• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Wie viel Geld gibst du für eine Grafikkarte aus (2021)?

Wie viel Geld gibst du für eine Grafikkarte aus (2021)?

  • Bis 100 Euro

    Stimmen: 14 1,2%
  • 101 bis 150 Euro

    Stimmen: 0 0,0%
  • 151 bis 200 Euro

    Stimmen: 10 0,9%
  • 201 bis 250 Euro

    Stimmen: 25 2,2%
  • 251 bis 300 Euro

    Stimmen: 64 5,7%
  • 301 bis 350 Euro

    Stimmen: 57 5,0%
  • 351 bis 400 Euro

    Stimmen: 91 8,1%
  • 401 bis 500 Euro

    Stimmen: 170 15,0%
  • 501 bis 600 Euro

    Stimmen: 119 10,5%
  • 601 bis 700 Euro

    Stimmen: 113 10,0%
  • 701 bis 800 Euro

    Stimmen: 107 9,5%
  • 801 bis 900 Euro

    Stimmen: 68 6,0%
  • 901 bis 1.000 Euro

    Stimmen: 93 8,2%
  • 1.001 bis 1.200 Euro

    Stimmen: 47 4,2%
  • 1.201 bis 1.400 Euro

    Stimmen: 25 2,2%
  • 1.401 bis 1.600 Euro

    Stimmen: 41 3,6%
  • Mehr als 1.600 Euro

    Stimmen: 87 7,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.130
  • Umfrage geschlossen .
Im Normalfall so um die 250€
Das zweitteuerste war damals in 2008 die 8800GTS 640MB mit um die 320€
Die 5700er non XT war letztes Jahr glücklicherweise für 338€ als Aktionspreis drinne und damit die bis dato teuerste Graka.
Die RX470 (250€), GTX560ti (210€) und GTX260 (gebraucht im Forum um die 200€) waren alle günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
ansich gebe ich 300 bis 500 aus für einen neuen Pixelschubser... allerdings UVP, nicht Mond

entsprechend hoffe ich das die 6800XT und konsorten mal greifbarer werden statt durchs All zu fliegen.
 
Eigentlich sind 250 Europäische Geld-Einheiten meine Schmerzgrenze.
Konnte am black friday 2019 jedoch nicht widerstehen und habe meine 5700 (ab Werk sogar mit XT Bios) für 290 gekauft. Bei den heutigen Preisen war das wahrscheinlich die beste Entscheidung....

MFG
TJW65
 
Zum Zeitpunkt des Kaufs waren es 999,-, nu wären es ca. 50 % mehr. Keine Ahnung, ob ich die auch noch ausgeben würde.
 
Meine Schmerzgrenze liegt bei 1000 Euro.
Dann muss die Karte aber wirklich ordentlich Leistung bieten und auch zukunftssicher sein z.B. was VRAM etc. angeht, denn wenn ich schon soviel für eine GK ausgebe dann bleibt sie auch min. 5-6 Jahre im Rechner.
Die 3080 wäre deshalb für mich auf keinen Fall in Frage gekommen, erst recht nicht zu den aktuellen Mondpreisen.
 
Die Umfrage ergibt in sofern keinen Sinn da ich zwar bis zu 1100€ ausgeben würde, allerdings nur für eine 6900XT. Und sollte es "nur" eine 6800XT werden ist bei 700€ Schluss.
 
Normalerweise war das mal bei 700-800€. Im laufe des letzten Dezember wurde es aber dann doch eine 3090 für 1800 und ich bin extrem froh sie gekauft zu haben :D
 
[x] 350-400€

Die RTX 2080-Ti um 470€ bei den Panikverkäufen vor dem 3080 Release
und die GTX-780 um 600€ von 2013, waren Ausnahmen.

Wobei da auch immer der Verkaufpreis der "alten" Grafikkarte abgezogen wird -
im Fall der RX-5700 immerhin noch 225€.
 
Meine teuerste Anschaffung war eine 3070 mit ref pcb (570eur). Da ich relativ alte Titel spiele, war mir das Leistungspolster der 3070 das Geld wert. Mehr würde ich nicht ausgeben, zumal man oft nur durch gute Wahl der Qualitätseinstellungen viel Leistungsequivalent heben kann, ohne sichtbare Einbußen. Ich nutze dafür aktiv undervolting und fps limiter
 
[X] Mehr als 1.600 Euro

Bin ich nicht stolz drauf, aber die vorher verwendete 2080Ti hat sich verabschiedet, und ein Downgrade kam nicht in Frage, also wurde es ne 3090... die war wenigstens auch ohne Probleme lieferbar xD

So wie sich die Preise in den letzten Jahren entwickelt haben, werde ich wohl auch zwangsläufig weiter in diesen Preisregionen unterwegs sein.
 
Ich hab im Januar noch ne RTX 3090 für 1680€ bekommen. Verkaufe aktuell aber auch meine alten Grafikkarten für nen guten Kurs. Da kann man das mal machen ?
 
0 € Wobei ich mit meiner RX 5700 absolut zufrieden bin. Sollte meine Karte warum auch immer die Hufen hochwerfen, würde ich max. 350€ ausgeben. Liegt daran das es kaum bis keine Spiele gibt die mich zur Zeit interessieren.
Warum also mehr ausgeben als nötig?
 
Ich finde 600 - 700 EUR für ein ordentliches High End Modell vollkommen vertretbar. Alles darüber finde ich schon leicht wahnsinnig.
 
X, meine "ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP Edition" läuft, auch weil ich selbst, nach der Ablauf der Garantie anfing, sie selbst zu reparieren mit neuen Wärmeleitpads und schon 2x neue Wärmeleitpaste ( beim 2. mal kam die Kryonaut drauf ) wegen immer höheren Temperaturen.
Mit 888 € war sie nach der Veröffentlichung eigentlich schon ziemlich teuer, aber ~ 2 Monate davor ging die "ZOTAC GeForce® GTX 1080 AMP! Extreme Edition ( 649 € )" an den Lüftern defekt und bekam Geld zurück.
Die 888 € waren eher eine Ausnahme und auch wegen Raytracing.
Deshalb würde die nächste GPU eher ~ 650 € kosten und keine 888 € oder +1000 €
 
Ganz sicher nichts. Habe meine Red Dragon Vega 56 bei Ebay gebraucht mit einem Jahr Händlergarantie vor einem Jahr für 229 Euro gekauft. Jetzt könnte ich sie für fast 600 Euro verkaufen. Das zeigt wie krank diese ganze Marktsituation ist.
 
Zurück