Kein Aufwachen aus dem Standby!

Habe gerade mal mit Norton Ghost meine SSD auf die externe Platte geklont:

1. Obwohl ich "MBR kopieren" angehakt habe, kann der PC nicht von der externen Platte booten ("Mootmgr fehlt"). EDIT: Bekomme dieses "System Reserviert" (100MB) ja nicht auf die ext. Platte, wie soll ich das machen? :D
2. Komischerweise bekomme ich mittlerweile keine Bluescreens mehr, sondern kann der PC einmal aufwachen, beim zweiten Mal bleibt der Bildschirm schwarz. Vielleicht doch das OC der Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1. Wenn der MBR nicht dabei ist, einfach die Win7 DVD einlegen und drei mal hintereinander die Systemstartreparatur ausführen.

Zu 2. Du könntest ja die Grafikkarte auf Default setzen oder sogar leicht untertakten. Ist mit Afterburner recht einfach hinzubekommen.
 
Zu 1. Wenn der MBR nicht dabei ist, einfach die Win7 DVD einlegen und drei mal hintereinander die Systemstartreparatur ausführen.

Zu 2. Du könntest ja die Grafikkarte auf Default setzen oder sogar leicht untertakten. Ist mit Afterburner recht einfach hinzubekommen.
1. Könnte schwierig werden, habe nur ne selbstgemachte DVD hier, wo die originale st :huh:

2. Habe die GraKa ja geflasht, weil der Afterburner nicht funktionierte (nicht mehr richtig). Der konnte nur noch hin- und hertakten, wenn er meinte, dass der Modus wechselt (2D <-> 3D), manuell wollte der einfach nicht.
 
Die Systemstartreparatur (ohne DVD) geht nur, wenn du 100mb Partition vorhanden ist.

Bei der selbstgemachten DVD hast du nicht die Möglichkeit bzw. es kommt nicht der Bildschirm "Jetzt installieren", bei dem du im unteren Bereich "Computerreparaturoptionen" auswählen kannst?
 
Die Systemstartreparatur (ohne DVD) geht nur, wenn du 100mb Partition vorhanden ist.

Bei der selbstgemachten DVD hast du nicht die Möglichkeit bzw. es kommt nicht der Bildschirm "Jetzt installieren", bei dem du im unteren Bereich "Computerreparaturoptionen" auswählen kannst?
Nein der Bereich kommt nicht, der fängt direkt an. Die 100MB-Partition ist aber da :huh:
 
Aber doch nicht auf der HDD, sondern auf der SSD.

Das Problem ist (wenn ich das jetzt richtig verstehe), dass nach dem Klonen der Win7 Partition auf die HDD das System nicht mehr startet. Dies kannst du entweder umgehen, in dem du die 100mb Partition -einschließlich MBR- mit klonst, oder nur die Win7 Partition klonst und hinterher den MBR mit der Win7-DVD (Systemstartreparatur) wieder herstellst.

Probiere das Ganze mal mit Acronis True Image 2011 (mit der Testversion müsste das gehen). Mit der Vollversion habe ich das schon öfters gemacht und noch keine Probleme damit bekommen.
 
Habe mal die externe Platte zuerst mit zwei Partitionen versehen und dann sowohl die 100MB-Partition, als auch die "richtige" Partition auf die Platte kopiert. Der Bootmanager wird jetzt immerhin gefunden, jetzt bekomm ich aber den Fehler "Kann auch benötigtes Systemgerät nicht zugreifen". Muss ich vielleicht die externe Partition mit dem Laufwerksbuchstaben "C" versehen (und kann ich dann überhaupt noch von der SSD booten)?
 
Den Klonvorgang mit einer gebrannten CD außerhalb von Windows vornehmen. 1:1 Klonen (Laufwerksbuchstabe des Ziels muss C: sein). Nach Beendigung des Klonvorgangs, die SSD abstecken, PC starten, ggf. noch die Boot-Gerätekonfiguration anpassen. Fertig.
 
