• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe #244 (02/2021)

Welche Artikel in der Ausgabe 02/2021 waren besonders interessant?

  • Special: Aufrüsten für AC: Valhalla, Cyberpunk 2077 & Co.

    Stimmen: 7 35,0%
  • Test: AMD Radeon RX 6900 XT

    Stimmen: 12 60,0%
  • Test: Nvidia Geforce RTX 3060 Ti

    Stimmen: 11 55,0%
  • Test: 10 UHD-Monitore ab 120 Hz

    Stimmen: 9 45,0%
  • Test: 9 Midi-Gehäuse

    Stimmen: 6 30,0%
  • Test: 12 Headsets

    Stimmen: 6 30,0%
  • Test: 8 CPU-Kompaktwasserkühlungen

    Stimmen: 10 50,0%
  • Info: Radeon-RX-6000-Übersicht

    Stimmen: 10 50,0%
  • Praxis: Radeon RX 6800 (XT) und Geforce RTX 3070 optimieren

    Stimmen: 10 50,0%
  • Praxis: Tuning für Ryzen 5000

    Stimmen: 11 55,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Auf den Monitor Test freue ich mich schon.
Wird es eigentlich bei PCGH nur noch diesen umständlichen Kram bei den Vollversionen mit gamesplanet und Steam geben ?
Ich kaufe seitdem nur noch - mit Unterbrechungen - das Magazin.
Geh mal davon aus, dass das mit den Vollversionen so bleiben wird.
Eine andere Antwort wirst Du wohl nicht bekommen, falls Du überhaupt eine bekommen wirst.
 
Verständnisfrage zum Leserbrief S. 102 "Akkuschonen via Software":

Manuel Christa schreibt hier, dass nach vollständig geladenem Akku dieser bei verbundenem Netzstecker nicht weiter genutzt wird und die Miniladung nicht der Rede wert sei. Sprich der Akku wird weniger "beansprucht" als wenn man ihn immer lädt und dann absteckt zur Akkunutzung bei nur Office/Surfen.

Ist dem so? Also am besten immer am Netz lassen, egal ob Aus/Idle/Office nebst bisher eh angestecktem Gaming? :confused:

PS: Mein Wunsch zur Monitorbeobachtung UWQHD wird anscheinend scho für die nächste Ausgabe taxiert :daumen:
 
Ich wage zu behaupten, dass es sicherlich besser für den Akku ist, den Netzstecker immer dran zu lassen (bei vollem Akku) als den Akku ständig zu entladen und wieder aufzuladen.

Modernes Energiemanagement lädt den Akku nicht nach, wenn es unnötig ist. Mein Geschäftsnotebook hat manchmal 95% Akkuladung und es wird nicht geladen.
 
Ich wage zu behaupten, dass es sicherlich besser für den Akku ist, den Netzstecker immer dran zu lassen (bei vollem Akku) als den Akku ständig zu entladen und wieder aufzuladen.

Modernes Energiemanagement lädt den Akku nicht nach, wenn es unnötig ist. Mein Geschäftsnotebook hat manchmal 95% Akkuladung und es wird nicht geladen.
Jein.
Kommt ganz auf das jeweilige Notebook an.
Ich habe festgestellt in eigenr Erfahrung, das eine ganze Reihe dies nicht wirklich hinbekommen.
Ganz speziell sind davon Notebooks betroffen, die von W7 und W8.0/8.1 zu W10 sich am BS verändert haben.
Die notebookeigenen Energieeinstellungen werden ziemlich oft von den W10 Energieeinstellungen geentert.
Die Notebooksoftware ist dadurch zwar im Kompatbilitätsmodus nochmals installierbar, aber entscheidende Einstellungen die der Notebookhersteller sorgsam darin implementiert hat, wird durch W10 eiskalt ausgegrenzt.
Nur wenn eine exakt spezielle Software zfür W10 durch den Notebookhersteller beretigestellt wurde, geht es wieder.

Trotz alledem, diese älteren mit ehemals W7/W8.0/8.1 können nicht ganz das halten was man in deiner Frage erwarten möchte.
Das liegt auch sehr an den jeweiligen Akku selbst.
Diese Methode hat in meiner Erfahrung gerade mal ein 3/4Jahr die Akkulebensdauer verlängert.

