• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Sockel 1150/1155, GTX670oc oder GTX770oc?

NISSON

Komplett-PC-Käufer(in)
Guten Tag liebe Community :)

Da meine jetztige Graka so langsam an Altersschwäche verendet (Abstürze im Spiel, gelegentliches Fiepsen) und ebenfalls meine Festplatte mehrere Anläufe benötigt bis der Rechner gebootet ist, bin ich gezwungen mir in den nächsten Monaten einen komplett neuen Rechner zuzulegen. Aufrüsten lohnt nicht.
Mein derzeitiges System:
Mainboard Gigabyte 790X UD4P, Prozessor AMD Phenom II x 4 940 (oc), HD 4870 toxic, 4GB Arbeitsspeicher Cosair (633 oder 800 mhz bin mir da nicht sicher^^) und zwei Westerndigital Festplatten einmal 320 gb (die am krückstock) und eine "neuere" aus der green-Serie 500 gb.

Nun stellt sich die Frage, auf welchen Sockel ich setzte, welche CPU und welche Graka ich nehme (was im Endeffekt der Gesamtpreis des Rechners entscheidet^^).
Nun 1150 wäre zukunftssicherer, jedoch kosten die Mainboards derzeit mehr und zum anderen wenn ich den 1155 wähle, würd ich den intel i5 3570K oder den i7 3770(K) wählen. Diese beiden Prozessoren sind meiner Meinung nach potent und somit zukunftssicher, was einen Wechsel auf eine andere CPU und somit auch den Sockel 1150 für mich uninteressant macht (auf das Leistungsplus von 5-10% des 1150 müsste dann verzichtet werden).
Eigentlich würde der i5 3570K oder aber der i5 4670K (falls doch 1150) perfekt zu meinem derzeitigen Nutzungsverhalten passen (hauptsächlich zocken und bissel Datenbearbeitung), jedoch steht mir in kommenden Semestern (ich bin Student) noch das Arbeiten mit einem Zeichen- und Konstruktionsprogramm bevor. Leider hab ich keine genauen Systemvorraussetzungen für NX8 finden können. Vorteilhaft denke ich wäre doch hier ein i7 3770 (k) oder is7 4770 (k) oder nicht? Und falls ein i7 3770 oder 4770 sinnvoll wäre, hat man immer noch die Wahl zwischen K und non-K. Mit Luftkühlung lässt sich der non-K bis 4,2 GHZ und der K bis 4,4-4,5 übertakten, was mir beides reicht.
Möchte auch nicht unnötig Geld verschwenden^^....ausgesuchte Mainboards wären:

MSI Z77A-GD55, Mainboard für 1155 und...
MSI Z87-GD65 Gaming, Mainboard für 1150

Nun zu meinem zweiten "Problem", die richtige Grafikkarte. Meine Vorauswahl beschränkt sich auf eine GTX670 oc oder eine GTX770 oc und zwar folgende:
670:
MSI N670GTX Power Edition 2GD5/OC, Grafikkarte
Caseking.de » Grafikkarten » NVIDIA Grafikkarten » NVIDIA GTX 670 Serie » Palit GeForce GTX 670 JetStream, 2048 MB DDR5, PCIe 3.0, DP, HDMI
770:
Caseking.de » Grafikkarten » NVIDIA Grafikkarten » NVIDIA GTX 770 Serie » KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2048 MB DDR5, DP, HDMI, DVI
Gainward Geforce GTX 770 Phantom, Grafikkarte

Nun hab ich bereits von der zu hohen Spannung der MSI GTX 670 PE gelesen, was mich etwas verunsichert^^trotz der 3 Jahre Herstellergarantie von MSI
Persönlich bevorzugen tu ich die GTX770 von KFA2, jedoch das liebe Geld :D. Ich denke dass diese Karte zwar kein Preisleistungssieger ist, jedoch aus dem K104 das Optimum rausholt wurde und sie somit ausgereifter ist.
Zu meinem Nutzungsverhalten kann ich nur sagen, dass ich sowohl MMOs als auch leistungshunrige Games, jetzt und auch in den nächsten 1-2 Jahren noch auf hohen und höchsten Grafikeinstellungen betreiben/betreiben möchte.
PS meine derzeitiges System hat über 5 jahre druchgehalten, fast ohne Zicken. Gehe meist von einer Nutzungsdauer von 4 Jahren aus.

Was meint ihr, was würdet ihr mir raten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Bitte weitere Meinungen :), bin mir immer noch nicht schlüssig ob 1150 oder 1155. Und welche CPU ich dazu kombinieren würde.
Was hat ein Z78 board gegenüber einem Z77 board für Vorteile? Habe keine wesentlichen Vorteile gefunden, bis auf ein paar schnittstellen mehr.
 
Hm, ma abwarten wie die Preise sich entwickeln. Wenn die 1150 boards günstiger werden, denke ich nehm ich nen 4670k dabei, ansonsten das 1155 mit nem 3770 k/non-K.
Beider Graka hat es mir die KFA2 GTX 770 EX OC angetan, allerdings schreckt mich der Preis noch ab, hin zu GTX 670 PE von msi.
 
Die inno3d GTX 770 is echt nen Monster, aber iwo hab ich mir meine Grenze gezogen, diese Karte ist mir definitiv zu teuer.
Der xeon Prozessor bringt mich noch zum grübeln^^hab ihn noch nicht von der liste gestrichen.
Das GIGABYTE-Board könnte nen besseren audichip gebrauchen und nen paar mehr 4-Pinstecker, ich guck mich noch ma nach den GIGABYTE-MB um.
 
Mir persönlich gefällt das Gold der Asus Boards nicht, ändert aber nix daran, das es trotzdem sehr gute Boards sind.

Wenn Du vernünftig Audio hören willst : Produktvergleich ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z), ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1, ASUS Xonar D1, PCI (90-YAA0B0-0UAN00Z) | Geizhals Deutschland

Oder auch seeehr gut : ASUS Xonar U7, USB (90YB00AB-M0UC00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dazu dann : DBM50 :devil:

BM Series :daumen:

Dynaudio DBM50 :schief:

P/L mäßig geht nix über nen Xeon :D
 
habe nahezu die kombi von rosi heute für einen kumpel verbaut!! ich persönlich verstehe manchmal nicht warum den nicht mehr nehmen oder zumindest in die überlegung mit einbeziehen. ist praktisch ein i7 und übertakten muss man ja nicht machen.....habe allerdings ein anderes board verbaut.

joa ist nicht jedermanns sache ... generell sind die asus boards aber sehr zu empfehlen bei haswell - das aussehen ist halt geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück