Apple iOS: Entfernung von Antivirus aus dem AppStore

@Brehministrator: Apple hat in Deutschland eine Verbreitung von 18,9%.
Nicht so wirklich viel. Selbst Windows Phone ist bei 9%.

Ja, ist mir bekannt... Ich wollte doch nur darauf hinaus, dass es auf jeden Fall hinreichend viele iOS-Geräte da draußen gibt, damit es sich lohnt, viel Zeit in die Entwicklung von iOS-Viren zu stecken ;) Was ganz sicher diverse kriminelle Banden auch tun. Zumal bei iOS-Nutzern statistisch gesehen wohl etwas mehr zu holen ist als bei Android-Nutzern, würde ich jetzt mal annehmen. Ein Teil der Apple-Nutzer (keine Verallgemeinerung!) kauft halt deren Produkte, weil das Geld recht locker sitzt. Und was bringt es dem Kriminellen, die Online-Banking-App zu hacken, wenn das Konto auch so schon in den roten Zahlen ist? :ugly: :D
 
Wieso? Ist doch eine Firma für Dumme, da passt das ins Bild. Der durchschnittliche Apple-Käufer lässt sich eh jeden Mist verkaufen, dem kann man alles erzählen. [emoji14]
Ich bin alles andere als ein Apple-Freund, aber als "dumm" würde ich eher solch offensive und pauschalisierende Aussagen bezeichnen. Bitte mal einen Gang runterschalten, danke. ;)

MfG Jimini
 
Wieso? Ist doch eine Firma für Dumme, da passt das ins Bild. Der durchschnittliche Apple-Käufer lässt sich eh jeden Mist verkaufen, dem kann man alles erzählen. :P

Hee, bitte keine stupiden Verallgemeinerungen! ;) Mir gefällt OS X sehr zum Arbeiten, darum habe ich ein MacBook. Alles von Apple kaufe ich deshalb nicht, und so ein Müll wie eine Apple Watch lasse ich mir auch nicht aufschwätzen, ganz zu schweigen von einem 1000€ iPhone 6 Plus Briefbeschwerer.

Für manche Leute ist das auch echt toll, wenn du dich nicht mit der Technik auseinander setzen willst ist Apple eine tolle Wahl. Du zahlst halt und kannst weniger machen, diese Leute interessiert das aber dann nicht (Das Apple Produkte mMn immer schlechter werden und immer unzuverlässiger sind lassen wir mal außen vor). In genau dieses Bild passt auch die Sache mit den Antivirenprogrammen und von daher hat Apple auch ein Stück weit recht, weil effektive machen tun die nichts und der unwissende Verbraucher wird "ausgebeutet". iOS und OS X macht es deswegen aber auch nicht weniger oder mehr unsicher.
 
Arroganz hat einen Namen:... Apple...
Das ist doch erst recht eine Herausforderung an alle Hacker und Virenprogrammierer....:ugly:
 
Wieso? Ist doch eine Firma für Dumme, da passt das ins Bild. Der durchschnittliche Apple-Käufer lässt sich eh jeden Mist verkaufen, dem kann man alles erzählen. :P
Nun ja, im Bezug auf Computertechnik bzw. IT im Allgemeinen, kann man eine gewisse "Dummheit" durchaus nicht absprechen. Das ist ja noch nichtmal wirklich schlimm, da es Leute gibt für die es noch wichtigere Sachen als den Rechner gibt (echt wahr, man mags kaum fassen). Schlimmer finde ich da schon die ganzen Hipster die sich nur Apple kaufen, weil halt Apple drauf steht. Solltest Du allerdings diese Leute gemeint haben, so gebe ich Dir vollumfänglich recht, aber diese Personen haben noch ganz andere Probleme, da ist ein Virus aufm Telefon ne Lapalie dagegen. ;)

Auf der anderen Seite bietet vor allem aber Mac OS X (zumindest bis 10.6, darüber hinaus kenn ich mich nicht aus) einige wirklich nette Features. Der Automator und Applescript zum Beispiel sind eine Gnade sondersgleichen. Wenn Downloads gleich in die passenden Ordner verschoben werden (Videos, Dokumente, Musik usw.), dann ist das schon sehr schön.

