• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Könntest du dir vorstellen, eine neue Grafikkarte oder einen PC zu mieten?

Könntest du dir vorstellen, eine neue Grafikkarte oder einen PC zu mieten?

  • Ja, eine Grafikkarte würde ich mieten

    Stimmen: 12 4,6%
  • Vielleicht, hängt von den Grafikkarten-Konditionen ab

    Stimmen: 29 11,1%
  • Nein, ich kaufe mir die Grafikkarte lieber selbst (bitte in den Kommentaren begründen)

    Stimmen: 104 39,7%
  • Ja, einen Gaming-PC würde ich mieten

    Stimmen: 2 0,8%
  • Vielleicht, hängt von den Gaming-PC-Konditionen ab

    Stimmen: 12 4,6%
  • Nein, ich kaufe mir den Gaming-PC lieber selbst (bitte in den Kommentaren begründen)

    Stimmen: 62 23,7%
  • Nein, ich kaufe keinen neuen PC, sondern rüste meinen PC immer auf

    Stimmen: 148 56,5%
  • Weiß nicht/keine Angabe

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    262
  • Umfrage geschlossen .
[x] Nein, ich kaufe mir die Grafikkarte lieber selbst
Die Nutzungszeit einer Grafikkarte ist einfach viel kürzer als bei einem Auto und selbst dort gibt es viele Mischlösungen wie z. B. Leasing und in ein paar Jahren herauslösen, also kaufen. Wie schon gesagt wurde, schwankt auch die Nutzungszeit zu stark. Mal ist es relativ viel, mal wochenlang überhaupt nicht. Da würde ich die Miete sinnlos bezahlen.

Ich spare lieber ein paar Monate, lege Geld zur Seite und kaufe mir bei im Vergleich gesunkenen Preisen eine Grafikkarte. Dafür nehme ich sogar Abstriche in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] Nein, ich kaufe mir die Grafikkarte lieber selbst
Die Nutzungszeit einer Grafikkarte ist einfach viel kürzer als bei einem Auto und selbst dort gibt es viele Mischlösungen wie z. B. Leasing und in ein paar Jahren herauslösen, also kaufen. Wie schon gesagt wurde, schwankt auch die Nutzungszeit zu stark. Mal ist es relativ viel, mal wochenlang überhaupt nicht. Da würde ich die Miete sinnlos bezahlen.

Ich spare lieber ein paar Monate, lege Geld zur Seite und kaufe mir bei im Vergleich gesunkenen Preise eine Grafikkarte. Dafür nehme ich sogar Abstriche in Kauf.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Vielleicht kommt (bei mir) auch noch ein wenig das positive Gefühl des "Besitzens" der Hardware dazu, dass ich bei einer gemieteten Hardware so niemals hätte.
 
Bis eben habe ich mir noch nie Gedanken gemacht Hardware zu mieten. Das erinnert mich an Zeiten in den Spielekonsolen noch in Videotheken ausgeliehen werden konnten.

Für mich undenkbar. Ich will etwas besitzen, gegebenfalls modden und so lange behalten wie ich es möchte, ganz ohne mir einen Kopf über laufende Kosten machen zu müssen. Lieber am Anfang in den Sauren Apfel beißen und danach Ruhe haben als ständig hier und da bezahlen zu müssen.
 
Wenn ich für die High-End Grafikkarte maximal 10 € im Monat bezahlen würde könnte man sich das überlegen, ansonsten nein, die Preise sind aktuell zu hoch
 
10 eur mtl fuer ne 3090 ti? Hoert sich gut an :D Da machen die Vermieter aber Miese.
Stimmt schon, aber es muss sich ja für mich lohnen ne Grafikkarte zu mieten. Wenn ich mit mehr Geld raus laufe, wenn ich das Teil verkaufe und ne neue kaufe als ich habe, wenn ich das Teil miete will ich nicht mieten.

Aktuell kann ich nach ca. 12 Monaten die Grafikkarte, die ich gemietet habe auch kaufen und ich muss das Teil noch zurück geben, anstatt davon noch Geld zu bekommen. Da wäre ich ja finanziell gesehen doof, wenn ich mieten würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, daher gibt es in meinen Augen auch nur eine rentabele Situation eine GPU mieten zu wollen: Ich brauche die Leistung für eine bestimmte Dauer, in der die Mietkosten viel günstiger wären als der Erwerb dieser GPU.
Was das für ein Szenario sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht und daher bezweifle ich aus Unternehmersicht, dass so ein Geschäfts-Modell Erfolg haben könnte.
 
