Mastercard Server nicht mehr erreichbar, und VISA.com folgt!,...

Skysnake

Lötkolbengott/-göttin
Wie bereits an anderen Stellen verlautet, leidet Mastercard unter den Angriffen der "Operation Payback".

Durch die vermutlichen DDOS-Angriffe sind die Mastercard-Server nicht mehr erreichbar. Nicht einmal ein Ping an die Server funktioniert mehr. Es ist also davon auszugehen, das diese entweder völlig überlastet sind, oder, da es zu keinem Timeout kommt, sondern die Adresse nicht aufgelöst werden kann, die Server sind somit sogar faktisch "offline".

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation weiter entwickelt. Eventuell sind wir sogar die Zeugen des ersten Cyberkriegs, in dem nicht/nicht nur Staaten agieren, sondern völlig unterschiedliche Gruppen offen ihre Machkämpfe im WWW austragen. Hier stellt sich aber klar die Frage, wer am Ende den längeren Atem hat.

Für Firmen wie Mastercard könnte sich die Sache aber sehr schnell zu einem echten Problem ausweiten, da die Firmen auf ihre Internetpresenz angewiesen sind.

Update:
Die Webadresse von mastercard.com wird wieder aufgelöst, es kommt aber weiterhin zu einem timeout.

Update2:
Und freudig geht das Spielchen bei Mastercard weiter. Inzwischen wird die URL wieder nicht aufgelöst, und beim direkten anpingen der HP erhält man nur einen timeout wie man im Bild sieht

attachment.php


EDIT: in der Orginalnews LExx einwand eingearbeitet.

Update 2:
Nun ist auch Visa.com nicht mehr erreichbar, nachdem verkündet wurde, dass der Angriff nun umschwenken soll, hat es laut meinen Informationen nur einige Minuten gedauert, bis die Seite nicht mehr erreichbar war.

Sogar die Fernsehmedien wie RTL berichten inzwischen über die Vorfälle im WWW. Wie sich die ganze Sache weiter entwickelt bleibt abzuwarten. Nachdem Facebook die Seite der operation payback gesperrt hat, bleibt abzuwarten, wie sich die ganze Sache weiter entwickelt. Auch bleibt abzuwarten wie sich die Angriffe auf die allgemeine Netzstabilität auswirken, wenn diese dauerhaft fortgeführt werden.

Sehen wir hier den ersten Einsatz des Reset-Buttons für das WWW in den USA auf uns zukommen?

Ich habe auch noch eine sehr schöne Zusammenfassung zu den gesamten Vorkommnissen gefunden, die ich euch nicht vorenthalten will:

Operation Avenge Assange | Operation Payback | Malware Database

Update 3:
Wie Explosiv hier im Topic mitgeteilt hat, wurde von z.B. Spiegel berichtet, das Paypal wohl aufgrund der Angriffe und auch des mehr als unrühmlichen Mitteilung eines Spenders, das Paypal seine Spende nicht zurück überweisen werde dazu entschieden alle Gelder die im Moment auf dem Konto von/für Wikileaks vorhanden sind an die Wau-Holland-Stiftung zu überweisen. Das Konto an sich wird allerdings bis auf weiteres gesperrt bleiben, womit keine neuen Spendeneingänge über Paypal mehr möglich sind. Die Wau-Holland-Stiftung will gegen diese Sperre allerdings rechtliche Schritte einleiten.

Von Twitter gibt es auch etwas neues zu berichten die Seite von Operation Payback wurde gesperrt, nur wenig später war diese allerdings unter geringfügig anderen Namen wieder erreichbar. Hierbei wurde Twitter auch offen gedroht, man solle es nicht nochmals wagen die Seite von Payback auf Twitter zu sperren.

