Software für DVB-S Karte gesucht ( mit Webfrontend )

soleval

Kabelverknoter(in)
Software für DVB-S Karte gesucht ( mit Webfrontend )

Hallo zusammen,

ich habe meine restliche "alte" Hardware verwurstet und möchte daraus eine Art "Mediaserver" machen, der mir ein Webfrontend bietet, auf dem ich wählen kann, welche Sendung ich aufnehmen will.
Diese Aufnahme soll via GBit LAN auf meinem NAS gespeichert werden.
( alte Hardware heisst : Intel D510MO Board, 4 GB RAM, 160 GB HDD, Win 7 Prof 64 bit, Win TV NOVA HD S2 als DVB Karte ).
Dieses Setup läuft nun, nur ich habe noch keinerlei Software gefunden, welche mir meine Wünsche erfüllt.
Habe auch schon Mythbuntu und etliche andere Linuxdistris getestet, aber leider gibt es für meine TV Karte keinerlei Linuxtreiber, weil sie ausgerechnet aus einer Revision ist, die Linux nicht supportet ....

Wenn jemand eine Empfehlung für mich hat, immer gerne.

Nochmals meine Wünsche aufgeführt :

- Webfrontend, über welches ich die Aufnahmen bestimmen kann
- Ergebnis soll auf NAS abgespeichert werden
- Primär sollte die Software kostenfrei sein, aber wenns eine geniale für nen paar schmale Euros gibt, bin ich auch dabei.
- Sollte sich mit einem Dual ATOM zufrieden geben.

So long

soleval
 
AW: Software für DVB-S Karte gesucht ( mit Webfrontend )

ganz easy:

DVB-Logic Software

Damit kannst du das alles machen. Hast ein WebFrontEnd, kannst auf der Website also TV schauen, Aufnahmen Programmieren und Verwalten.
Du kannst DLNA clients einbinden und es gibt auch richitge Clients für Windows MediaCenter, für XBMC, iOS usw. (Du kannst auch ganz einfach mit dem VLC Player Fernseh schauen dank der software)
Die Speicherung der Filme kann auf das NAS gelegt werden, kein Problem
Du kannst eigentlich (fast) jede beliebige TV-Karte verwenden und auch die TV Signale mischen! Also TV Karten mit DVB-S / C / oder sogar IP-TV (z.B. Telekom) einbinden

Was in der Version 5.0 kommt die noch rauskommt ist aber richtig genial:
Mit 1 Tuner kannst du alle Sender die auf einem Transponder liegen gleichzeitig schauen mit beliebig vielen Clients (einzige was halt bremst ist dannn die CPU / Netzwerkverbindung irgendwann)

Dein Atom Board reicht dafür auch. Mit meinem Pentium G (1155 Sockel) hab ich eine Auslastung beim Streamen von 1% und eine Netzwerklast bei GBit LAN von 0,8% pro Client. Beim direkten Transcodieren, also Film schauen über die Website sieht das ganze allerdings anders aus, da könnte der Atom gut ins schwitzen kommen

Kaufen müsstest du dort also:
-TV Connect! Server
-DVBLink TV Source

sind ein paar Euro, aber es funktioniert richitg gut! Du kannst das ganze auch erstmal so herunterladen und testen ob es dir gefällt und passend funktioniert.

Bei weiteren Fragen einfach bescheid sagen. Ich persönlich hab die Software schon seit 2 Jahren im Einsatz und habe jetzt schon 2 komplette Haushalte ein Netzwerkbasierte TV-Lösung umgestellt. Also bin super zufrieden damit! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück