Zubehör 1000D 750D

Flipbo219

Freizeitschrauber(in)
Zubehör 1000D 750D

Hallo Zusammen

Ich bin seit mehreren Jahren im Besitz einer Canon 1000D mit den beiden Kit-Objektiven (18-55 & 70-300).

Da ich nun wieder Zeit und auch Lust haben mich mit dem Thema fotografieren zu beschäftigen habe ich mir eine 750D (18-55 STM) zugelegt. Nächsten Monat besuche ich mit dieser auch einen Canon Workshop.
Überzeugt hat mich neben dem Super-Preis (520€), die Wifi Funktion, das klappbare Display und endlich die Möglichkeit Videos aufzunehmen.

Neben einem großen und einem kleinen Dreibein, einer Video Leuchte und Tasche fehlt mir aber bisher jegliches Equipment.
Da würde ich gerne ein wenig aufrüsten.
Ich bin jetzt bspw. bei Amazon auf das folgenden Set gestoßen. Da ich mit meiner Video Leuchte von Neewer gute Erfahrungen habe hier die Frage - taugt das Set was?
Neewer(R) 58MM komplette Zubehorsatz fur: Amazon.de: Kamera

Neben einer Gegenlichtblende und Filtern hätte ich vor allem gerne mal einen Blitz um einfach mehr Möglichkeiten zu haben.
Ein wenig ausprobieren will ich einfach mal indem ich zB. mal in die Stadt gehe, mir ein Thema raussuche und versuche dazu über einen längeren Zeitraum Fotos zu machen.

Neben Zubehör möchte ich mir aber auch bald ein anderes Objektiv zulegen. Eines mit mehr Zoom.
Bei Amazon habe ich dieses hier gefunden:

Tamron AF 18-2mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical: Amazon.de: Kamera

Taugt das was? Was würdet ihr da was empfehlen?

Das Zubehör sollte auf beide Kameras passen und auf beiden funktionieren, da ich die 1000D noch ab und an auf Partys/ Zelten etc. nutzen möchte.

Danke schonmal und viele Grüße

Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zubehör 1000D 750D

Die taugen gar nichts. Kauf dir das CANON 50mm 1.8 und lerne fotografieren. Dann kannst dir auch erstmal den Blitz sparen. Bei Blitzen kann ich Yongnuo empfehlen.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Hab letztes Jahr begonnen mich mit Fotographie zu beschäftigen und hab ebenfalls eine 750D, und eines musste ich sehr schnell und schmerzhaft lernen. Alles was du billig kaufst, kannst wegwerfen und neu kaufen. Also vergiss diese Billigpakete wo alles drinnen ist. Kauf dir das was du brauchst dann wann du es brauchst, Amazon liefert sowieso in einem Tag, und in einer ordentlichen Qualität hast länger Freude dran. Die ganzen Filter haben für mich bisher keinen Sinn ergeben da ich das alles am PC besser hinbekomme sofern ich in RAW fotografiere, das Reinigungsset brauchst in Wirklichkeit eh fast nie, und kostet auch nur 5 Euro. Die Gegenlichtblende muss zum Objektiv passen, und da kann man sich durchaus die originalen Canons leisten, kosten ja nicht viel.
Das einzige Zubehör was ich jedenfalls brauche und jedem empfehle ist ein Stativ, und auch da kein billiges! Meins ist hart an der Grenze des brauchbaren und hat im Abverkauf 80 Euro gekostet.

Und die Makrofotografie wie sie der da am Foto macht geht sowieso nicht weils verwackelt, und mit den Ringen ist es manchmal auch ein Kampf mal ein durchwegs scharfes Bild zu bekommen. Zum Belichten kannst dann den Blitz vergessen weil das Objektiv einen Schatten wirft, da hilft besser Scheinwerfer, Taschenlampen und ein paar Bögen weisses Papier oder Bettlaken. :D

Und nebenbei angemerkt, ich komme eigentlich mit dem 18-55er Kit und einem gebrauchten 50-200er IS II recht gut durch, auch wenn ich bei Makro noch mit der Belichtung viel tricksen muss. ;)
Bei Neukauf natürlich STM.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Mit schlechten Filtern kann man bestimmt sogar schlechte Objektive noch schlechter machen. :crazy:
So ganz grundlos kosten recht gängige (teurer geht natürlich immer) Kenko/Hoya Pro1D Filter sicher nicht 30-X €.

