News RTX 4080 ist überteuert: Warum man aktuell besser keine kauft (Meinung)

Die Preise der 4080 sind einfach nur frech. v.A. ist sie selbst im Vergleich zur 4090 zu teuer. Ich hätte eine 3080 12 GB kaufen sollen, als es diese noch für 799 Euro gab. Der Zug ist jetzt abgefahren. Naja egal, dann muss meine 2060S sich eben weiter abrackern. DLSS 2.X sei Dank funktioniert das noch erstaunlich gut in WQHD. Die Technik ist in so einem Fall echt Gold wert.
 
Ich habe jetzt das erste Mal in meinem Leben das High-End-Model von einem Hersteller (RTX 4090) neu gekauft.
Die Entscheidung bereue ich nicht, da mir Raytraycing wichtig ist und ich endlich eine HDMI 2.1 GPU wollte für meinen 4k-OLED-TV.
Ich hätte aber auch nicht über 2000€ für die 4090 bezahlt... (meine habe ich für 1949€ bekommen).

Die muß jetzt aber auch mindestens 4 Jahre, eher länger, ihren Dienst verrichten.

Die 4080 war für mich bei dem hohen Preis nie ein Thema, dafür liegt zuviel Abstand zwischen der 4080 und der 4090.
 
Ihr entscheidet euch, die RTX 4080 als überteuert zu deklarieren, macht bei der 4090 aber prinzipiell eine Ausnahme.
Wer oder was entscheidet dann, wann etwas überteuert ist, oder nicht?

Ganz nach dem Motto: Wenn der namentliche Vorgänger eines Produktes wesentlich günstiger war, ist der Nachfolger überteuert, doch hat das neue Produkt einen bereits überteuerten Vorgänger gehabt oder ist gar ein neues Produkt, kann es nicht überteuert sein?

Ich finde diese Herangehensweise fraglich bzw. kann es nicht nachvollziehen und damit meine ich nicht, dass ich die Preise gut rede, im Gegenteil.

Der große Vorteil bei Grafikkarten liegt doch in ihrer definierten und eindeutig messbaren Leistung. Letztere im Verhältnis zu den Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt sollte für eine objektive Betrachtung das einzige Kriterium sein, wann ein Produkt als überteuert deklariert werden sollte oder nicht.

Wenn man das als Kriterium nimmt, wird man sehen, dass auch vor der Krise und dem Scalperwahnsinn nicht nur die Highest-End, sondern auch die meisten Mid- und High-End Modelle relativ überteuert waren, weil sie im Vergleich zu ihren Geschwistern einfach schlechte Performance/€ Verhältnisse hatten. Ausnahmen sind Ausnahmen.

Die 4090 ist trotz ihrer enormen Leistung dennoch eine absolute Katastrophe, was PLV angeht. Doch wenn es nach eurem Bewertungsschema geht, wäre sie zwar ein teures, aber kein überteuertes Produkt, weil Enthusiast & Co.
Doch hätte der Hersteller diese 4090 als 4080 benannt, wäre das zwar weiterhin ein teures Produkt, aber dann kein überteuertes?

Oder habe ich dieses Verhalten von PCGH bei den restlichen Modellen nur verpasst?
 
Laut unseres GPU-Benchmark-Parcours ist sie derzeit die zweitschnellste Karte, aber der Preis von 1.199 US-Dollar hat einige Beschwerden hervorgerufen. Leider ist die Ada Lovelace-Grafikkarte trotz ihres hohen Preises bei den meisten Händlern bereits ausverkauft.
Was für ein Quatsch und das weis die Redaktion. Das einem sowas nicht langsam nicht peinlich ist... komplette Faktenverdrehung, die RTX 4080 ist nicht ausverkauft, sie liegt eher wie Blei in den Regalen der Händler:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+17+-+RTX+4080&sort=eintr#productlist
 
Ihr entscheidet euch, die RTX 4080 als überteuert zu deklarieren, macht bei der 4090 aber prinzipiell eine Ausnahme.
Wer oder was entscheidet dann, wann etwas überteuert ist, oder nicht?
(...)

Oder habe ich dieses Verhalten von PCGH bei den restlichen Modellen nur verpasst?
Das PLV wird im Heft zu jeder Karte im Index mit angegeben. Und Preis/Performance-Index kriegt man eigentlich auch selbst hin. Daher, naja, es gibt einen Wert der vergleichbar ist und PCGH liefert ihn.

Abgesehen davon ist das Einzige, dass du "verpasst" hast, dass es sich hier um einen Kommentar, also eine Meinungsäußerung, handelt, keinen Artikel.
 
Ich bin auch nicht froh über den Preis, hatte für meinen neuen Rechner die Wahl:
3080ti>1100€
3090(ti)>1200-1400€
4090> 2300€
4080> 1500€
Für mich war da immer noch der beste Kompromiss die 4080 zwischen Leistung, Features und Preis. Ich spare das dann wieder ein weil ich nicht jede Generation haben muss. Die Karte spart mir zur 3090 oder 4090 die nächsten Jahre ja noch ein wenig Stromkosten und das neue DLSS sowie RTX sind schon echt tolle Features
 
Na die Entscheidung ist nicht besonders schwierig - mehr als 'nen 1000er geb' ich sicher nicht für eine Grafikkarte aus, vor allem nicht für eine 80er-Karte (sprich: nicht das Topmodell). Für das Budget hab' ich auch schon mal ganze Rechner zusammengebaut und SO viel Inflation war da in den letzten Jahren auch nicht, dass das irgendwie aufgeht.
 
Denke das ist ein guter Artikel.

Was erschwerend noch dazu kommt ist die künstliche Beschneidung der 4080 gegenüber der 4090, welche es in den Vorgängergenerationen in dieser Form noch nicht gegeben hat.

Eine 80er hatte gegenüber dem Topmodell je nach Generation immer so -10%-15% Leistung. Die massiven Preisaufschläge für die 90er bzw 80TI waren dann nur Enthusiasten bereit zu bezahlen. Jetzt ist die Leistungslücke zur 4090 deutlich größer. Die 80er Karte dieser Gen liegt relativ zum Topmodell eher so auf 70er Niveau. Das macht die Preisgestaltung in meinen Augen noch dreister.

Man kauft mit der 4080 leistungstechnisch eigentlich das was die 4070 (TI) sein sollte und das für das Doppelte(!) der normalen 80er Bepreisung. Man wird also sowohl in Sachen Preis als auch in Sachen Leistung ver*rscht.

Aus NV Sicht völlig nachvollziehbar. Aus Kundensicht kann allerdings meiner Meinung nach die einzige Antwort nur Boykott sein. Wer die 4080 kauft bestätigt NV in ihrer kundenfeindlichen Preis- und Produktgestaltungspolitik.
 
Und welche Features fehlen? Fsr 2.1 ist inzwischen gleichwertig...
Raytracing.... für den Preis einer 6900... absolut konkurrenzfähig....

Ich denke da gerade an die Adobe Programme und zusätzliche Plugins. Gibt aber auch viele Anwendungen wo Nvidia einfach deutlich vorne ist. Streamen mit den aktuellen AMD Karten sieht einfach schlechter aus, leider. Spieletechnisch sehe ich noch GSync, wenn man bereits Monitore mit GSync hat und beim Esport eben Nvidia Reflex. Der erste Punkt und das produktive Arbeiten ist aber sicherlich der größte Faktor. Raytracing ist Nvidia auch weiterhin im Vorteil.

Wenn man "einfach" nur spielen möchte, dann hat AMD das deutlich bessere Preis/Leistungs-Verhältnis. Aber der Preisunterschied bei Nvidia hat auch schon einen Grund.

Bei mir wurde heute auch der Gaspreis von 7,xx auf 29ct die kw/h erhöht, was gleich mal monatlich 125€ mehr entspricht.
Wobei bei der GTX 4080 auch noch mit reinspielt, dass wohl viele erstmal auf AMDs Gegenstück warten. Denn auch wenn die Preise aktuell hoch sind, wer bezahlt denn schon gerne zu viel für seine HW? Weil es kann ja durchaus der Fall sein, dass die Preise dann erstmal ein gutes Stück nach unten gehen.

Die 4080 ist 100% effizienter als die 3090ti! Kannst richtig sparen bei den Stromkosten!

Die kommenden RX 7900 XT(X).

Bin ich bisher auch sehr positiv zu eingestellt. Aber die Karten kosten eben auch 1000-1200€ und dann muss man schauen was AMD in Sachen Software und Features bereitstellt. Mit AV1 wird jedenfalls ein bisheriger Nachteil weggemacht. Gegen Reflex ist ja auch etwas angekündigt. Mal schauen wann das kommt. Die 4090 kaufen sich ja viele, die eben auch Content Creator sind und dann lohnt sich eine 4090 für 2000€ auch schnell, weil man Zeit spart und effizienter arbeiten kann. Selbst beim Stromverbrauch gehts runter.

Für reine Gamer macht die 4090 und 4080 wenig Sinn. Aber reine Gamer sehe ich auch nicht bei 1200€ bei AMD. Einfach zu teuer für reines Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben.
Meinungen kann man aber nicht bewerten. Jede Meinung ist gleichwertig.
Du teilst sie nicht, dass kannst du uns gern wissen lassen.

Zum einen ist zum Glück nicht jede Meinung gleichwertig, zum anderen kann man eine Meinung sehr wohl bewerten, während man auch die Bewertung einer Bewertung bewerten kann usf.

Spielt hier auch keine Rolle. Die PCGH hat ihre Meinung geäußert und ich habe meine Meinung dazu geäußert. Du hast behauptet, dass ich nicht erkannt hätte, dass das kein Artikel, sondern eine Meinung ist und das ist das einzige Problem an deinem Kommentar, weil es nicht stimmt.
 
@PCGH_Raff @PCGH_Manu
Schönes Video und gut gesprochen.

Da ihr erneut ansprecht, dass man von euch etwas anderes erwartet hätte... Nehmt ihr das für voll? Ich mein, der absolute Großteil ist doch zufrieden mit euch und euren Aussagen.
Klar, ihr hättet die Testüberschrift auch andersherum formulieren können [auch ich hätte das besser gefunden], aber der Inhalt stimmt doch. Rechtfertigen müsst ihr euch sicher nicht.

Raff, du meintest dass die 4070ti sicherlich an den 1000 Euro kratzen, es aber darunter sicher bezahlbares geben wird. Das interpretiere ich persönlich anders. Wenn eine 4070 im Bereich 900 Euro liegen wird, dann wird es eine 4060 mMn im Feld um die 500-600 Euro geben. Das hieße schon locker 300-350 für die 4050(ti). Das ist doch für solch ein Modell nicht als bezahlbar anzusehen. Die 4060 sollte etwa 300-350 kosten und selbst das ist eigentlich schon zu viel. Nur durch TSMCs Kosten kann man das wohl als Folge noch tolerieren.
Wer kauft denn solche Karten? Einsteiger und Schüler, oder einfach Menschen die nicht das Geld zur Verfügung haben, aber dennoch das selbe Hobby wie wir teilen. Denen wird es sehr schwer gemacht.
Das finde ich persönlich viel schlimmer und stört mich x-fach mehr als die höhere Ausgabe für mich selbst. Es scheint Nvidia verspottet die Kunden, wenn man an den Slogan "the way it's meant to bei played" denkt, oder an "for the gamers".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen ist zum Glück nicht jede Meinung gleichwertig, zum anderen kann man eine Meinung sehr wohl bewerten, während man auch die Bewertung einer Bewertung bewerten kann usf.
Der Keim der Unterdrückung... Aber gut, ich kommen vom Thema ab.
Spielt hier auch keine Rolle. Die PCGH hat ihre Meinung geäußert und ich habe meine Meinung dazu geäußert. Du hast behauptet, dass ich nicht erkannt hätte, dass das kein Artikel, sondern eine Meinung ist und das ist das einzige Problem an deinem Kommentar, weil es nicht stimmt.
Naja, ein Kommentar ist eben nicht die Ansicht der Redaktion, sondern einzelner Autoren, insofern hast du es immernoch nicht erkannt ?.
Nicht so wichtig.
 
Ich denke da gerade an die Adobe Programme und zusätzliche Plugins. Gibt aber auch viele Anwendungen wo Nvidia einfach deutlich vorne ist.
Von denen du nur eine kennst und dort auch nicht genau welche Plugins. Weil es zwar richtig ist, aber eine Nische.
Streamen mit den aktuellen AMD Karten sieht einfach schlechter aus, leider.
Das ist mir weder aufgefallen noch hätte ich je davon bei Tests gehört.
Spieletechnisch sehe ich noch GSync, wenn man bereits Monitore mit GSync hat
"Bereits". Allein die Implikation, Gsync sei die Zukunft ?.
Mir scheint Freesync eher verbreitet und ebenbürtig.
und beim Esport eben Nvidia Reflex. Der erste Punkt und das produktive Arbeiten ist aber sicherlich der größte Faktor.
E-Sport ist erstens auch wieder eine Nische (oder betreibt hier einer E Sport?) und zweitens soll's da ja nächtes Jahr das Pendant geben, hat aber auch gut gedauert. Meiner Meinung nach weil's nicht so wichtig ist.
Raytracing ist Nvidia auch weiterhin im Vorteil.

(...)
Ja, ganz klar.
 
Zurück