Ist doch beim Ratenkauf nicht anders. Die laufen eine Mindestzeit an die man vertraglich gebunden ist.
Und im Endeffekt bezahlt man mehr für das Produkt als wenn man es gleich gekauft hätte.
 
Ist doch beim Ratenkauf nicht anders. Die laufen eine Mindestzeit an die man vertraglich gebunden ist.
Und im Endeffekt bezahlt man mehr für das Produkt als wenn man es gleich gekauft hätte.
Nur mit dem großen Unterschied, dass das Produkt danach wirklich dir gehört. Ohne dabei Ratenkauf verherrlichen zu wollen.
 
Nur mit dem großen Unterschied, dass das Produkt danach wirklich dir gehört. Ohne dabei Ratenkauf verherrlichen zu wollen.
Das stimmt. Ich sage auch nichts gegen Ratenkauf per se. Nur das man dabei auch drauf zahlt.
Aber wenn es gar nicht anders geht und man keine Ersparnisse/Rücklagen hat?
Für wichtige Dinge wie Auto oder Haushaltsgeräte. Wenn mal was kaputt geht. Dann kann ich das gut verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nie etwas, was ich dauerhaft nutzen möchte, mieten.

Das könnte bei mir, erst recht bei der aktuellen Entwicklung (sowohl die hardwarehungrigen AAA-Games, als auch der Grafikkartenmarkt generell), wie gesagt der springende Punkt werden.

Aktuell reicht selbst noch eine 1050 ti meist für die meisten Games, die ich bevorzuge. Kommende Ryzen-APUs könnten integrierte Lösungen haben, die da locker vorbeiziehen. Der Markt für "Einstiegsgaming-"Karten wie damals die 1050 ti könnte in Zukunft generell weitestgehend wegfallen, gerade wenn sich integrierte Grafiklösungen so weiterentwickeln. Dann blieben noch die kostspieligeren Märkte übrig.

Elden Ring ist für mich das erste AAA-Spiel seit langem, auch deshalb, wie sich dieser AAA-Markt bis auf seltene Ausnahmen so entwickelt (ein Paradoxon: einhergehend mit der besseren Technik immer höhere Entwicklungskosten, immer weniger Risiko und entsprechendes Spieldesign). Und es sind meist diese SPiele, die überdurchschnittlich gute Grafikkarten brauchen. Manch einer kauft sich die entsprechenden Big-Budget-Grafikwunder-Spiele ja überhaupt erst, um seine Hardware auszulasten. Das wird mit meinetwegen Pathfinder- Wrath Of The Righteous eher nicht so gehen.

Anders sehe ich aber auch nicht, wie es Sinn machen sollte. Jedenfalls finanziell. Das ist nicht unähnlich wie bei jemandem, der eigentlich sehr selten ein Auto wirklich braucht, sich aber trotzdem eins leistet. In diesem Szenario macht es auch Sinn, sich nach Alternativen umzusehen -- und dann ein Auto zu mieten, falls es doch mal gebraucht wird (Urlaub, Ausflug, etc.) Natürlich ist das vergleichsweise teuer und wäre dauerhaft auch sehr viel teurer als ein Auto selbst zu besitzen -- aber so jemand nutzt es eben NICHT dauerhaft, sondern sehr selten, mietet dann nach dem geringen Bedarf und spart so sehr viel Geld. (Wobei die laufenden Kosten für ein Auto nicht erst seit den aktuellen Spritpreisen natürlich sehr viel größer sind als für eine Grafikkarte). :D Trotzdem sollte man nicht unerwähnt lassen, dass gerade für Highend-Modelle mittlerweile Preise aufgerufen werden, mit denen andere Urlaube finanzieren -- und dass selbst die Preise der Mittelklasse für manchen eine ganze Monatsmiete ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nie und nimmer. Ich frickel einfach zu gerne daran rum. Das wars. Wenn ich es nimmer brauche wandert es zu den Kids, im second Hand oder im Museum.
 
Mieten von Hardware kommt für mich absolut nicht in Frage, da steht mir der Spaß am Selbstzusammenbau und dem Basteln am Rechner zu sehr im Vordergrund.
 
Zum einen kaufe ich keine gebrauchte Technik, erst recht keine gebrauchte Hardware.

Zum anderen benötige ich den PC samt Grafikkarte über mehrere Jahre hinweg, bastel gerne daher daran herum und rüste ihn auf, von daher ist die Miete generell ausgeschlossen.
 
[Nein]
Macht schlichtweg keinen Sinn. Der Anbieter will ja auch noch was verdienen und es wird mit dem ganzen Aufwand (Service / Versand / Kontrolle Rücksendungen usw) sicher nicht günstiger als eine GPU (oder gleich einen ganzen Gaming PC) zu kaufen bzw. selbst zusammenzubauen.

Das wäre nur etwas, für eine zeitlich sehr stark begrenzte Lösung. Z.b. um mal 1-2 Wochen RMA seiner eigentlichen GPU überbrücken zu können (sofern da wirklich nichts altes mehr im Schrank liegt).
Aber bei den aufgerufenen Preisen ... könnte ich auch eine neue GPU für 2 Wochen kaufen und dann wieder verkaufen.

Ich werde mir meine Hardware immer kaufen.
Das macht bei meiner langen Nutzungsdauer nicht nur wirtschaftlich Sinn, sondern gibt auch beim rumschrauben ein deutlich besseres Gefühl. Bei einer gemieteten GPU hätte ich da da eher ein mulmiges Gefühl bei der Reinigung oder beim Tausch der WLP, selbst wenn zu 99,999% eh nichts dabei passiert.
 
[Nein]
Macht schlichtweg keinen Sinn. Der Anbieter will ja auch noch was verdienen und es wird mit dem ganzen Aufwand (Service / Versand / Kontrolle Rücksendungen usw) sicher nicht günstiger als eine GPU (oder gleich einen ganzen Gaming PC) zu kaufen bzw. selbst zusammenzubauen.

Das wäre nur etwas, für eine zeitlich sehr stark begrenzte Lösung. Z.b. um mal 1-2 Wochen RMA seiner eigentlichen GPU überbrücken zu können (sofern da wirklich nichts altes mehr im Schrank liegt).
Aber bei den aufgerufenen Preisen ... könnte ich auch eine neue GPU für 2 Wochen kaufen und dann wieder verkaufen.

Ich werde mir meine Hardware immer kaufen.
Das macht bei meiner langen Nutzungsdauer nicht nur wirtschaftlich Sinn, sondern gibt auch beim rumschrauben ein deutlich besseres Gefühl. Bei einer gemieteten GPU hätte ich da da eher ein mulmiges Gefühl bei der Reinigung oder beim Tausch der WLP, selbst wenn zu 99,999% eh nichts dabei passiert.

oder z.b in 4 Monaten kommt ne 4090 ti raus aber meine karte is zu lahm aber ich kann nich warten, also miete ich :)
 
Warum soll ich mieten, die Preise sind am ende immer höher als wenn ich alles kaufe.
Wie sollen diese Vermieter sonst Gewinn machen, denn der Zeitrahmen indem man die Bauteile Refinanzieren kann ist ja relativ kurz, vor allem bei Grafikkarten, faire Preise zu verlangen ist da gar nicht möglich.

Danke, aber nein danke.
Damit ist eigendlich alles gesagt :daumen:
 
(x) Nein, ich kaufe keinen neuen PC, sondern rüste meinen PC immer auf.

Ich rüsten meinen PC immer wieder auf.
Allerdings rüste ich nicht so oft auf, so dass Hardware bei mir eine ganze Zeit lang durchhält.

Jetzt spare ich gerade für eine neue Aufrüstung.
Diesmal ist wieder eine große Aufrüstung dran :
CPU, CPU-Kühler, Mainboard, Arbeitsspeicher und Netzteil.
Die Grafikkarte bleibt erst einmal, genau wie das Gehäuse und die SSDs. Vielleicht kommt noch eine M2 dazu, darüber denke ich dann nach, wenn es soweit ist.

Spare mir das Geld zusammen und würde Hardware auch nicht auf Raten kaufen.
Würde auch nie Hardware mieten.
Hätte immer ein eigenartiges Gefühl dabei, wenn der PC wirklich nicht zu 100% meiner wäre.

Mfg :
Niza
 
Verzeihung bitte:
a) 'Leasing' hat doch schon jetzt erhebliche Vertragsvorschriften, exemplarisch bei KFZ: begrenzte Anzahl an verwendbaren Kilometern (vgl. ggf. 'Nutzungsstunden') und einerseits Basiskosten bzw. 'Gebraucht-Wiederverkaufswert' - und das im PC-Segment?
b) auch wenn das WEF davon träumt, dass "es wird ihnen nichts mehr gehören, aber sie werden glücklich sein" mit seiner Agenda-Propaganda Erfolg haben will - nein: ein bisschen Selbstbestimmung bzw. Selbstbesinnung möchte ich mir bewahren. Vgl. die hier in D ständige Diskussion über 'Eigentum vs. Miete - und deren Folgen'. Gerade im schnelllebigen PC-Genre erscheint mir das WEF-Modell völlig ungeeignet (...ist ja aber auch von meist sehr alten Vertretern erdacht).
 
Zurück