Community-Benchmark [Ranking] CINEBENCH R23

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schönes Ergebnis, aber falls du mit auf die Liste kommen möchtest, entspricht dein Beitrag nicht den Vorgaben.
 
Multicore 24964 @bummi18 @5,3 GHz @ 64 GB 3600 MHZ CL 18 , 22 , 22 , 42 , 64 , 1T Noctua NH - d15
Singlecore 2016 @bummi18 @ 5,3 GHz @ 64 GB 3600 MHZ CL 18 , 22 , 22 , 42 , 64 , 1T Noctua NH - d15
 

Anhänge

  • R23 OC.jpg
    R23 OC.jpg
    502,3 KB · Aufrufe: 68
  • cpuz.jpg
    cpuz.jpg
    251 KB · Aufrufe: 19
  • R 23 single core.jpg
    R 23 single core.jpg
    476,3 KB · Aufrufe: 33
Hier mal der erste Aufschlag von mir im Cinebench:

Multicore
39577 | @QIX | I9-13900K @ 5800MHz | 64GB RAM @ 6400MHz, 40-40-40-80 2T | Arctic LFII 420 AIO | Bild

39855 | @QIX | I9-13900K @ 5700MHz | 64GB RAM @ 6400MHz, 40-40-40-80 2T | Arctic LFII 420 AIO | Bild

Singlecore
2257 | @QIX | I9-13900K @ 6000MHz | 64GB RAM @ 6400MHz, 40-40-40-80 2T | Arctic LFII 420 AIO | Bild

MP Ratio x
17.65 | @QIX | I9-13900K @ 6000MHz | 64GB RAM @ 6400MHz, 40-40-40-80 2T | Arctic LFII 420 AIO | Bild


1668030335674.png 1668031361622.png 1668032819284.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal einen Multicore @stock (5.5/5,8 Boost) nachgelegt, da zwei Kerne (P5 und P7) hin und wieder throtteln. Wie man sieht, ändert sich nichts, bei 40K ist da Schluss. Muss ich nochmal genauer ran an die Temps und Clocks :-)

40042 | @QIX | I9-13900K @ stock | 64GB RAM @ 6400MHz, 40-40-40-80 2T | Arctic LFII 420 AIO | Bild
 

Anhänge

  • 1668091213961.png
    1668091213961.png
    1,3 MB · Aufrufe: 39
Hier mein neues Schätzchen mit five minutes quick OC :ugly:

PBO aktiv, Limits auf 105/75/105, +200MHz, Curve Optimizer auf -10 allcore.
Für noch mehr tuning hatte ich noch keine Zeit/Lust :D

Multi:
15482 | chill_eule | Ryzen 7 5700X (+200MHz, PBO@105/75/105, CO -10 allcore | 32GB DDR 3200MT/s CL16-18-18-36 1T | Brocken 2

Single:
1597 | chill_eule | Ryzen 7 5700X (+200MHz, PBO@105/75/105, CO -10 allcore | 32GB DDR 3200MT/s CL16-18-18-36 1T | Brocken 2

MP Ratio
9,69 | chill_eule | Ryzen 7 5700X (+200MHz, PBO@105/75/105, CO -10 allcore | 32GB DDR 3200MT/s CL16-18-18-36 1T | Brocken 2


1668102583022.png
 
Ich habe nochmal einen Multicore @stock (5.5/5,8 Boost) nachgelegt, da zwei Kerne (P5 und P7) hin und wieder throtteln.
Mit solch einer hohen Leistungsaufnahme macht sogar meine custom Wakü bereits schlapp. Wobei es nichts mehr mit der Wassertemperatur was zu tun hat, sondern dass der Kern so heiß wird, dass nicht schnell genug Hitze über dem Kühler abgeführt werden kann.

Glaube da hilft dann nur noch Stickstoff oder Trockeneis. :D

Mit Stock und 256 Watt erreiche ich noch 84 °C.
Mit OC auf 286 Watt komme ich auf 96 °C.
Mit OC auf 300 Watt oder höher, erreiche ich direkt mit einzelnen Kernen 100 °C.