Quellen: Spiegel,
Zitat:#Paypal we are very angry with you, already knows I want, try to shut our mouths, not our more attacks!
aus Anon Operation (Anon_Operationn) on Twitter

Update 4:
Wie in Update 3 bereits geschrieben wurde, hat Paypal die Gelder auf den Konten freigegeben. In diesem Zuge gab Paypal auch eine Erklärung ab, laut der Sie von den USA einen Brief erhalten hätten, in dem Wikileaks Urheberrechtsverletzung vorgeworfen werde, woraufhin Paypal das Konto sperrte. Weitere Infos hierzu gibt es z.B. unter BBC News - PayPal says it stopped Wikileaks payments on US letter

In Sachen MasterCard/Visa ist folgendes zu vermelden. Laut einer neuen Meldung haben habe Firmen mit der Unterstützung USA versucht Gesetze, welche die beiden Firmen betreffen in Russland zu beeinflussen.

Als letzte Neuigkeit gibt es zu vermelden, dass die Seite der Operation Payback unter massiven DDOS-Angriffen zu leiden hat, und daher auch wohl teilweise umgezogen ist, um weiter erreichbar zu sein. Auch der Chatchannel wird von Bots geflutet, wie man im unteren Bild sieht.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mastercard Server nicht mehr erreichbar

sondern die Adresse nicht aufgelöst werden kann, die Server sogar offline sind.
irrtum, server sind niemals "offline"
in solchen fällen wird die routingtabelle
des vorangelagerten switches manipuliert.

verwerfen von bestimmten paketmustern.
routing an eine nichtexistente adresse.
per hmm.. vpn, tunneling oder bouncer
wird er sicherlich noch erreichbar sein..
 
AW: Mastercard Server nicht mehr erreichbar

der war garnicht mehr erreichbar, also rein garnichts. Klar kanns sein, dass der eingehende traffic komplett geblockt wurde, dann ist der server aber auch faktisch "offline", denn wenn etwas nicht erreichbar ist, sieht man keinen Unterschied, ob er physisch offline ist, oder nicht.

Ich werd aber auf dem offline ein "offline" machen, um das klarer zum Ausdruck zu bringen.
 
AW: Mastercard Server nicht mehr erreichbar

irrtum, server sind niemals "offline"
in solchen fällen wird die routingtabelle
des vorangelagerten switches manipuliert.

verwerfen von bestimmten paketmustern.
routing an eine nichtexistente adresse.
per hmm.. vpn, tunneling oder bouncer
wird er sicherlich noch erreichbar sein..

routingtabelle des vorangelagerten switches .. aha .. :huh:
 
AW: Mastercard Server nicht mehr erreichbar

Justice 4 Julian ftw:lol::P

Der Typ von Wikileaks ist ned der einzigste auf der Welt dem so geht ;)
 
Warum muss ich ständig an den Film Terminator denken :ugly: ?
Liegt wohl am Thema selbst.

Ich bin gespannt wie die ganze Sache weiter- bzw. ausgeht. So etwas gab es in diesem Umfang, meines Wissens schon lange nicht mehr. Ich hoffe es nimmt nicht überhand und alle Parteien finden so langsam eine vernünftige Lösung.

MfG,
Explosiv
 
Zuletzt bearbeitet:
war im IRC als die Attacke um 22 Uhr gestartet ist
wurde mit LOIC gemacht und war innerhalb von sekunden down
 
Der Online-Bezahldienst PayPal hat nach massiven Protesten von Wikileaks-Anhängern und Hacker-Attacken auf seine Website beschlossen, eingefrorene Spenden an die Enthüllungsplattform auszuzahlen. "Wir verstehen, dass die Entscheidung von PayPal zum Gegenstand einer größeren Geschichte geworden ist, bei der es rund um die Aktivitäten von Wikileaks auch um politische und juristische Debatten und um die Meinungsfreiheit geht", erklärte PayPal-Justiziar John Muller im Firmenblog


Viell. ein Update machen ?

Quelle

MfG,
Explosiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links von heute @ all über mir! :daumen:

@Skysnake:
Auch dir ein Dankeschön, toll dass du Updates einfügst! :)
 
Zurück