Feedback Kritik/Fragen/Anregungen zu Artikeln auf www.pcgameshardware.de

Feedback-Threads
Weil man einfach ne vorhandene Super Karte hatte fotografieren können oder halt nen Produktbild von Nvidia nehmen.
So sitzt der arme Praktikant den ganzen Tag im Keller und muss Bilder für die Redakteure erzeugen.
Ich glaube Ersteres dauert länger als die Bilderzeugung, also Praktikanten freundlich. :ugly:

MfG
 
Siehst du und genau deswegen wird es gemacht, weil es billiger ist und schneller geht.
Sieht man übrigens nicht nur an den Bildern.
Auch die Artikel sind teilweise immer schlechter recherchiert, enthalten mehr Rechtschreibfehler und über die Übersetzungen die hier teils gemacht werden, reden wir lieber nicht.
 
Auch die Artikel sind teilweise immer schlechter recherchiert, enthalten mehr Rechtschreibfehler und über die Übersetzungen die hier teils gemacht werden, reden wir lieber nicht.
Mir hat mal ein Redakteur per PN verraten, dass die vielen Fehler in seinen Artikeln (auf die ich hingewiesen) hatte, daher rühren, dass er die Artikel unter extremem Zeitdruck fertigstellen musste. Da war alles drin von simplen Formfehlern bis hin zu komplettem Unfug, der falsch aus der Quelle übernommen wurde.

Ich finde, dass bei journalistischer Arbeit Qualität oberste Priorität haben sollte.
 
Siehst du und genau deswegen wird es gemacht, weil es billiger ist und schneller geht.
Sieht man übrigens nicht nur an den Bildern.
Auch die Artikel sind teilweise immer schlechter recherchiert, enthalten mehr Rechtschreibfehler und über die Übersetzungen die hier teils gemacht werden, reden wir lieber nicht.
Jain, Zeit ist ein großer Faktor, billig? Sehe ich nicht, wir nutzen das auch und es ist unheimlich mächtig, eigene Themenbilder illustrieren zu können.

MfG
 
Mir hat mal ein Redakteur per PN verraten, dass die vielen Fehler in seinen Artikeln (auf die ich hingewiesen) hatte, daher rühren, dass er die Artikel unter extremem Zeitdruck fertigstellen musste. Da war alles drin von simplen Formfehlern bis hin zu komplettem Unfug, der falsch aus der Quelle übernommen wurde.

Ich finde, dass bei journalistischer Arbeit Qualität oberste Priorität haben sollte.
Um hier irgendwelchen "Böses PCGH"-Aussagen den Riegel vorzuschieben und ich davon ausgehe, dass du den Austausch mit mir von vor rund neun Monaten meinst - das hier war meine exakte Aussage zum Thema Fehler in dem Artikel, um den es damals ging und du gefragt hattest, was ich mit "Ich habe gerade Todesmärsche" meine:
PN schrieb:
Todesmarsch, weil ich als Freiberufler ja nicht nur für PCGH schreibe - sind noch drei andere Auftraggeber, die den Tag über von mir bedient werden, und bei einem ist grad Land unter. Da schreib ich dann von 9 bis 23 Uhr an ~20+ News für diverse Seiten kreuz und quer; ich hoffe, du kannst dann nachvollziehen, dass das Hirn dann manchmal matschig im Eimer liegt ^^
Da finde ich es wiederum ironisch, dass man mir und anderen hier immer wieder fehlende Präzision vorwirfst - dein Post sich aber so liest, dass ich/wir permanent von PCGH unter Druck gesetzt werde(n), so schnell wie möglich rauszurotzen und deshalb in vielen Artikeln Fehler entstehen. Und das stimmt so aber mal definitiv nicht, wie aus meiner PN eigentlich auch hervorgehen sollte.

