Special Die optimale Grafikkarte für Starfield: Radeon RX 7900 XTX schlägt Geforce RTX 4090 durchgängig

Gerade mal geschaut, die Engine von SF ist die Creation Engine 2 aus 2021. Version 1. kam 2011 raus. Bedeutet vereinfacht ausgedrückt die haben 10 Jahre von Version 1 auf 2 gebraucht. Das muss nichts heißen, ...
Nach m.E. haben viele Entwickler den Sprung von DX11 auf DX12 gescheut.
Andere haben dann wg. RT einen komischen Vulkan-Aufsatz und im Grunde noch ne alte Engine drunter.

Irgendwann müssen halt mal überall die alten Zöpfe ab, damit die modernen lowLvl-API´s auch richtig ziehen.
Sonst wird man von neuen Engines, die pure DX12 Neuentwicklung sind, gnadenlos überholt.

Ob man nun häufiger FSR2 als Konsolenstandard sehen wird, may be.
(wie Wolfgang bei CB immer sagt, 4k-Nativ ist tot)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
am Ende des Videos hat Er dann FSR2-Quality=66%, ... nach m.E. für Viele erträglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist damit eine SSHD gemeint. Die sind tatsächlich etwas besser hinsichtlich der Ladezeiten, aber am grundsätzlichen Problem einer HDD ändert der Cache auch nichts. Selbst eine stinknormale SATA-SSD ist da haushoch überlegen.
Die hier genannte WD scheint wohl schlicht etwas mehr DRAM Cache zu haben.
SSHD, also Flash Cache, hatte ich mal eine im Notebook. Ist ein sehr instabiles Erlebnis. Mal geht es schnell wenn die Daten gerade im Flash sind, mal ewig lang wenn die sub 5400RPM Platte ran muss.
 
SSHD, also Flash Cache, hatte ich mal eine im Notebook.
5400RPM Platte
In der Kombination macht das auch wenig Sinn ^^
Ich hab ne FireCuda 72er eine Zeit lang im Produktiv-System genutzt, das ist schon etwas flotter gewesen als die gewöhnlichen Festplatten. Wurde dann später zum Datengrab degradiert und fungiert derzeit als meine wahrscheinlich schnellste externe Platte jemals :bier:
 
Ich hab eine 8TB WD Gaming HDD mit 256 Mb cache, habe aber von anderen gelesen, dass die auch das Problem auf ner SSD haben.. ich probier trotzdem mal das Game auf die Boot-SSD zu schieben.

Deswegen ja die Frage nach dem OC, UV usw.

Die meisten mit den unterschiedlichsten SSD´s haben keine derartigen Probleme. Also erstmal selbst prüfen, ob man selbst etwas im argen hat.
 
So siehts aus...und leider kaufen die Kunden dennoch zu den Preisen wie irre die gpu's. Wenn man hier im Formum liest wie viele user doch gpu's besitzen die >800€ kosteten.
Man brauch sich also nicht beschweren über zu hohe Preise so lange der Kunde es dennoch kauft.
Es wird immer genug "Irre" geben, die sich halt SPASS problemlos leisten können. Siehe mich und meine RTX4090;)

Zocken ist halt eines meiner Hobbys und das kann und darf hier und da auch mal was kosten.

Im Gegenzug brauche ich kein iPhone für über 1200€ oder nen Felgensatz für 8000€, keine Uhr für nen 4/5stelligen Betrag usw. usw...

Ich verurteile andere nicht für ihre Anschaffungen/Ausgaben oder stelle gar in Frage was sinnvoll ist oder nicht.

Mit welchem Recht:ka: Leben und leben lassen. Und wenn Hersteller erkennen, daß sie ihre Produkte teurer verkaufen können: würdest DU es anders machen?

Gruß
 
Einseitiger Optimierung eher. Sagen wir, wie's ist: Starfield ist ein krasser Ausreißer. Ohne jede Diskussion. Es gibt nur ganz wenige, isolierte Merkmale, bei denen eine Radeon RX 7900 XTX vor einer Geforce RTX 4090 liegt, wie man beim Vergleich mittels GPU-Datenbank sehen kann:

Anhang anzeigen 1436192

Es gibt eigentlich nur zwei Punkte: Man hat den Code so geschrieben, dass er in 96 MiB on-chip-cache noch hineinpasst, mit den 72 MiB der RTX 4090 aber viele Speichertransfers erfordert. Oder das halbe Rendering (evtl. das ganze Post-Processing?) wird mithilfe von FP16 gemacht, das RDNA mit doppeltem Durchsatz schafft. FP32 Dual-Issue kann es nicht sein, dafür ist der Abstand zwischen RDNA 2 und RDNA 3 zu klein (und FP64/DP schon gar nicht ;)). Wie man's auch dreht, es ist sowohl interessant als auch eigenartig.

MfG
Raff
Trotzdem die ganzen es ist only AMD gepuscht und bezahlt ergeben auch keinen Sinn.
Wäre es so... dann würden sie auf der einen Seite die Grafikkarten pushen und auf der anderen Seite die CPUs vergessen.

