Blog Aufruf zum Wiiderstand

PCGH_Carsten

Ex-Redakteur
[Original vom 22. Dezember 2006]

Die Redaktion ist im Wii-Fieber, anders kann man es nicht beschreiben. Entweder wird sich ständig über die innovative Steuerung unterhalten oder es werden dümmliche Wortwitze (wie zum Beispiel der in der Überschrift dieses Blogs…) gerissen.

Kollege Waadt war als erster mit dem Virus infiziert - vermutlich hat er ihn sich vom Kanada-Besuch bei Ati mitgebracht. Die haben ja immerhin den Grafikchip der Konsole gebastelt.

Jedenfalls hat er in Windeseile und redaktionsübergreifend den Kollegen Beinroth infiziert und jetzt stehen sie Tag für Tag da und brüsten sich damit, wer mehr Fernbedienungen besitzt - eine gibt es zur Konsole dazu, die anderen, so die Kollegen, kriegt man mit einem cleveren Trick viel billiger. Man kauft sich einfach Wii-Play. Dem Spiel liegt dann das Objekt der Begierde bei und, so die Kollegen, dann verkauft man das überflüssige Spiel ohne Fernbedienungscontroller einfach bei ebay. Toll was?
Genervt von all diesem Hype habe ich aber heute meine Geheimwaffe aus alter Zeit mit in die Redaktion gebracht. Staunend schaute sich insbesondere die jüngeren Kollegen meinen ersten Handheld an: Jahrgang 1981 - älter als die beiden also. ;-)

100_5379.jpg


Die Features sind heute noch beeindruckend: “Instant-on”, intuitives Bedienkonzept (nur zwei eingängig beschriftete Tasten im Spiel - ergonomisch angeordnet: Die Linke ist mit der linken Hand erreichbar, die Rechte mit dem rechten Griffel) und vor allem: Wide-Screen-Format. Molekül-genaues Anti-Aliasing ist bei topaktueller LC-Display-Technik selbstverständlich.



Und das beste: Es ist der Urvater des Wii - ein echter Nintendo. Damals war die Marke allerdings hierzulande kaum bekannt und so wurde das Geräte unter dem einfallslosen “Game & Watch” vermarktet. Ich werde jetzt erstmal losgehen und mir neue Batterien für das Ding kaufen - in diesem Sinne: Frohes Daddel-Fest!
 
Zurück