Bei Smartphones seit z.B. Note 3 von Samsung geht die Methode allerdings vollends auf, zumindest bei meinen eigenen Geräten Note 3/4/8/10/S7, auch ein Huawei P10 Lite macht da eine sehr gute Figur.
Deren Akkulaufzeit im Normalmodus hat sich nur bis max. 15% verschlechtert, aber im Standby nur um 8% zum ursprünglichen Neuzustand beim Note 3.
Alle anderen genannten sind gemäß ihrem Alter im ähnlichen Verhältnis.
Das Note 4 sticht hier etwas heraus und zwar im normalen Nutzungsmodus, da die Empfangsund Sendeleistung im Mobil und Wlan nach heutigen Standards und auch schon beim Release eher unterirdisch war.
Das merkt man schon deutlich, wenn das Teil ständig die Empfangs und Sendeleistung auf maximal laufen hat.
Standby ist aber weiterhin vernünftig.

Also hier spielen auch noch andere Faktoren hinein, die durch Softwareänderungen und Anwendungseinstellungen, auch durch Werbung, in der Normalnutzung zusätzliche Einschränkungen aufbieten, sofern das Netzteil nicht mehr angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! =)
@PCGH_Raff
Ich muss mal bisjen Meckern über die GPU Tests.
1. Mir fehlt in den letzten GPU Tests ein Diagramm zum Taktverhalten der GPU.
2. Mir fehlt mal wieder ein kompletter Index als Balkendiagramm mit allen Spielen. Aus den Indexwerten kann ich die 1% Lows nicht entnehmen und auch nicht die Nachkommastellen. Die 6900 wäre da doch eigentlich eine gute Gelegenheit gewesen.
3.Die Strix LC 6800XT kassiert bei euch viel Lob, zurecht auch wie ich finde. Mir fehlt aber eine Erwähnung der negativen Eigenschaften. Die Pumpe läuft z.B. im Idle immer und ist aus einem Silentcase auch wahrnehmbar. Die Shroud ist von der Haptik und Materialanmutung auch sehr billig verarbeitet wie ich finde.

Ich weiß Ihr seit immer noch im Crunch gewesen im Dezember, aber die ein oder andere ausführlichere Beleuchtung der GPU´s in den letzen Tests hätte ich mir schon gewünscht. DerTuningartikel hingegen war super.

Einige Fragen hätte ich aber auch bei der Gelegenheit.
1.Die 6800er Dragon gebt Ihr mit Stock 190Watt GPU an in Borderlands im Tuningartikel. Schöpft das Design das PowerLimit nicht aus @Stock? Die Referenz nutzt ja bereits 203Watt ASIC. Habt Ihr dort die ASIC angegeben oder evtl die isolierte GPU Core Power?
2.Wie schafft Ihr die 161Watt ASIC bei der 6800er? Nur über die Spannung/Kerntaktregler?
3.Die Max Spannung der 6800er lässt sich durchaus erhöhen via MPT, das ist in dem Sinne eigentlich auch kein BiosMod.

Abseits dessen ist das Heft aber Klasse, randvoll mit interessanten Artikeln. Auch der Ryzen Tuningartikel ist Prima.
Zu 1.) Du meinst grafische Taktverläufe über X Minuten? Stimmt, hatten wir 'ne Weile nicht mehr. Dafür gab's aber neuartige Power-Verläufe. :D Ich pack das mal auf die Liste.

Zu 2.) Was genau meinst du mit "komplett"? Der Leistungsindex einer jeden GPU-Startseite ist so komplett wie technisch = layoutmäßig möglich. Ohne P1, stimmt. Meinst du eine der Spezialtabellen im Stile des "Smoothness Index" oder hast du ein anderes Beispiel aus dem Heft zur Hand?

Zu 3.) Dazu müsste sich Dave als Verfasser des Artikels äußern. Der GPU-Dauer-Crunch hat aber tatsächlich viele Rand- oder weitere Detailbetrachtungen torpediert.

Wir finalisieren gerade parallel die Ausgabe 03 und die neuen CPU- und GPU-Benchmarks. Mit der öffentlichen Umsetzung in der 04 packen wir so viele deiner Wünsche rein wie möglich. Apropos: Dank einer hübschen Verrenkung unseres Layouts kannst du dich auf ein GPU-Indexlayout freuen, das 2019 (Spielenamen) und 2020 (insgesamt fünf Indizes pro Karte) mithilfe von gestapelten Balken kombiniert. 2021 wird hier also wirklich alles besser. :daumen:

MfG
Raff
 
Moin! =)

Zu 1.) Du meinst grafische Taktverläufe über X Minuten? Stimmt, hatten wir 'ne Weile nicht mehr. Dafür gab's aber neuartige Power-Verläufe. :D Ich pack das mal auf die Liste.

Zu 2.) Was genau meinst du mit "komplett"? Der Leistungsindex einer jeden GPU-Startseite ist so komplett wie technisch = layoutmäßig möglich. Ohne P1, stimmt. Meinst du eine der Spezialtabellen im Stile des "Smoothness Index" oder hast du ein anderes Beispiel aus dem Heft zur Hand?

Zu 3.) Dazu müsste sich Dave als Verfasser des Artikels äußern. Der GPU-Dauer-Crunch hat aber tatsächlich viele Rand- oder weitere Detailbetrachtungen torpediert.

Wir finalisieren gerade parallel die Ausgabe 03 und die neuen CPU- und GPU-Benchmarks. Mit der öffentlichen Umsetzung in der 04 packen wir so viele deiner Wünsche rein wie möglich. Apropos: Dank einer hübschen Verrenkung unseres Layouts kannst du dich auf ein GPU-Indexlayout freuen, das 2019 (Spielenamen) und 2020 (insgesamt fünf Indizes pro Karte) mithilfe von gestapelten Balken kombiniert. 2021 wird hier also wirklich alles besser. :daumen:

MfG
Raff
Klingt super :daumen:
Danke fürs Feedback.
Was genau meinst du mit "komplett"? Der Leistungsindex einer jeden GPU-Startseite ist so komplett wie technisch = layoutmäßig möglich. Ohne P1, stimmt. Meinst du eine der Spezialtabellen im Stile des "Smoothness Index" oder hast du ein anderes Beispiel aus dem Heft zur Hand?
Ausladende Balkendiagramme, aber naja der neue Index kommt ja sowieso jetzt und dann wird das sowieso behandelt.
 
Super Heftchen, mal wieder!
Am besten gefiehl mir "Praxis: Radeon RX 6800 (XT) und Geforce RTX 3070 optimieren", bin aber noch nicht ganz durch.
 
Moin,
vielen Dank für den Monitortest. Aber eine Sache verstehe ich nicht.
Der Acer Predator XB3 XB253QGP wird in eurem Einkaufsführer mit einer Bildfrequenz von 240 Hz geführt. Auch im Testbericht werden die 240Hz genannt.
Aber, egal in welchem Online Shop ich nach diesem Monitor schaue, es ist immer von 144 Hz die Rede (und in den Produktspezifikationen auch so angegeben).

Mache ich einen Fehler und vergleiche zwei unterschiedliche Größen?

Viele Grüsse

Dirk
 
Sagen wir es so: Alphacool gehört zu den wenigen Marken, bei denen mein Ansprechpartner offen zugibt, dass die verbauten Lüfter besser sein könnten. ^^ (Ausgenommen bezüglich der Beleuchtung, aber die ist auch durchaus gut.)
Warum nicht einfach bessere einkauft, kann ich aber nicht sagen – vielleicht eine Marktpolitik und/oder der Gewinnspanne. Be Quiet zu nehmen hätte das Geschäft mit der Silent Loop bedroht, Arctic wird kaum an direkte Konkurrenz verkaufen und die Partnerschaft mit Noiseblocker ist wohl eher auf dem absteigenden bis abgesägten Ast. Damit bliebe unter den Top-Marken nur noch Noctua übrig (wenn Asus keinen Exklusivdeal abgeschlossen hat) und ein Einkauf von NF-P12 oder gar NF-A12x25 kann einem die Marge sicherlich ganz schön vermasseln. Alphacool setzt sonst sehr konsequent auf vertikale Integration und müsste bei Einsatz eines derartigen Fremproduktes sicherlich 30-60 Prozent auf den den Endkundenpreis aufschlagen, um die Gewinnspanne gleich zu halten. Ein derartige Eisbaer wäre also nicht nur bei der Kühleeffizienz in einer ganz anderen Klasse angesiedelt.
 
Bitte bei den Heftvorschauseiten auf pcgh.de umbedingt immer ein Preview der Seite mit dem DVD-Inhalt hinzufügen. Das fehlte bei 02/2021 und daher habe ich scheinbar das erste Mal seit vielen Jahren das Heft-Archiv 2020 auf DVD verpasst (stand leider auch nicht im Text). Habs soeben in meiner Magazin Ausgabe beim Nachblättern gesehen ;)
 
Moin!

Das ist doof. Lass uns das wiedergutmachen - schick mir gerne deine Adresse via PN, dann feuern wir ein DVD-Exemplar der 02 an dich raus. :-)

MfG
Raff
 
  • Wow
Reaktionen: hm1
Klingt super :daumen:
Danke fürs Feedback.
Kleiner Teaser- ganz frisch gelayoutet:

1612962155085.png


Du darfst raten, was auf Platz 2 steht. Jedenfalls sieht das künftig so aus. Geil oder geil? =)

MfG
Raff
 
Super Sache, endlich wieder Übersichtlich :daumen:
Prima das Ihr da auf mein Feedback eingegangen seid.

Parcour sieht auch interessant aus.
 
Zurück