Wobei die Kerne ja auch unterschiedlich heiß werden, aber die rennen dann mit solch einer hohen Leistungsaufnahme ins Temperaturlimit. Habe letztens ein Ergebnis mit einem 13700K gesehen, der mit etwa 29.400 Punkt 307 Watt anliegen hatte, der ist dann auch voll im Temperaturlimit gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: QIX
Mit Stock und 256 Watt erreiche ich noch 84 °C.
Mit OC auf 286 Watt komme ich auf 96 °C.
Mit OC auf 300 Watt oder höher, erreiche ich direkt mit einzelnen Kernen 100 °C.

Genau so sieht's aus :daumen: Bei mir dasselbe.
Dann brauch ich da gar nicht weiter mit meiner AIO rumprobieren, mehr ist dann nicht drin.
 
Ja, weil meine Kühlung bezüglich meiner verbauten Radiatoren etwas größer als nur eine AIO ausfällt. :D
IMG_20220505_210353.jpg

Die zwei (240 + 420), die ich noch intern verbaut habe, zeige ich dir jetzt nicht. :devil:

Dann brauch ich da gar nicht weiter mit meiner AIO rumprobieren, mehr ist dann nicht drin.
Was du versuchen kannst ist, mit der Spannung weiter runterzukommen.

Das bezieht sich aber nur, sofern du deine Spannung nicht optimiert hast und etwas großzügig dazu warst, denn wenn eine zu geringe Spannung anliegt, wird dein Prozessor Fehler korrigieren müssen, sodass dann die Punkte mit noch mehr OC sogar geringer oder gleich ausfallen.

EDIT​

Es gibt aber noch was, ich könnte noch ein CPU-Frame verbauen, um optimale Bedingungen bezüglich meines Prozessors zu schaffen und dann statt WLP, LM verwenden. Mit Flüssigmetall würde ich den Übergang zum Kühler verbesser. Mit meinem 9900K habe ich es schonmal gemacht und hat damals mit solche extremen Szenarien um die 10 °C gebracht.

Mit normalen Anwendungen & Games habe ich aber jetzt bereits gute Temperaturen, weshalb ich beides nicht nutzen muss und LM ist auch nicht ganz ungefährlich. Denn läuft was davon ins Sockel, ist Prozessor und Mainboard Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: QIX
Ja, weil meine Kühlung bezüglich meiner verbauten Radiatoren etwas größer als nur eine AIO ausfällt. :D
Anhang anzeigen 1407746
Die zwei (240 + 420), die ich noch intern verbaut habe, zeige ich dir jetzt nicht. :devil:
Sehr geil! :daumen: ...Gut, dann brauch ich mit meiner AIO gar nicht weiterprobieren:lol:
Aber das mit der Spannungssenkung werde ich bei Gelegenheit gerne mal austesten.
 
Hier ein Beispiel von mir.

In beiden Tests hatte ich folgendes OC gesetzt.
Bezüglich des Taktes habe ich einen 13700K nachstellen wollen.

K1600_MSI_SnapShot_00.JPG


Test 1, OC mit Auto Spannung

Ashampoo_Snap_Sonntag, 23. Oktober 2022_17h29m07s_003_.png


Test 2, gleiches OC mit optimierter Spannung

1. Die Punkte sind sogar höher ausgefallen, weil der Prozessor nicht herunter takten musste.​
2. Die Leistungsaufnahme ist von 327 Watt auf 286 Watt zurückgegangen.​
Ashampoo_Snap_Dienstag, 1. November 2022_00h17m56s_002_.png


Einen 13700K habe ich aber dennoch nicht nachstellen können.

1. Die Punkte vom 13700K konnte ich trotzdem nicht ganz erreichen.​
2. Der 13700K würde mit Stock laufen und ist mit solch einer Leistung trotzdem effizienter.​
3. Mit meinem 12900K muss ich dazu OC betreiben und daher mehr Spannung anliegen haben.​
War aber nur ein Testversuch, denn mein 12900K reicht mir mit seiner Leistung sogar mit Stock vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal geschaut was geht mit dem kleinen 13600K , 5,5 GHz P Cores 4,5 GHZ E Cores mit 1,270 Vcore laufen stabil.. Tep. im R 23 gehen bis 92 Grad
Multicore 25776 @bummi18 @5,5 GHz @ 64 GB 3600 MHZ CL 18 , 22 , 22 , 42 , 64 , 1T Noctua NH - d15
 

Anhänge

  • r23@5,5 ghz.jpg
    r23@5,5 ghz.jpg
    537,1 KB · Aufrufe: 36
So Leute, tretet mal alle nen Schritt zurück. Ein neuer Sheriff ist in der Stadt. :cool:

Single:
187 | INU.ID | Intel J3160 @ Stock 2,2GHz | 8GB DDR3 1600 CL11-11-11-28 2T | Passiv-Kühlung | Bild

Multi:
606 | INU.ID | Intel J3160 @ Stock 2,2GHz | 8GB DDR3 1600 CL11-11-11-28 2T | Passiv-Kühlung | Bild

MP-Ratio:
3,24 | INU.ID | Intel J3160 @ Stock 2,2GHz | 8GB DDR3 1600 CL11-11-11-28 2T | Passiv-Kühlung | Bild

J3160 CB23 Score.jpg



Normalerweise wären die Punkte noch VIIIIEL höher, aber ich hab den PC dabei normal genutzt. Also gesurft... Video geschaut... kurz spazieren gegangen, dann wieder gesurft... noch n Video geschaut... dann was gegessen und dabei noch n Video geschaut...

Hat halt bissl gedauert der Durchlauf. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Multicore 25776 @bummi18 @5,5 GHz @ 64 GB 3600 MHZ CL 18 , 22 , 22 , 42 , 64 , 1T Noctua NH - d15
Bitte beim nächsten Mal richtig auflisten, das würde so aussehen:

Multi:
25776 | @bummi18 | i5 13600K @5,5 GHz | 64GB DDR4 3600 CL18-22-22-42 1T | Noctua NH - d15 | Bild

Zum einen erleichtert es mir das rauskopieren und zum anderen fehlte auch die Angabe zum Prozessor.
Mit dem Arbeitsspeicher wird auch zwischen DDR4 und DDR5 bzw. DDR3 unterschieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry , alter Mann ist nich mehr so fit :-) , als ich angefangen hatte mit übertakten da musste ich noch smds umlöten für den Cashe Teiler, meine Wakü war ein Aluklotz (Durchlöchert) Radi war ein Auto Heizungswärmetauscher , oder 30L weinballon :-) , Pumpe ... naja reden wir nicht drüber :-)

Mal nebenbei , schon irre was die neuen Raptoren so hergeben obwohl es eigentlich eine alte Architektur ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, tretet mal alle nen Schritt zurück. Ein neuer Sheriff ist in der Stadt. :cool:
Nicht schlecht. Da liegt mein 5 Jahre alter Budget Laptop nur knapp drüber:

Multi:
757 | @cordonbleu | AMD A12-9700P @3,6 GHz | 8GB DDR4 1866 CL13-13-13-30 1T | Luftkühlung | Bild

Single:
397 | @cordonbleu | AMD A12-9700P @3,6 GHz | 8GB DDR4 1866 CL13-13-13-30 1T | Luftkühlung | Bild

MP:
1,91 | @cordonbleu | AMD A12-9700P @3,6 GHz | 8GB DDR4 1866 CL13-13-13-30 1T | Luftkühlung | Bild
 

Anhänge

  • cb23.jpg
    cb23.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 19
Glaube, das bekomme ich mit einem alten Laptop mit einem I3 Prozessor noch unterboten. :D
 
The fight is on!

Ich hab hier noch einen Laptop mit einem Core2Duo T5800 dualcore@2GHz :ugly:

Mal gucken ob CB23 da überhaupt drauf läuft und, falls ja, ob ich überhaupt heute noch ein Ergebniss erhalte :lol:

PS: Ich mach mir auch sorgen um die Kühlung, die so gut wie nie mal gereinigt wurde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Euer f@cking ernst? Jetzt wollt ihr mir echt den letzten Platz streitig machen? Watt seid ihr denn für ne fiese Möpp? :ugly:

Verdammt, @cordonbleu hat mich beim Ratio echt schon "unterholt". SKANDAL! :motz:

Du Dual-Core-Lümmel!

Ich hab halt echt kein System mehr im Haus mit weniger als 4 Threads. Selbst der älteste (ausgemusterte und im Lager stehende) PC aus ~2007 hat schon 4 Kerne. ?

Unerhört, wie man einem hier noch nicht mal den letzten Platz gönnt. Ich geh mich jetzt in den Schlaf weinen... IHR RÜPEL!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück