Windows 11 Probleme mit dem BIOS und der Partition

GuterUser112

PC-Selbstbauer(in)
Guten Abend,
wollte mir den Inside Build von Windows 11 Laden, nur kam das bekannte Problem das mein PC angeblich zu schlecht sei für Windows 11.

Ich konnte TPM 2.0 Im Bios aktivieren, ab Secure Boot kam ich nicht weiter da die Option nur auftaucht wenn ich CSM Support deaktiviere.
Das Problem ist das wenn ich CSM Support deaktiviere Windows nicht mehr bootet, sprich ich Speicher die Settings im Bios und werde
nach dem Boot logo wieder ins Bios geworfen.

Das liegt doch daran dass die Partition keine GPT Partition ist oder? nun stellt sich die Frage wie ich ohne Datenverlust meine Windows Partition konvertieren kann. Mit mbr2gpt ging das nicht weil ich den Error ''Disk Layout validation failed for Disk'' bekomme.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?

MFG.
 
Das liegt doch daran dass die Partition keine GPT Partition ist oder?
Nicht nur, Windows muss normalerweise auch so umgestellt installiert sein, weil es normalerweise dazu dann auch eine Partition dazu extra anlegt. Aber mit dem Link, was dir hierzu bereits eingestellt wurde, könnte es auch gehen. Ansonsten müsstest du nach dem Umstellen des CSM Support Windows neu aufsetzen.

Wenn das CSM Support deaktiviere und Windows neu aufgesetzt wird, erstellt Windows von sich aus im GPT Partitionsformat die neue Partition.

Ansonsten ist Win 11 momentan noch eine Testversion und sollte nicht produktiv eingesetzt werden.
 
Ich habe Windows 11 über den Windows Insider Ring installiert und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings stellt sich wie von Geisterhand immer mal wieder das CSM im UEFI BIOS ein und dann bekomme ich die Meldung "MBR Failure" - dabei ist gar kein MBR nötig, da ich die Platte zuvor auf GPT konvertiert habe.

Sobald ich CSM wieder ausschalte, bootet der PC wie gewünscht.

Hat jemand eine Ahnung warum das passiert und wie ich mir den Spaß ersparen kann?

Danke
 
Ich habe Windows 11 über den Windows Insider Ring installiert und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings stellt sich wie von Geisterhand immer mal wieder das CSM im UEFI BIOS ein und dann bekomme ich die Meldung "MBR Failure" - dabei ist gar kein MBR nötig, da ich die Platte zuvor auf GPT konvertiert habe.

Sobald ich CSM wieder ausschalte, bootet der PC wie gewünscht.

Hat jemand eine Ahnung warum das passiert und wie ich mir den Spaß ersparen kann?

Danke
Dazu kann ich dir leider nichts sagen, aber bei mir hat Win 11 ständig meine Internet Einstellungen geändert ohne besonderen Grund und auch sonst einiges umgestellt. Was für mich wieder ein Grund war Win10 neu zu installieren nur das trotz Neu Installation mein System genau so beschissen läuft wie unter win11 was vor dem update nicht der fall war. Also entweder war es ein dummer Zufall oder win11 hat meine Festplatte zerschossen d.h durfte mir erstmal eine neue ssd kaufen :daumen2: ich bleibe bei Win10 bis 2025 mal gucken wie es dann aussieht. Aber derzeit würde ich kein Update empfehlen.
 
Windows stellt im Bios gar nichts um, weil es zu diesem Zeitpunkt gar nicht läuft.
Es muss was anderes sein, wo dein Bios einfach zurückgestellt wird. Zum Beispiel, wenn Arbeitsspeicher nicht ganz stabil laufen, kann sich das Bios auch zurückstellen.

Bios Batterie auch mal kontrollieren.
 
Zurück