Jetzt können wir gerne diskutieren, ob ich meine Zeit nicht besser strecken kann/sollte, weniger Auftraggeber haben sollte, oder mich nicht anbieten sollte, bei Ausfällen fester Mitarbeiter einzuspringen, um solche Todesmärsche zu vermeiden. Dann rutschen wir aber vermutlich in eine gänzlich andere Diskussion rüber, die mit deiner/eurer eigentlichen Kritik nichts mehr zu tun hat (und ehrlich gesagt ist das ein Thema, das ich ausschließlich zwischen mir und meinen Auftraggebern sehe). Mal abgesehen davon, dass ich finde, dass sich meine/unsere Quote an inhaltlich relevanten Fehlern doch sehr in Grenzen hält (auch wenn natürlich immer das Ziel ist, fehlerfrei zu bleiben). Aber sind halt auch nur Menschen und keine Maschinen, was mir hier und anderswo gerne mal in Vergessenheit zu geraten scheint. So, jetzt könnt ihr mich wieder verfluchen und zu eurer KI-Diskussion zurückgehen oder whatever.
 
Und was ist an dem Bild so schlecht, zu unpassend?
Die Frage ist eigentlich, warum eine Hardware Redaktion, bei einem Themengebiet, was sie selbst abdeckt und eigene Fotos erstellt hat, ein künstliches Bild hernehmen muss, was abseits einer oberflächlichen Ähnlichkeit, aber keinerlei Zusammenhang mit dem Inhalt hat?
Ich überspitze es mal, alternativ könnten die Redakteure ihren Nachwuchs eine Grafikkarte mit Wachsmalstiften zeichnen lassen und das Ergebnis als Aufmacher nehmen. Das hat einen ähnlichen Mehrwert für uns als Leser.
Ich spinne das das mal weiter: Selbst wenn eine KI eine Karte entwerfen würde, die zumindest optisch als eine aktuell nutzbare Grafikkarte erscheint, welchen Nutzen hat das für mich als Leser? Im zweifel, fängt jemand an nach der Karte zu suchen, weil er die kaufen möchte und verschwendet so seine Zeit.

Am besten überlegen wir uns aber mal den eigentlichen Sinn eines Aufmacher Bildes. In besten Fall ergänzt das doch einen Artikel so, dass ein Kontext geschaffen wird. Der ist z.B. meines Erachtens nicht gegeben, wenn irgendein beliebiges Comic Bild an eine News zu Diablo 4 geklatscht wird. Da fehlt einfach jeglicher Zusammenhang, was nicht zu einer Qualitätssteigerung auf dieser Seite führt.

Edit:
Jain, Zeit ist ein großer Faktor, billig? Sehe ich nicht, wir nutzen das auch und es ist unheimlich mächtig, eigene Themenbilder illustrieren zu können.
Sofern die Qualität der KI Bilder so schwach ist oder gar kein Zusammenhang mit dem Thema besteht, erkenne ich dein Argument nicht an.
 
Die Frage ist eigentlich, warum eine Hardware Redaktion, bei einem Themengebiet, was sie selbst abdeckt und eigene Fotos erstellt hat, ein künstliches Bild hernehmen muss, was abseits einer oberflächlichen Ähnlichkeit, aber keinerlei Zusammenhang mit dem Inhalt hat?
Ich überspitze es mal, alternativ könnten die Redakteure ihren Nachwuchs eine Grafikkarte mit Wachsmalstiften zeichnen lassen und das Ergebnis als Aufmacher nehmen. Das hat einen ähnlichen Mehrwert für uns als Leser.
Ich spinne das das mal weiter: Selbst wenn eine KI eine Karte entwerfen würde, die zumindest optisch als eine aktuell nutzbare Grafikkarte erscheint, welchen Nutzen hat das für mich als Leser? Im zweifel, fängt jemand an nach der Karte zu suchen, weil er die kaufen möchte und verschwendet so seine Zeit.

