Special AMD Ryzen 9 7900X3D im Benchmark-Test: Sind sechs Kerne die Macht?

@PCGH_Torsten
Nen bissl Schwund iss immer :D
Seid halt alle solidarisch, dann bekommt ihr das locker weg :-D

Ernsthaft, da hat eure Mannschaft schon ordentlich was geleistet. Die letzten Monate ging es da ja Schlag auf Schlag.
 
Schickes Teil, mal abwarten wie die Preise um Ostern so sind und dann mal schauen. Ich hab von Anfang an gesagt der 7900X3D wird stark performen und hab dafür teils bös auf die Fresse bekommen vorher.
Wäre ein würdiger Nachfolger für meinen 5900X, und die Effizienz vom 7900X3D ist beeindruckend gut, danke für den Test.
 
Ich meld Mich mal nach Erfolgreich/nicht Erfolgreichem Köpfen vom 7900X3D, Bios fuer die X3D modelle wie auch Chipsatztreiber sind Installiert.

CPU nach dem Köpfen Sauber gemacht & neues Flüssigmetal aufgetragen, in den Sockel gelegt & den Directdie-Frame umzu, alles Fest und den CPU-Block drauf hab das System aber noch nicht wieder Befüllt... nur Strom + HDMI angeklemmt um zu gucken ob die Gurke bootet &? ...Richtig nichts passiert.

Postcode vom X670E Crosshair Hero blieb bei 15 vorerst stehen also Strom aus, kurz warten & wieder Angemacht...Postcode C5 dachte Mir alright was geht hier ab ... danach hab Ich jeden einzelnen Stick von meinen 4 in jedem einzelnen Slot getestet ... mal Postcode 15, mal Postcode C5 und alle paarmal kurz "Hochgefahren" und danach zack wieder aus .... Bios-Reset am io vom Board quasi schon mehrfach Penetriert ohne Erfolg, Batterie vom Bios ebenfalls ausgebaut, keinen Erfolg.

Dann dachte Ich Mir alright .. mein Kollege neben Mir auch mit Fragezeichen auf dem Kopf .. hab Ich noch nen Kollegen angeschrieben & dieser sagte Mir ... Downgrad mal das Bios & werf den 7900X rein, mal sehen was passiert hatte zum Zeitpunkt lediglich einen Riegel und meine System m.2 im System & siehe da ... nach Downgrade konnte Ich dann ins Bios, nichts umgestellt sondern aus gemacht, ne "Friedenskippe" geraucht und direkt den X3D wieder Reingewuerfelt mit selbigem Erfolg, wie bisher Beschrieben.

Anbei klopp Ich mal 'nen paar Bilder rein.
IMG_3300.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3301.JPG
    IMG_3301.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 125
  • IMG_3321.JPG
    IMG_3321.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
12 Kerne sind mir zu wenig, aber 16 wiederrum zu viel...
Was mache ich bloß? :schief:
Den hier bestellen ... :gruebel:


MfG Föhn.
 
Hast du die CPU denn Stock getestet? Dein Unterfangen war nicht ohne, die Ursachen können vielfältig sein. Wie hast du das Indium abgekratzt?
Stock getestet hab Ich nicht was wohl mein Fehler war da Ich in dem Moment kein Interesse dran hatte, dank der Hardtubes die CPU zu Installieren um zu gucken ob es Läuft und die Überreste wollt Ich mit nem tropfen Flüssigmetall entfernen hab aber wohl etwas zu lange gewartet und es wurde hart somit hab Ich es extrem Vorsichtig mit nem Skalpell "abgekratzt"
 
Stock getestet hab Ich nicht was wohl mein Fehler war da Ich in dem Moment kein Interesse dran hatte, dank der Hardtubes die CPU zu Installieren um zu gucken ob es Läuft und die Überreste wollt Ich mit nem tropfen Flüssigmetall entfernen hab aber wohl etwas zu lange gewartet und es wurde hart somit hab Ich es extrem Vorsichtig mit nem Skalpell "abgekratzt"
Die permanente Unsicherheit die man hat wenn man nicht weiß ob eine Komponenten @Stock läuft ist immer so ne Sache. Eine CPU ist normalerweise unkompliziert was das angeht.

Du musst den Anpressdruck gegenprüfen, sicherstellen dass du nichts auf der CPU kontaminiert hast mit dem LM und exakt prüfen ob das abtragen des Indium beschädigungsfrei gelaufen ist.

Den Speicher wirst du denke ich ausschließen könnten, starte da mit einem Riegel um das Fehlerpotential zu verringern, generell hört sich das aber nicht gut an bei dir.
 
Die permanente Unsicherheit die man hat wenn man nicht weiß ob eine Komponenten @Stock läuft ist immer so ne Sache. Eine CPU ist normalerweise unkompliziert was das angeht.

Du musst den Anpressdruck gegenprüfen, sicherstellen dass du nichts auf der CPU kontaminiert hast mit dem LM und exakt prüfen ob das abtragen des Indium beschädigungsfrei gelaufen ist.

Den Speicher wirst du denke ich ausschließen könnten, starte da mit einem Riegel um das Fehlerpotential zu verringern, generell hört sich das aber nicht gut an bei dir.
mit dem 7900x einem Ramriegel und meiner Systemssd lief das System nach dem Bios-Downgrade & Danach dachte Ich ok cool ich schnall den x3d wieder drauf ebenfalls nur mit einem Riegel + der ssd aber Pustekuchen, Postcode blieb bei 15 stehen.

Anpressdruck ging nicht mehr, dieses besagte "Handfest" bei nem CPU-Block war bereits um glaube 3 drehungen pro Schraube drueber hierbei dachte Ich auch erst "mhhhh vielleicht den Block zu feste..:" aber dem war nicht so ... Ich geh davon aus dass Ich irgendwo vielleicht beim Abtragen vom alten Indium was beschädigt habe ...
 
Wie lange wartest du da denn? Das Board bleibt dort mit den 3D Cache Modellen absurd lange stehen ohne das was passiert. Warte da ruhig mal ein paar Minuten ab.
Ich habe es ihm schon per PM geschrieben. Bei mir bleibt er ca 45 Sekunden bei Code 15 stehen und es dauert insgesamt 60 Sekunden bis ins Bios. Ich hoffe Asus legt da schnell nach.
 
Wie lange wartest du da denn? Das Board bleibt dort mit den 3D Cache Modellen absurd lange stehen ohne das was passiert. Warte da ruhig mal ein paar Minuten ab.
Ich werd dem ganzen Heute nochmal auf die Spur gehen & sehen was passiert ... Man ist sich dem Risiko bewusst gerade beim Köpfen & es wäre nicht mein System wenn es keine Probleme machen würde haha aber Ich hab die CPU auch noch nicht zu 100% abgeschrieben..
 
Der 7900X3D ist aber tatsächlich eine CPU, die man sich hätte schenken können. Ja, schneller als die normalen Zen4, aber dafür teils deutlich langsamer als der 7950X3D und er wird auch langsamer als der 7800X3D sein. Die 6+6 Config war naheliegend, aber 8+4 hätte ein deutlich runderes Produkt daraus gemacht.
Die Performance dürfte in Spielen am Ende ja auch ca der eines potzenziellen 7600X3D entsprechen, daher wäre es mir lieber gewesen, wenn AMD diesen Weg gegangen wäre. 7950X3D und 7800X3D jetzt, 7600X3D als günstigeres Modell später.
 
Ich meld Mich erneut,

System lief mit dem Geköpften 7900X3D aber altem Bios sprich dem 0805.

Nach langem Hin&Her, originalem Sockel + Kopf wieder drauf und boxedkühler mal mit Flüssigmetall mal mit normaler Wlp haben Wir das System zum booten bekommen, ebenfalls waren alle 4 ramsticks drauf also boxedkühler runter und alles Sauber machen, Flüssigmetall drauf und den Directdieframe drauf, cpublock mit Flüssigmetall versehen und gucken was passiert und siehe da, bootet ins Bios, Temps hierbei ohne Wasser im Kreislauf bei 30c also Wasser rein und gucken was passiert, bootet ins Windows danach dann HwInfo an und siehe da.. 50c im Idle, Kollege welcher mit geholfen hat drückt den Kühler fester auf‘s Board und die Temp geht runter dabei ist uns aufgefallen dass das Problem exakt das selbe ist, wie Roman im Video beschrieben hat und zwar der Ring zum befestigen am Board von den Corsairblock liegt auf’s Board gesehen Links auf den Kondensatoren auf.
 
@B4C4RD! Schön das du den Fehler gefunden hast. Schreib Mal bitte was für Temperaturen du unter Volllast hast wie z.b cinebench.
 
@B4C4RD! Schön das du den Fehler gefunden hast. Schreib Mal bitte was für Temperaturen du unter Volllast hast wie z.b cinebench.
Ich hab vergessen dazu zu sagen dass ich tatsächlich ins Windows booten konnte und hab direct cb r23 laufen lassen fehler ist aber weiterhin vorhanden als Ich den Pc wieder auf den Schreibtisch stellen wollte, jetzt bootet er nicht mal mehr ins Bios.

Zum Bild: hier läuft die CPU im Ecomodus und gönnt sich nicht mehr wie 65W da alles andere zumindest Temperatur technisch echt Schmerzhaft war.
F1887C2E-6E16-4AD0-B913-278D6C0EC541.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vergessen dazu zu sagen dass ich tatsächlich ins Windows booten konnte und hab direct cb r23 laufen lassen fehler ist aber weiterhin vorhanden als Ich den Pc wieder auf den Schreibtisch stellen wollte, jetzt bootet er nicht mal mehr ins Bios.

Zum Bild: hier läuft die CPU im Ecomodus und gönnt sich nicht mehr wie 65W da alles andere zumindest Temperatur technisch echt Schmerzhaft war.
Anhang anzeigen 1419919
Also hat die CPU keinen Kontakt zum Kühler derzeit, richtig?
 
Na da kann man ja auf den 7800 X3D gespannt sein...

Ich bin mir nun jedoch noch sicherer, die aktuell gut 300€ in den 5800 X3D nicht fehlinvestiert zu haben. Die CPU reiht sich immer noch sehr weit oben ein und wenn man bereits ein AM4 System besitzt mit Ryzen 3xxx oder älter ist das einfach ein perfektes Abschiedgeschenk für die alte Plattform.
Neu fährt man mit Intel derzeit einiges günstiger als mit AM5 bei ähnlicher Leistung (AM4 würde ich mir wegen des 5800 X3D nun auch nicht mehr neu holen...).

AMD muss demnach an den Preisen schrauben, vor allem wenn man bedenkt wie teuer die AM5 Boards und DDR5 RAM aktuell (noch) sind...
 
Zurück