootfähiges Laufwerk.

Ich vermute mal, da bleibt nur eine Neuinstallation, oder hat jemand eine Idee? ;-(

LG Paddy
 
Drück mal "Z"

Im UEFI gilt das englische QWERTY Tastatur-Layout, im allgemeinen hat man ja aber eine deutsche QWERTZ Tastatur =)

*edit*
Wie oft haben wir das Problem schon im Forum gehabt, man sollte da mal einen sticky thread machen :D
 
Ja, ist schon irre wie viele User sich nicht im klaren sind, dass bei englischem Text evtl. auch ein englisches Tastenlayout gemeint sein könnte.
 
Das hatte ich bereits versucht!

Leider komme ich jetzt gar nicht mehr zu dem oben gezeigten Bilschirm, sondern komme immer direkt ins BIOS ohne Bootmedien.

Habe eben versucht, Windows von meinem Installationsstick neu zu installieren, leider klappt auch dies nicht!
In der Liste mit den Laufwerken habe ich die Windows-SSD ausgewählt. Hier kommt die Meldung, dass Windows dort nicht installiert werden kann, weil eine MBR-Partitionstabelle gefunden wurde und man nur GPT-Datenträger verwenden kann. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich versuche, die Platte zu formatieren.

Auf keinem meiner Laufwerke kann ich Windows 10 installieren. (Wobei eine Formatierung bei 3 von 4 nicht in Frage kommt.)
Und wie kann es jetzt weitergehen? Nur mit einer neuen, leeren Festplatte..?

Nachtrag: Kann es damit zusammenhängen, dass ich Windows damals nur als KEY gekauft habe? Diese Lizenzen gelten doch nur für EINEN PC, oder? Würde das zu dem Verhalten passen?

LG Paddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück