Blog Programmieren Mit Blitz BASIC - [How-To]Teil1

Snade

Freizeitschrauber(in)
Hallo,
Da ich vor einer weile zu Programmieren angefangen hab möchte ich mein wissen mit euch teilen:) Das wird ein Grundlagen TuT zu BB!
Ich programmiere mit Blitz BASIC diese sprache ist ein BASIC dialekt und ist sehr einfach zu lernen mit ihr kann man sehr gut 2D-Spiele programmieren z.B. CS2D wurde damit programmiert falls euch der Name etwas sagt! Aber auch 3D spiele lassen sich damit programmieren. Sie basiert auf DirectX 7
die Programmiersprache entwickelt hat Mark Silby.
Um zu Programmieren braucht man einen compiler einen überstzer zwischen computer und mensch denn der computer versteht uns nicht dort wir auch der code eingegeben
hier findet ihr eine gute kostenlose DEMO von Blitz BASIC
http://www.blitz-basic.de/download.htm
Ok reden wir nich um den heißen Brei rum
Fangen wir an:

Teil 1.1

Grunlagen der Grundlagen:ugly:

Als erstes was auf dem Bildschirm auszugeben dazu benutzen wir den Befehl
Code:
PRINT
(alles was mit Großbuchstaben geschrieben wird sind Befehle für BB wie z.B. "Print")

Beispiel:
Code:
PRINT "Hallo Welt"
WAITKEY
END
Jetz haben wir gleich 2 neue Funktionen kennengelernt
Waitkey und End
Waitkey wartet so lange bis irrgendeine Taste gedrückt wird und arbeitet dann in der nächsten Zeile weiter.
End beendet das Programm.

Das Ergebnis:
Auf dem Bildschrim wird "Hallo Welt" ausgegeben und wenn du eine Taste drückst beendet sich das Programm.
Damit hast du es geschafft du hast dein erstes Programm geschrieben. :)
Probiere immer selbst kleine Aufgaben zu lösen, denn programmieren lernt man durch Übung und Fehler ;)

Was nützt es uns aber wenn wir nur was ausgeben können, aber der Computer nichts entgegen nehmen kann? Genau! Gar nichts!
Deswegen:
Teil 1.2
Input
Mit dem Befehl
Code:
INPUT
kann man eingaben erfolgen lassen.

Beispiel:

Code:
Eingabe$ = INPUT$("Geben sie bitte ihren Namen ein: ")
PRINT Eingabe
WAITKEY
END
Hier lernen wir die Variablen kennen (Variable = Ein wert der etwas speichert in unserem beispeil den Namen)

Variablen können belibiege Namen haben also auch lol,blup, usw
es gibt verschiedene Variablen Typen
in unserem Fall die String ($) Variable man muss eine String-Variable immer mir Ihrem zeichen kennzeichnen sonst ist der Wert der auf dem Bildschirm ausgegeben wird "0"
Man muss das Zeichen für eine Variable nur einmal angeben aber dazu mehr im 2. Teil (Variablen).

Achtung!: INPUT ist keine Variable aber man muss das String zeichen angeben damit der Compiler nichts verwechselt

Ergebnis: Das Programm gibt den Input aus probiert es selber :zwinker:
wenn ich z.B. Snade eingebe wird Snade ausgegeben usw.
Probiert Input und Print zu kombinieren!


Teil 1.3
Sontiges zum 1. Teil

Es gibt ein paar befehle diese sind aber nicht "soo" wichtig aber manchmal doch ziemlich nützlich:

Code:
WRITE ""
so ähnlich wie Print schreibt aber in einer Zeile weiter und beginnt nicht wie Print in einer Neuen

Beispiel:
Code:
WRITE "Hallo"
WRITE "PCGHX"
WAITKEY
END
Auch ein sehr nützlicher Befehl
Code:
TEXT x,y, ""
So ähnlich wie Print. Mit diesem Befehl könnt ihr den Text an einer coordinate eurer Wahl plazieren

Beispiel:

Code:
TEXT 200,100 "Guten Tag"
WAITKEY
END
Befehl zum auswählen der Fonts (text-ausehens-typ:ugly:)
Code:
Font1 = LOADFONT(Arial,15,0,0,0)
SETFONT Font1
Font1 ist in diesem fall wieder eine variable und der Name kann frei gewählt werden
es hat kein stringzeichen da es diesmal einen undefinierte wert speichert und wir diesen nicht in Form eines Wortes ausgeben wollen :ugly:
Arial = der Font typ
15 = Größe
1 = Fette schrift 0 = nein
1 = Kursivschrift 0 = nein
1 = Unterstrichen 0 = nein

wobei anstatt ARIAL fast jeder andere Font genommen werden kann

so weit klar?:D

Beispiel:
Code:
 Font1 = LOADFONT(Arial,15,0,0,0)
SETFONT Font1
PRINT "Hallo"
WAITKEY
END
Nun seht ihr das Ergebnis:)

So das wahr es für den 1.Teil (Der 2. Folgt bald) Das wahr mein erstes TuT(überhaupt) würde mich über euer FeedBack freuen!

Rechtschreibfehler werd ich korigieren *g*

mfg. Snade



 
Ich hab mit Programmieren zwar nicht ganz so viel am Hut, aber das ist auf alle Fälle verständlich erklärt. :)

mfg, Shibi
 
Zurück