Bedarf ermitteln und dann kaufen.
Solche Sammelsurien werden wohl gerne als Grundausstattung verkauft aber wie oft wird denn ein ND oder CPL benötigt oder genutzt? An die ganze anderen Exoten will ich gar nicht erst denken.


CPL oder NDx1000 lässt sich in der Nachbearbeitung aber eher schlecht als schlecht herbeizaubern.
Und die anderen Plastikteile gibt es für 1-3 € incl. Versand aus Fernost.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zubehör 1000D 750D

Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Die taugen gar nichts. Kauf dir das CANON 50mm 1.8 und lerne fotografieren. Dann kannst dir auch erstmal den Blitz sparen. Bei Blitzen kann ich Yongnuo empfehlen.
Kannst du mir auch Gründe nennen wieso das Tamron bspw. nicht gut ist? Ein Freund hat das auf seiner D3200 und ist damit zufrieden.

Das man mir ein 50mm o.ä. ans Herz legen will war mir eigentlich klar, aber möchte ich erst mal nicht. Ich bitte darum das zu respektieren.

Bei Blitzen kann ich Yongnuo empfehlen.
Welchen würdest du denn dann einem Anfänger empfehlen?

Welche und für was?.
Auf jeden Fall wollte ich mir einen UV - Filter holen. Habe ein wenig darüber gelesen und ich fand, dass das vernünftig klang.Filter für die Fotografie: UV-Filter, Skylightfilter, Polfilter, Farbkonversionfilter, Effektfilter etc.

Das mit dem lernen ist hart.
Das ist klar, aber jeder fängt mal klein an. :) Mit der 1000D bin ich lange Zeit ziemlich planlos durch die Gegend gelaufen, aber das möchte ich nicht mehr. Deshalb ja zb. auch der Workshop.

Hab letztes Jahr begonnen mich mit Fotographie zu beschäftigen und hab ebenfalls eine 750D, und eines musste ich sehr schnell und schmerzhaft lernen. Alles was du billig kaufst, kannst wegwerfen und neu kaufen. Also vergiss diese Billigpakete wo alles drinnen ist.
Das war mir fast klar, deswegen habe ich auch erst einmal gefragt. In der Regel gilt ja eh meistens wer billig kauft, kauft doppelt.
Mit der "billigen" Videoleuchte von Neewer war/ bin ich halt sehr zufrieden und da habe ich mir gedacht, vielleicht taugt das Kit auch was.

Und die Makrofotografie wie sie der da am Foto macht geht sowieso nicht weils verwackelt, und mit den Ringen ist es manchmal auch ein Kampf mal ein durchwegs scharfes Bild zu bekommen. Zum Belichten kannst dann den Blitz vergessen weil das Objektiv einen Schatten wirft, da hilft besser Scheinwerfer, Taschenlampen und ein paar Bögen weisses Papier oder Bettlaken. :D
Für sowas kann ich ja die o.g. Leuchte verwenden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zubehör 1000D 750D

Kannst du mir auch Gründe nennen wieso das Tamron bspw. nicht gut ist? Ein Freund hat das auf seiner D3200 und ist damit zufrieden.

Das man mir ein 50mm o.ä. ans Herz legen will war mir eigentlich klar, aber möchte ich erst mal nicht. Ich bitte darum das zu respektieren.


Kommt halt immer darauf an, was du fotografieren willst.

Als Reise-Zoom reicht das Tamron sicher, wobei ich mir 1. das neuere Modell kaufen würde (Tamron 18-2mm F3.5-6.3 Di II VC Canon: Amazon.de: Kamera) und 2. bei schlechten Lichtverhältnissen keine Wunder erwarten würde.

Möchtest du allerdings Produkt- oder Porträitfotografie machen, wirst du auf Dauer mit dem Tamron nicht happy ;)
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Thema Blitze:
Ich habe mir vor mehr als 1,5 Jahren einen Yongnou YN 560 III gekauft und war ziemlich frustriert. Mir hat einfach das Wissen gefehlt. Wenn du nur Stillleben und Produkte fotografieren willst, schlag zu. Wenn du lieber Menschen vor der Kamera haben willst, dann würde ich dir empfehlen, erst mit natürlichem Licht und (auch wenn du es nicht gerne hörst) einem 50mm 1.8 anfangen. Egal welches, egal wie teuer. Nimm das billigste Canon, ist zwar etwas laut aber ansonsten mehr als ausreichend. Dann kannst du dich, nach 4-18 Monaten Übung, mit einem Videolicht versuchen und danach erst den Blitz. So war jedenfalls mein Weg und der war dann deutlich leichter als vorherige Versuche :)
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Also zuerst möchte ich dir folgenden Tipp geben (eigene Erfahrung): kauf dir am Anfang einfach noch gar nix!
Du wirst mit der Zeit merken was du wirklich brauchst und was nicht. du wirst merken in welchen Brennweitenbereichen du am meisten fotografierst und wo du gerne "mehr" hättest.
Einzig die Gegenlichtblende für das Kit würd ich dir empfehlen.
Warte auf jeden Fall den Workshop ab. Du brauchst auch keine Filter oder sonstigen Kram für den Anfang, geh einfach mit deiner neuen Kamera los und du wirst sehen, auch damit kann man fotografieren, ganz ohne Rucksack voll Ausrüstung.

Ansonsten:

Blitz:
Also falls du wirklich nen externen Blitz haben möchtest (für Stadtaufnahmen braucht man den eigentlich nicht), dann kauf dir einen von Yongnuo. Preis-Leistungsverhätlnis ist unschlagbar. Selbst Profis kaufen die. Kenne den von der verlinkten Neewer nicht (Verpackung sieht aber ganz stark nach nen umgebrandeten Yongnuo aus). Aber bevor du die Katze im Sack kaufst, lieber gleich nen Yongnuo.
Vergiss außerdem nicht, dass du für den Blitz dann noch Akkus benötigst. Da wirst du um Sanyo Eneloop (Pro) nicht rumkommen, gibt nix besseres.

Objektiv:
Objektive mit dem Brennweitenbereich von Standardzoom und Teleobjektiv sind für Reisen gedacht, also für Leute die nur ein Objektiv mitschleppen wollen und nicht wechseln wollen. Die relativ schlechte Bildqualität von diesen ist jedoch der Preis den man dann bezahlen muss. Wenns unbedingt ein Tele sein muss kauf dir das Canon 55-250 STM (die Abbildungsleistung ist in etwa vergleichbar mit dem 18-55 STM, also jetzt auch nicht gerade überragend).
Ansonsten wie schon vorgeschlagen wurde: das 50mm 1.8er STM. Da wirst du wahrscheinlich das erste Mal staunen was mit deinem Body so geht wenn die richtige Linse dran ist. Ist jedoch ne Festbrennweite, d.h. deine Füsse müssen den Zoom ersetzen.
Ich weiß jetzt nicht wo deine Vorlieben beim fotografieren liegen, aber falls du viel Landschaften oder Städte fotografierst ist das 10-18 STM von Canon ne Überlegung wert. Abbildungsleistung wiederum auf dem Niveau der Kitlinsen, aber der Brennweitenbereich für den Preis halt super.
Falls es ein besseres Standardzoom als das Kit 18-55 STM sein soll: Sigma 17-70.
Bei allen Objektiven gilt leider heutzutage: am besten schon vor dem Kauf testen (wenn mans im Laden kauft), da sich Canon, Sigma und Co bei den Consumerlinsen die Endkontrolle sparen und lieber nachbessern (was für den Kunden aber nicht so witzig ist). Das geht leider bei amazon nicht. Ungelogen, 50% der von mir über die Zeit bestellten Objektive (eigentlich nur 5 verschiedene, aber es wurden dann ja 10, manche musste ich 3 mal bestellen, andere waren gleich beim ersten nen Volltreffer) bei amazon hab ich nach nem Fokustest gleich wieder zurückgeschickt weil die nen krassen Fehlfokus hatten.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Okay alles klar. Danke das ihr mich davon überzeugt habt erst mal mit dem Gedanken zu leben wenig ist mehr. :D

Ich habe mich jetzt doch mal in das 50mm reingelesen und das klingt doch interessanter als gedacht. :)

Neben dem von Canon gibt es aber auch einen China-Klon der in den Tests gar nicht mal schlechter abschneidet.
Was haltet ihr von dem? Oder gar nicht erst beachten und einfach das von Canon nehmen?

Zum 18-200: Damit werde ich mich wohl erst nochmal beschäftigen wenn ich im Sommer wegfahre. Aber ich denke das wird es dann werden. :)
Und bis dahin habe ich wenn ich unbedingt was von der ferne ranholen möchte ja auch noch mein 70-300:redface:.

Zum Blitz: Für Stadtaufnahmen möchte ich den eigentlich weniger haben. Viel mehr wenn ich ab April auf den Maibällen unterwegs bin. Da ist der glaube ich hilfreich. Oder nicht? Wenn ja, der Yongnuo klingt schon mal interessant.

Welche Gegenlichtblende muss ich denn nehmen? Irgendwie blicke ich da nicht mehr durch, da gibt es so viele :huh:..
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Neben dem von Canon gibt es aber auch einen China-Klon der in den Tests gar nicht mal schlechter abschneidet.
Was haltet ihr von dem? Oder gar nicht erst beachten und einfach das von Canon nehmen?

Das original Canon ist mit 120 Euro sehr günstig, da würd ich nicht knausern. Von der Abbildungsleistung soll das Yongnuo ja tatsächlich ans Canon herankommen, jedoch soll der Autofokus sehr laut und langsam sein. Das beides wäre es mir locker wert 60 Euro mehr auszugeben.

Gegenlichtblende ist Canon EW-63C fürs 18-55 STM.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Yongnuo willst du nicht haben, da brauchst Gehörschutz. Lass solche Käufe wie das 18-200. Maximal das 16-300 von Tamron, aber das kostet halt. Sonst ist jede Kompaktkamera besser.
Schau sonst lieber nach einem gebrauchten UWW oder gutem Tele für den Urlaub.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Okay alles klar. :)

Dann gehe ich diese oder nächste Woche (wann ich es besser schaffe) mal nach Foto Preim in Aachen und hol mir da erst mal das Canon. :)

Passt die EW-63C auch auf das 18-55 von der 1000D und auf der kann ich auch das 50 STM verwenden oder?
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Passt die EW-63C auch auf das 18-55 von der 1000D und auf der kann ich auch das 50 STM verwenden oder?

Nein fast jedes Objektiv braucht eine spezielle Gegenlichtblende, d.h. die vom 18-55 STM ist eine andere als die vom 50 STM und die wiederum anders als vom 18-55 IS II, etc.
Die Canon EW-63C ist nur fürs 18-55 STM. Für das 18-55 IS II oder III brauchst du die EW-60C. Aber wozu? Du kannst das 18-55 STM doch auch an der 1000D nutzen.
Objektiv selber kannst du wie floppyexe schon geschrieben hat natürlich auch an der 1000D betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zubehör 1000D 750D

Stimmt kann ich.:) hab nur gedacht es gäbe vielleicht eine die ich auf allen 58mm Objektiven Nutzen kann.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Stimmt kann ich.:) hab nur gedacht es gäbe vielleicht eine die ich auf allen 58mm Objektiven Nutzen kann.

Die 58mm sind die Angabe für den Durchmesser des Filtergewindes. Das hat mit der Gegenlichtblende nicht viel zu tun. Selbst wenn eine Blende mechanisch auf ein anderes Objektiv passt, ist sie dennoch nicht geeignet, weil die Form der Blende eben auf das/die speziellen Objektive ausgelegt ist. Bei einer falschen Blende kann es sein, dass man Abschattungen oder gar Teile der Blende sieht bzw. die eigentliche Funktion der Lens-Flare-Reduktion nicht gegeben ist.
 
AW: Zubehör 1000D 750D

Statt Canonobjektive kannst du mittlerweile auch dich bei Sigma umschauen, wenn es wirklich nur um fotografieren geht, die haben ordentlich zugelegt, einen Filter brauchst du nur fürs Filmen, aber die Kosten dann so 100euro..

Treadersteller sicher das du von einer vierstelligen zu einer "nur" dreistelligen wechseln willst? Wieso nicht gebrauchte 60D?
 
AW: Zubehör 1000D 750D

@Lotto: Alles klar. Hab's mir fast gedacht. Eigentlich ne doofe Frage. :D

@steinf131: Wieso nicht?
Bin zwar schon gewechselt, würde aber trotzdem gerne die Gründe dagegen wissen.:-)
Die 750D ist für mich einfach komfortabler und ich komme damit bisher auch deutlich besser zurecht als wie bisher mit der 1000. Der Spaßfaktor ist deutlich höher.
Eine gebrauchte kommt bei so was für mich eigentlich nicht in Frage. Bei Objektiven könnte ich mich drauf einlassen, wenn da noch Gewährleistung von einem Händler drauf ist.
 
Zurück