Jeder der eine RTX 4090 mit einem 13900k drin hat wird vermutlich am Ende so oder so mehr FPS generieren als jemand der einen 7800X3D mit 7900XTX hat.


Man sollte bei all dem einfach nicht vergessen das es seit 2 Grafikkarten Generationen immer einen Ausreißer auf jeder Seite gab. Bei Nvidia ganz klar Cyberpunk und das letzte AMD Spiel bis zur RNDA 2 Generation war Assasins Creed Valhalla in meinen Augen.

Dennoch denke ich nach wie vor nicht das AMD, Nvidia oder Intel Spieleschmieden bezahlt nur damit eine gewisse Performance dabei herauskommt. Das muss andere Ursachen haben, es sprechen wie gesagt auch zu viele Punkte dagegen.
 
Davon ab finde ich es natürlich auch besch...eiden, das die schnellste GPU 2006 mal 500€ gekostet hat und schau, wo wir uns jetzt mit der 4090 preislich befinden.

Aber, das ist die Welt in der wir uns befinden. Und keiner zwingt einen mit vorgehaltener Waffe etwas zu kaufen. Ändern würde sich an teuren Grakas nur etwas, wenn quasi "über Nacht" über einen längeren Zeitraum fast gar nix mehr gekauft werden würde.

Und auch wenn sich ein paar Nerds in Foren wie hier in äußerster Kaufzurückhaltung üben würden, hätte das welchen Einfluss? Richtig, fast überhaupt keinen...

Gruß
 
Davon ab finde ich es natürlich auch besch...eiden, das die schnellste GPU 2006 mal 500€ gekostet hat und schau, wo wir uns jetzt mit der 4090 preislich befinden.

Aber, das ist die Welt in der wir uns befinden. Und keiner zwingt einen mit vorgehaltener Waffe etwas zu kaufen. Ändern würde sich an teuren Grakas nur etwas, wenn quasi "über Nacht" über einen längeren Zeitraum fast gar nix mehr gekauft werden würde.

Und auch wenn sich ein paar Nerds in Foren wie hier in äußerster Kaufzurückhaltung üben würden, hätte das welchen Einfluss? Richtig, fast überhaupt keinen...

Gruß
Inflationsbereinigt sind 500€ von 2006 im Jahre 2023 noch nur 369€ wert. Dies muss man berücksichtigen, aber du hast recht, die Preise sind trotz allem wahnsinnig mittlerweile.
 
Nach m.E. haben viele Entwickler den Sprung von DX11 auf DX12 gescheut.
Andere haben dann wg. RT einen komischen Vulkan-Aufsatz und im Grunde noch ne alte Engine drunter.

Irgendwann müssen halt mal überall die alten Zöpfe ab, damit die modernen lowLvl-API´s auch richtig ziehen.
Sonst wird man von neuen Engines, die pure DX12 Neuentwicklung sind, gnadenlos überholt.

Ob man nun häufiger FSR2 als Konsolenstandard sehen wird, may be.
(wie Wolfgang bei CB immer sagt, 4k-Nativ ist tot)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
am Ende des Videos hat Er dann FSR2-Quality=66%, ... nach m.E. für Viele erträglich
Genauso ist es. Bei einem AAA Titel der 2023 für in der Basisversion 70€ kostet erwartet man als Kunde schon eine morderne Engine. Dx12, Raytracing, direct storage, dlss, fsr...gibt tolle viele Features die enormen Nutzen/Mehrwert bringen. Wenn davon gerade mal eins/fsr implementiert ist, dann gibts da zumindest kein Lobeshymnen.
Es gibt Titel die dies auch nicht haben, aber entweder, aber dort sind oft kleines Studios/Budget und weniger hyper/Werbung im Spiel. Da kann man das noch eher verschmerzen, aber schmerzen tut es immer. Mein Lieblingstitel (Hunt showdown) kann akutel auch kein dlss/fsr aber das ist auch schon älter, weniger Budget, kleine+spezielle Zielgruppe und selbst die wollen noch dieses Jahre ein Engine Upgrade mit dlss nachliefern.
Dlss+fsr setze ich bei 2023er Titel mittlerweile eigentlich als Standard vorraus.
 
;) Inflationsbereinigt sind 500€ von 2006 im Jahre 2023 noch nur 369€ wert. Dies muss man berücksichtigen, aber du hast recht, die Preise sind trotz allem wahnsinnig mittlerweile.
Es wird trotzdem gekauft, das ist das "Problem". Und dies machen sich die Hersteller natürlich zu nutze.

Daher noch einmal meine Frage: gibt es hier einen Samariter, der es in der Position anders machen würde:D

Gruß
 
S

Wenn das Game im harten CPU Limit ist fühlt es sich aber genauso mies an, trotz doppelten FPS. Denke aber niemand wird eine aktuelle GPU mit einer Zen 2 CPU oder etwas vergleichbaren von Intel am laufen haben. Hoffe ich zumindest.
Das kann ich natürlich nicht beantworten, wäre aber interassant zu wissen wie es auch x3 amds läuft
 
Zurück