• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Innenleben für Dark Base Pro 901 White gesucht

Tja, für was brauche ich mehr...gute und berechtigte Frage!

Ehrlich gesagt, weiß ich das noch nicht. Aber da ich dieses System für mindestens die nächsten sechs Jahre plane, möchte ich wenigstens die Möglichkeit haben, in der Zukunft noch zu erweitern. Für den Moment denke ich, ein 2TB fürs System und eine 4TB für die Games reichen...

Aktuell habe ich ca. 2,5TB auf SSD´s und 1TB auf HDD. Die SSD´s sind zu knapp 70% gefüllt, die HDD zu rund 60%...

Wie verhält sich das denn mittlerweile mit der Haltbarkeit von SSD´s? Vor einigen Jahren hieß es das eine SSD nicht so viele Schreibvorgänge verträgt wie eine HDD, aber kommt man als Privatanwender überhaupt in die Bereiche wo das zum tragen kommt? Eher nicht, oder?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Für den Moment denke ich, ein 2TB fürs System und eine 4TB für die Games reichen...
Das reicht doch locker denk ich mal. Speicherplatz kann man nie zuwenig haben. Wenn du Daten behältst solltest sowieso eine externe Datensicherung machen.

e verhält sich das denn mittlerweile mit der Haltbarkeit von SSD´s
Hast noch einen 20 jahre alten Usb Stick? Hast noch eine 20 Jahre alte HDD? Beide funktionieren. Blöder Vergleich, die Hdd wird laufen, beim Stick bin ich mir unsicher. Die SSDs, Nvmes werden auch so funktionieren. Pech kannst immer haben egal welche Marke. Für die wichtigen Sachen macht man ein Backup oder ein zweites.

Schreibvorgänge verträgt wie eine HDD, aber kommt man als Privatanwender überhaupt in die Bereiche wo das zum tragen kommt? Eher nicht, oder?
Für uns Privatanwender eher nicht, aber kann genauso vorkommen, ist halt Pech. Putt.

Wie schon gesagt, Datensicherung ist wichtig, aber es wird keine SSD oder Nvme von heute auf morgen hin sein.
 
Servus,
Tja, für was brauche ich mehr...gute und berechtigte Frage!
wie du mit deinen Daten und installierten Spielen umgehst ist natürlich deine Sache, aber:
Für den Moment denke ich, ein 2TB fürs System...
2TB nur für das System einzuplanen, finde ich viel zu viel!

Eine physische Trennung vom Betriebssystem und dem Rest ist nicht nötig, man kann für das System auch eine Partition erstellen.
Wenn man das nicht möchte, ist das aber natürlich auch in Ordnung und jedem selbst überlassen.
Aber da ich dieses System für mindestens die nächsten sechs Jahre plane, möchte ich wenigstens die Möglichkeit haben, in der Zukunft noch zu erweitern.
Es macht Sinn die oft genutzten Spiele auf einer flotten SSD zu haben, zwingend nötig ist das aber auch nicht.

Wenn einem die M.2-Steckplätze ausgehen, kann man immer noch eine SSD im 2,5"-Format für selten genutzte Daten dazu kaufen.

Gruß,

Lordac
 
Für das Geld gibt es nichts besseres.
Haben aber keinen DRAM Cache.
Mit Cache wirds aber teuer. (SN850X oder KC3000)
2TB kämen noch Kioxia Pro und Crucial T500 in Frage

Wasn damit?
 
1716588350019.png


Was macht der für einen Unterschied?
Kompliziertes Thema, da müsste ich zwei Threads hier im Forum ausgraben:

Kurze Zusammenfassung, nimm für Windows eine mit DRAM Cache, Zweitplatte die Lexar.

Ggf. auch hier schauen:
1716588979411.png


Gigabyte Bios mag ich nicht, außerdem hatte ich mit Gigabyte zu viele USB, Bios und NVME SSD Probleme (ach alles macht da Probleme auf AM4) unter AM4. Bei AM5 noch nie GB gekauft.

MSI hatte ich nur das Tomahawk in der Hand, ist supi.

Asus ist Garantie und bis vor kurzem auch Bios und Qualitätstechnisch ganz kritisch im Moment, ich erinnere nur mal an die abfackelnden Z690 Boards aus Taiwan... Und in China wird soweit ich weiß nix an Boards mehr gebaut seit dem Trump import Ban.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Seitdem mir mehrere Asus Boards um die Ohren geflogen sind (hab aber auch früher fast nur Asus verbaut), setze ich primär auf ASRock, Bios fast wie bei Asus (war ja auch mal Asus), Support supi (die haben per Mail halt wirklich Ahnung, ruf mal bei Asus an, du bist verloren) und bisher (seit 4 Jahren) keine Probleme.

Offtopic: Wie bekommt man den die LINKS so schön hin?
Gute Frage. :ugly: Ich kopiere nur den Link oben und keine "Varianten" auswählen.

Und btw. ich hatte selber vorher ein X370 Prime Pro im Rechner, ich möchte auch das "alte" Asus zurück.
Und zweites btw. mit der SN850X hatte ich 1x Firmwareprobleme, alle anderen hier und um mich herum aber irgendwie nicht, vielleicht war das auch einfach nur pech, bei 4TB tendiere ich aber daher persönlich zur KC3000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das BIOS der verschiedenen Hersteller angeht, fehlt mir völlig die Erfahrung und somit auch der Vergleich...

Was mich schon erschreckt, sind die negativen Meldungen die man aktuell über ASUS hört...hatte mich bei Board und GraKa schon auf ASUS eingeschossen...jetzt bin ich unsicher. Bei den Boards wäre ASROCK sicher eine Alternative, vielleicht auch MSI (mein aktuelles MSI macht was es soll)...aber bei der GraKa wird es echt schwer. Die ASUS gefällt mir einfach am besten...
 
Welchen Chip möchtest du denn haben?
Guck dir nur mal die "schlechte Wärmeleitpasten auf Karten" Threads hier an, das ist ziemlich oft Asus, klar auch mal XFX oder Powercolor aber oft Asus. Da kann man natürlich auch argumentieren dass Asus viele Karten verkauft, da ist sicher was dran. Aber trotzdem ändert das ja nichts daran.
Also wenn du Bock hast das Ding nochmal einzuschicken oder selber neu den Kühler zu montieren dann kannst du auch Asus nehmen. :P

Aber ne mal ernsthaft, weiß und Nvidia ist n schwieriges Ding.
Ich kauf bei Nvidia gerne die PNY Verto, die ist aber nicht weiß.
Bei AMD die Sapphire Nitro, die ist aber auch nicht weiß. :(

Vielleicht die MSI und dann einmal komplett auf MSI gehen?
 
Ich glaube ich nähere mich meiner finalen Zusammenstellung! Schon mal Danke an alle Beteiligten für eure Tipps!!!

Gehäuse und die LiquidFreezer sind ja schon da (taugt die beiliegende Wärmeleitpaste was oder sollte ich da was anderes besorgen?)

Bei der GraKa bin ich jetzt bei der Gigabyte...

Gibt es zu der Meinungen/Erfahrungen?

Beim Board läuft es wahrscheinlich auf eins der beiden Asrock hinaus...



Den Ryzen7 7800X3D bestelle ich gleich für 309€...ich glaube viel günstiger wird der nicht...

Bleibt noch der RAM...reicht da DDR5-6000 oder sollte ich da was höheres nehmen? Nach dem Artikel in der PCGH 05/2024 über das RAM Tuning würde ich das auch mal versuchen wollen...

Und einen Monitor suche ich dann auch noch, 2560x1440, gerne Curved...


Hier nochmal die Geizhals-Liste mit aktuell zur Auswahl stehenden Teilen...


Ich würde mich freuen, wenn ihr noch ein paar Hinweise/Vorschläge für mich habt!
 
Was das BIOS der verschiedenen Hersteller angeht, fehlt mir völlig die Erfahrung und somit auch der Vergleich...
Das ist meine persönliche Meinung/Erfahrung:

MSI > ASrock > ASUS = Gigabyte > lange nichts > Der Rest wie zBsp. BIOSTAR

MSI und ASrock haben idR weniger "Untermenüs" im UEFI. Was es IMO übersichtlicher gestaltet. Ebenso neigen ASUS und Gigabyte dazu ein und die selbe Einstellung in mehr als einem Untermenü zu haben. Sprich man muss dann schauen ob die Einstellung wirklich übernommen wurde. Oder diese durch eine andere in einem anderen Untermenü "überschrieben" wurde.

In Sachen Memory Support ist mEn MSI auch am "besten". Auf meinen MSI Boards läuft eigentlich alles an RAM was ich denen vorsetze. Was bei ASUS und Gigabyte auch nicht immer der Fall ist. Bei ASrock hat mich früher genervt, dass man per "Tab" nicht einfach den eingegebenen Wert übernehmen konnte und zum nächsten Setting kam. Sprich ich musste immer "Enter" und dann "Tab" nutzen um zum nächsten Setting zu gelangen. Das hat sich aber inzwischen Gott sei Dank geändert. :daumen:

P.S. Beim B650E Steel Legend finde ich es verwunderlich das ASrock da keinen "vernünftigen" Audio Codec verbaut. Der ALC897 ist halt wirklich in die Jahre gekommen. Bei einem +260€ Mainboard sehe ich keinen Grund da noch den letzten Dollar einzusparen.
Gibt es zu der Meinungen/Erfahrungen?
Wenn es dir nicht auf das letzte dBA bei der Lautstärke ankommt würde ich ne Zotac nehmen. Da hast Du 3+2 Jahre Garantie wenn Du sie rechtzeitig online registrierst. Preislich auch etwas günstiger als die anderen AIBs. Bei ASUS und Gigabyte musst Du damit rechnen, dass es im Fall des Falles "gezicke" gibt bei einer RMA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine aktuelle ZOTAC schon recht deutlich hörbar ist, wollte ich dieses mal was anderes testen (außerdem gefällt mir die ZOTAC auch optisch nicht so gut...). Bei Gigabyte habe ich gestern gelesen, 3 Jahre plus eins bei Onlineregistrierung...
Macht Gigabyte also auch so zicken wie ASUS? Ist ja blöd...
 
Gigabyte hat ne sehr schlechte RGB Software und angeblich ne Leerlaufdrehzahl von 1350.
Deshalb käme die für mich nicht in Frage.

Es gibt von MSI ne weiße 4080 oder die ASRock Modelle von der 7900XTX falls du dich damit anfreunden kannst. Oder ist die 4090 gesetzt?

Die neue Zotac sieht halt aus wie ein Schlauchboot :P
 
Servus,
Monitormäßig möchte ich dann auch bald auf WQHD (2.560 x 1.440) aufrüsten.
für WQHD würde ich persönlich eine RTX4070 Ti Super kaufen, wenn es Nvidia sein soll.

Eine RTX4090 seh ich klar bei UHD, auch wenn man am Ende des Tages nie genug Grafikleistung haben kann.

Im Allgemeinen finde ich das du viel Geld in die Optik stecken willst.

Den Trend kann ich ein Stück weit verstehen, ich für meinen Teil schau aber lieber auf den Monitor wenn der PC läuft 😉!

Du könntest jedenfalls einiges sparen ohne weniger Leistung zu haben, aber das ist natürlich deine Entscheidung!

Gruß,

Lordac
 
@Lordac
Was die Optik und den Preis angeht, hat du absolut recht! War mir im Vorfeld nicht so bewusst... ich habe mich eben in das Gehäuse verguckt und dann muss der Rest auch dazu passen. Schließlich steht der PC im Wohnzimmer und wird immer gesehen...

Unter die RTX4080 wollte ich nicht gehen- der Rechner sollja einige Jährchen laufen , nach dem Test und der PCGH gefiel mir die ASUS am besten...

Aktuell verfluchte ich gerade die Entscheidung, auf weiß zu gehen...
 
Schließlich steht der PC im Wohnzimmer und wird immer gesehen...
Meine Subwoofer, sonstigen Lautsprecher und ein Beamer stehen/hängen auch im Wohnzimmer, ohne das sie durchsichtige Seitenteile haben, oder gar deren Innenleben farblich abgestimmt ist 😉!

Neben dem das man die Gehäuse anschauen kann, ist mir selbst und den meisten Gästen primär deren Klang bzw. das Bild wichtig, und weniger wie es innen drin aussieht 🙂!

Aber ich versteh dich, es gibt die Möglichkeiten, und wenn man das möchte ist alles gut!
Unter die RTX4080 wollte ich nicht gehen.
Auch hier ist alles gut, wenn dir nach der RTX4090 ist, dann nimm die.

Hier kann man den Ansatz wählen die derzeit stärkste Karte zu kaufen um sie möglichst lange nicht wechseln zu müssen, oder man spart sich Aufpreis XY, und legt diesen für den nächsten Grafikkartenkauf zur Seite.

Die Entwicklung bleibt nicht stehen, und wenn man am Puls der Technik/Spiele bleiben will, lohnt sich meiner Meinung nach so oder so ein halbwegs regelmäßiger Tausch, wenn man das voll mitnehmen möchte.

Da ich keine hohen Ansprüche habe, würde ich sogar eine RTX4060 Ti mit 16GB VRAM in Betracht ziehen, oder die RTX4070 Super, welche leider nur 12GB hat.
...der Rechner sollja einige Jährchen laufen...
Meine Grafikkarte verrichtet seit bald 12 Jahren ihren Dienst, und ich hab immer noch keinen Bedarf sie zu tauschen...
Aktuell verfluchte ich gerade die Entscheidung, auf weiß zu gehen...
Wart ab, wenn alles fertig ist dann freust du dich!

Gruß,

Lordac
 
Wart ab, wenn alles fertig ist dann freust du dich!
Das sehe ich auch so, ist zwar etwas schwieriger da weniger Auswahl aber ich hab mal nen weißen Rechner für nen Kumpel gebaut, sah echt richtig gut aus und der prahlt neu heute damit. :P
Da reichte aber zum Gück die Sapphire 7800XT Pure. :ugly: (Es gab noch keine GRE.)
Unter die RTX4080 wollte ich nicht gehen- der Rechner sollja einige Jährchen laufen , nach dem Test und der PCGH gefiel mir die ASUS am besten...
Wenn du keine Radeon möchtest dann ist das natürlich verständlich, die XT und XTX laufen aber echt ganz gut.
4080 oder 4070Ti ist keinesfalls aber langsam und dein Geldbeutel freut sich, ist also alles nicht so einfach.
Verkauf das Case. Leb mit dem Verlust und spar bei den anderen Komponenten um den Verlust etwas aufzufangen. Wäre auch eine Möglichkeit. :nicken:
Oder so. :ugly:
 
Zurück