Den Klonvorgang mit einer gebrannten CD außerhalb von Windows vornehmen. 1:1 Klonen (Laufwerksbuchstabe des Ziels muss C: sein). Nach Beendigung des Klonvorgangs, die SSD abstecken, PC starten, ggf. noch die Boot-Gerätekonfiguration anpassen. Fertig.
o.0 So viel Aufwand für nen stusseligen SSD-Test :ugly: Muss die SSD denn abgesteckt sein oder kann ich nicht einfach die Bootreihenfolge ändern? Und geht das alles mit Norton Ghost?
 
Dann brauchst du einen lauteren Wecker, vielleicht wacht er dann auf!

Ich hatte das auch mal und habe den Standby Modus einfach nichtmehr benutzt.
Etwas später habe ich meine Grafikkarte aufgerüstet. Nach der Aufrüstung ging der Standby Modus komischerweise einwandfrei.
 
Ist eigentlich gar nicht so viel Aufwand...:D

SSD kann (theoretisch) dran bleiben, ich würde sie aber abstecken (SATA Kabel abziehen langt ja), dass sie beim Standby Test -wie auch immer- nicht negativ dazwischen funken kann.
Ob das mit Norton Ghost geht, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass Norton Ghost die Möglichkeit bietet eine Start-CD zu erstellen, mit der du die Festplatten dann klonen kannst.
 
Ist eigentlich gar nicht so viel Aufwand...:D

SSD kann (theoretisch) dran bleiben, ich würde sie aber abstecken (SATA Kabel abziehen langt ja), dass sie beim Standby Test -wie auch immer- nicht negativ dazwischen funken kann.
Ob das mit Norton Ghost geht, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass Norton Ghost die Möglichkeit bietet eine Start-CD zu erstellen, mit der du die Festplatten dann klonen kannst.
Hast du schnell ein kostenloses Programm, mit dem die Partition geklont werden kann?
 
Habe ich gerade auch versucht. Die Hauptpartition wird auch geklont (bestätigt Windows, da die Festplatte offline ist, da sie nunmal auch den Buchstabel C hat), bloß die Partition fürs System-Reserviert fehlt mal wieder, obwohl ich die komplette Platte geklont habe. Sind also noch 43MB "nicht zugeordnet" und beim Bootvorgang fehlt wieder ein "benötigtes Gerät".

Den Fehler hab ich jetzt auch gefunden: Das "System-Reserviert" ist auf der 500GB-Platte, nicht auf der SSD.
1. Wie kommt das denn so plötzlich da hin? :lol:
2. Wie krieg ich das jetzt auch noch auf die externe Platte, die wird ja von Norton nicht erkannt (ist nunmal offline) und Clonezilla will immer alles überschreiben.

Jetzt kommts, am Ende ists garnicht die SSD :ugly:
 
Da hast du beim Installieren von Windows die 500mb Platte dran gehabt. Win7 schmeißt die Systempartitionen gerne leichtfertig auf andere Platten. Das ist relativ besch******. Aus dem Grund schließe ich beim installieren immer erst nur die Systemplatte an.

Jetzt kommts, am Ende ists garnicht die SSD :ugly:

Dann darfst du mich, für die ganze unnötige Arbeit die ich dir aufgehalst habe, auf das übelste Beschimpfen :D
 
Da hast du beim Installieren von Windows die 500mb Platte dran gehabt. Win7 schmeißt die Systempartitionen gerne leichtfertig auf andere Platten. Das ist relativ besch******. Aus dem Grund schließe ich beim installieren immer erst nur die Systemplatte an.



Dann darfst du mich, für die ganze unnötige Arbeit die ich dir aufgehalst habe, auf das übelste Beschimpfen :D
Wir sind doch ein Community, da macht man sowas doch nicht (abgesehen von der Verwandung, die ich dann krieg) :D

Ja, die 500er Platte ist dran. Ich hab aber noch eine Idee :D Ich formatiere die Festplatte mit zwei Partitionen, auf die eine kopiere ich dann den Inhalt der SSD, auf die andere, die der HDD. Das müsste Clonezilla hinkriegen, versuch ich morgan mal. Danach geb ich aber auf, dann startet der Rechner halt nicht aus dem Standby, soll er doch anbleiben :lol:
 
Zurück