Am besten überlegen wir uns aber mal den eigentlichen Sinn eines Aufmacher Bildes. In besten Fall ergänzt das doch einen Artikel so, dass ein Kontext geschaffen wird. Der ist z.B. meines Erachtens nicht gegeben, wenn irgendein beliebiges Comic Bild an eine News zu Diablo 4 geklatscht wird. Da fehlt einfach jeglicher Zusammenhang, was nicht zu einer Qualitätssteigerung auf dieser Seite führt.

Mal ein Gegenargument: Wenn wir bei einer neutralen Aufforderung zur Teilnahme an einer Umfrage eine erkennbare Nvidia- oder AMD-Karte zeigen, ist das nicht schon Beeinflussung?
 
Die Frage ist eigentlich, warum eine Hardware Redaktion, bei einem Themengebiet, was sie selbst abdeckt und eigene Fotos erstellt hat, ein künstliches Bild hernehmen muss, was abseits einer oberflächlichen Ähnlichkeit, aber keinerlei Zusammenhang mit dem Inhalt hat?
Ich überspitze es mal, alternativ könnten die Redakteure ihren Nachwuchs eine Grafikkarte mit Wachsmalstiften zeichnen lassen und das Ergebnis als Aufmacher nehmen. Das hat einen ähnlichen Mehrwert für uns als Leser.
Ich spinne das das mal weiter: Selbst wenn eine KI eine Karte entwerfen würde, die zumindest optisch als eine aktuell nutzbare Grafikkarte erscheint, welchen Nutzen hat das für mich als Leser? Im zweifel, fängt jemand an nach der Karte zu suchen, weil er die kaufen möchte und verschwendet so seine Zeit.

Am besten überlegen wir uns aber mal den eigentlichen Sinn eines Aufmacher Bildes. In besten Fall ergänzt das doch einen Artikel so, dass ein Kontext geschaffen wird. Der ist z.B. meines Erachtens nicht gegeben, wenn irgendein beliebiges Comic Bild an eine News zu Diablo 4 geklatscht wird. Da fehlt einfach jeglicher Zusammenhang, was nicht zu einer Qualitätssteigerung auf dieser Seite führt.
Naja für mich ist der Kontext, dass es ein heißes Thema ist, da neue Grafikkarten und ich vermute mal dass in der Redaktion niemand ansässig ist, der das händisch gut illustrieren könnte, weswegen man zu solchen Tools greift. Aber natürlich, mehr Kontext ist in jedem Fall besser als weniger, daher sehe ich da auch durchaus Optimierungspotential, finde es aber grundsätzlich nicht schlecht.

MfG
 
Um hier irgendwelchen "Böses PCGH"-Aussagen den Riegel vorzuschieben
Das wollte ich damit nicht implizieren, es kann ja viele Ursachen für Zeitdruck/Todesmarsch geben. Ich will nur sagen, dass es hier offenbar durchaus Zeitdruck gibt und dieser der Qualität nicht zuträglich ist.

Was auch immer die Ursache ist: wäre die Qualität nicht, wie sie ist, gäbe es gar keinen Diskussionsbedarf.
 
Das wollte ich damit nicht implizieren, es kann ja viele Ursachen für Zeitdruck/Todesmarsch geben. Ich will nur sagen, dass es hier offenbar durchaus Zeitdruck gibt und dieser der Qualität nicht zuträglich ist.

Was auch immer die Ursache ist: wäre die Qualität nicht, wie sie ist, gäbe es gar keinen Diskussionsbedarf.
So, wir haben gerade noch Heftabgabe, deshalb nur kurz: Ich sehe nicht, dass es hier eine objektive Maßgröße für Qualität gibt. Aussagen wie "früher war alles besser" sind mir da einfach viel zu pauschal. Zumal ich da aufs Ganze gesehen eine wenig überraschend völlig andere Meinung habe. Aber das lässt sich hier nicht in einem Live-Chat diskutieren. Bitte um Verständnis.
 
Mal ein Gegenargument: Wenn wir bei einer neutralen Aufforderung zur Teilnahme an einer Umfrage eine erkennbare Nvidia- oder AMD-Karte zeigen, ist das nicht schon Beeinflussung?
Da habe ich auch drüber nachgedacht, weil das eben eurer Neutralität entgegen steht. Die Lösung ist aber eine leichte, einfach ein Bild mit mehreren Karten zeigen. Auch wenn ich diese "Kartenstapel", die ihr ab und zu abbildet, unprofessionell finde, wäre das dennoch ein passenderes Bild als etwas, das Ähnlichkeit mit einer Grafikkarte hat.

Edit:
So, wir haben gerade noch Heftabgabe, deshalb nur kurz: Ich sehe nicht, dass es hier eine objektive Maßgröße für Qualität gibt. Aussagen wie "früher war alles besser" sind mir da einfach viel zu pauschal. Zumal ich da aufs Ganze gesehen eine wenig überraschend völlig andere Meinung habe. Aber das lässt sich hier nicht in einem Live-Chat diskutieren. Bitte um Verständnis.
Wir sollten bitte noch mal klären, wer hier um Feedback bittet.
Edit: Ich zumindest (und die übrigen Teilnehmer vermutlich auch nicht), erwarte hier keinen Live-Chat, finde aber gut, dass man zumindest merkt, man redet nicht mit einer Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nicht, dass es hier eine objektive Maßgröße für Qualität gibt.
Rein realistisch gesehen wird hier in diesem Thread aber regelmäßig Kritik an der journalistischen Qualität geübt, ergo scheinen die Qualitätsansprüche der Leserschaft ja nicht zu 100% befriedigt zu sein.

Wenn euer eigener Anspruch an euch halt niedriger ist als jener der Konsumenten, dann kann man da wohl nichts machen :daumen:
 
Da habe ich auch drüber nachgedacht, weil das eben eurer Neutralität entgegen steht. Die Lösung ist aber eine leichte, einfach ein Bild mit mehreren Karten zeigen. Auch wenn ich diese "Kartenstapel", die ihr ab und zu abbildet, unprofessionell finde, wäre das dennoch ein passenderes Bild als etwas, das Ähnlichkeit mit einer Grafikkarte hat.
Das klingt zwar einfach, aber so ein Bild habe ich auch nicht immer "zur Hand". Also "einfach" ist in dem Fall relativ. Aber ich sehe natürlich Deinen Punkt.
 
Rein realistisch gesehen wird hier in diesem Thread aber regelmäßig Kritik an der journalistischen Qualität geübt, ergo scheinen die Qualitätsansprüche der Leserschaft ja nicht zu 100% befriedigt zu sein.

Wenn euer eigener Anspruch an euch halt niedriger ist als jener der Konsumenten, dann kann man da wohl nichts machen :daumen:
Ja, es gibt hier Kritik, und das lese ich auch, aber wie repräsentativ das auf die Gesamtheit ist, das ist ja ungeklärt.
 
Ja, es gibt hier Kritik, und das lese ich auch, aber wie repräsentativ das auf die Gesamtheit ist, das ist ja ungeklärt.
Verschwenden wir dann hier unsere Zeit?

Mal davon abgesehen, wie sehr ihr auf eure Leser eingehen wollt (oder nicht), habt ihr doch bestimmt eigene Richtlinien bzw. Grundsätze nach denen ihr arbeitet. Ihr möchtet doch bestimmt einen gewissen Standard halten oder erreichen. Vor dem Hintergrund, finde ich Kritik, selbst wenn sie nur von einzelnen zu kommen scheint, dennoch als legitim. Ganz besonders, wenn es sich um objektive Kritikpunkte, wie Rechtschreibung, Satzbau oder ungekennzeichnete Meinungen oder Spekulationen des News Schreibers in einer Nachricht handelt.

Edit: Und bevor wieder nach einem Beispiel verlangt wird, hier: https://www.pcgameshardware.de/Tomb...ws/Mod-Szene-veraendert-Laras-Outfit-1440855/
Sara Petzold bewertet, welche Mod sinnvoll ist.

Das klingt zwar einfach, aber so ein Bild habe ich auch nicht immer "zur Hand". Also "einfach" ist in dem Fall relativ. Aber ich sehe natürlich Deinen Punkt.
Eine Bilddatenbank mit entsprechender Verschlagwortung habt ihr aber, oder?
 
Ja, es gibt hier Kritik, und das lese ich auch
Dir sollte eigentlich auch von selbst auffallen, wenn in manchen Artikeln einfach gröbster Quatsch steht, ich verweise da nur zu gern noch mal auf den "Druckbildschirm":

-> übrigens ist das noch immer nicht korrigiert und weisst du, was ich glaube, warum? Weil es einfach keine Sau interessiert und es nur um Geld geht.

So etwas ist für eure Aussenwirkung unglaublich peinlich/unseriös. Man stelle sich nur mal vor, man wäre bei der c't "Technikredakteur" und würde so etwas schreiben...
 
-> übrigens ist das noch immer nicht korrigiert und weisst du, was ich glaube, warum? Weil es einfach keine Sau interessiert und es nur um Geld geht.
Was?! Bei einem Beruf geht es nur ums Geld? Warum hat mir das keiner verraten!?

Klar ist es doof, wenn Fehler (vor allem dieser Art) passieren. Aber außer dir hat halt auch niemand mit der News interagiert, von daher ist es tatsächlich quasi verschwendete Arbeitszeit, da jetzt noch die Korrektur für eine offensichtlich uninteressante Mitteilung aus Oktober 2023 einzupflegen. Ich gehe viel eher davon aus, dass "hinter den Kulissen" mit dem Autor gesprochen wurde, um daraufhin zu sensibilisieren. (Ich korrigiere doch jetzt auch kein Angebot, welches ich letzten Monat einem Kunden geschickt habe, nur weil da ein blöder Rechtschreibfehler drin ist).

Bei den KI-Bildern sehe ich das genaue Gegenteil: Gerne mehr davon - wenn sie passend sind (wie bei dem Ameisen-Post). Damit kann man oft viel genauer und kreativer darstellen, was gemeint ist. Oder auch überspitzt darstellen, wenn es zur News passt.
 
Was?! Bei einem Beruf geht es nur ums Geld? Warum hat mir das keiner verraten!?

Klar ist es doof, wenn Fehler (vor allem dieser Art) passieren. Aber außer dir hat halt auch niemand mit der News interagiert, von daher ist es tatsächlich quasi verschwendete Arbeitszeit, da jetzt noch die Korrektur für eine offensichtlich uninteressante Mitteilung aus Oktober 2023 einzupflegen. Ich gehe viel eher davon aus, dass "hinter den Kulissen" mit dem Autor gesprochen wurde, um daraufhin zu sensibilisieren. (Ich korrigiere doch jetzt auch kein Angebot, welches ich letzten Monat einem Kunden geschickt habe, nur weil da ein blöder Rechtschreibfehler drin ist).
Da sind wir wieder beim Qualitätsanspruch. Denn man kan grundsätzlich hinterfragen, ob wir eine News für eine Tastatur benötigen, deren Design es schon seit 15-20 Jahren gibt. Es könnte für alle Beteiligten Zeitverschwendung sein.

Edit:
In einem Thread, der "Kritik/Fragen/Anregungen zu PCGH-Artikeln" heißt, wird regelmäßig Kritik an PCGH-Artikeln geübt? Ich bin schockiert, sag ich dir ganz ehrlich. ;)
Zwinkersmiley hin oder her, was soll das? Ist hier Kritik nun erwünscht oder nicht?
 
Zurück