Ich habe insgesamt fast 3000€ (inklusive Kaufpreis von 2399€) in meinen Powermac G4 FW800 gesteckt (Ram- und HDD aufgerüstet, irgendwann die Radeon 9000Pro gegen eine X800XT getauscht). Das war (außer der Grafikkarte, die kam 2009) 2004 gewesen und seither war der Rechner bei mir in Betrieb. Für seine Anwendungsgebiete (Photoshop, InDesign und Musike) war er immer ausreichend, nur zum Zocken halt absolut ungeeignet, was mir aber auch sehr egal war. Das heißt die Maschine steht seit nunmehr 11 Jahren hier und funktioniert immer noch einwandfrei, so dass sich der Kaufpreis auch schon wieder relativiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die ganzen Hackergruppen und Freelancer so:"Challenge accepted!"

Als würde man das nicht seit JAHREN schon versuchen. Wie ich sagte, Sicherheitlücken, mit denen man das System ernsthaft angreifen kann werden gehandelt wie pures Gold.

Die Möglichkeiten Sicherheitslücken für einen Jailbreak zu finden werden immer geringer, es wird gehaushaltet und bestimmte Software releases werden abgewartet, weil man weiß, dass die Lücke mit dem nächten Update geschlossen wird und die Gesamte monatelange Suche wieder von vorne los geht, um zugriff aufs System zu bekommen.

Und alle diese Lücken basieren auch nur darauf, dass man Physischen Zugriff aufs Gerät hat. Übers Web geht da praktisch gar nichts.



Klar, iOS ist nicht 100% sicher, war es nie und wird es nie sein. Aber in der Praxis ist es quasi unmöglich sich das System zu infizieren.


Unfassbar, wie sich die Hobby Sicherheitsexperten hier rausnehmen die Kompetenz einer der größten Hard und Software Unternehmen einfach mal komplett in Frage zu stellen. Als hätten sie grundlegende Basics nicht verstanden.

Nur nochmal als Hinweis. iOS hat zwar nicht den größten Mobilen Marktanteil ( den hat mit großem Abstand Android) Bei der Webnuztung, also den Seitenaufrufen pro System ist das Verhältnis aber fast 50:50.
iOS war schon immer ein sehr lukratives Angriffsziel, genauso wie Android. Wer glaubt, die Hackergruppen würden das jetzt als Herausforderung verstehen, der lebt hinterm Mond.


Aber oh Wunder, trotz Apples angeblicher inkompetenz ist es nicht iOS, das ein Virenproblem hat, sondern Android. Wer hätte das Gedacht, wo Apple doch scheinbar nur durch beten und hoffen so sicher geworden ist.... :rollen:


Man braucht sich nur die Zahlen ansehen und die Ergebnisse sind mehr als Eindeutig. Also macht Apple sehr viel mehr richtig, als die Konkurrenz. So schwer ist das nicht zu verstehen.
 
Immer diese hetze gegen irgendwelche Betriebssysteme.

Ich persönlich werde dieses Jahr wieder auf Apple umsteigen. 2 Jahre Android und 1 Jahr Windowsphone haben mich eines besseren belehrt. Für mich muss ein Handy funktionieren und mir so wenig Probleme wie möglich bereiten. Bis jetzt ist meine persönliche Erfahrung die, das Apple am besten läuft, dann Windowsphone und danach kommt erst Android.

Vielleicht ist es einfach nur Pech, aber ich hatte nur Probleme mit Androidgeräten.

Das ist meine persönliche Meinung.
 
ich hatte noch nie Prob mit irgentwelchen Handy OS, naja dazu muss man auch sagen, dass ich ein Handy kaufe um damit Telefonieren und SMS senden zu können...
also hab ich nen 3310 :D reicht! denn damit sind die vorraussetzungen für ein Handy erreicht :nicken:
mein Handy muss ich alle 2-3 Wochen aufladen und ich verbrauche noch net mal nen euro/monat:D
 
Ohne jetzt in der Materie tief drin zu stecken ..
Wenn Virenscanner eine mögliche Bedrohung für iOS Geräte vertäuschen dann täuschen doch nicht vorhandene Virenscanner Unantastbarkeit vor. Apple sagt damit "Ihr brauch keinen Schutz denn wir schützen euch". Kann ich dann gegen Apple vorgehen wenn ich mir doch irgendwas eingefangen habe ? Virenscanner sind ja mittlerweile Rundum-Internet Security Pakete die gegen eine Vielzahl von Angreifern bzw. -methoden schützen und irgendwas davon wird es auch für iOS geben ..
 
Was für eine grenzdebile Aktion.
"Es gibt keine Viren für iOS" - Das ist entweder extrem naiv, extrem heuchlerisch oder einfach extrem dumm - und obendrauf einfach nur falsch oder einfach nur eine Lüge.
Ich weiß nicht, was mir davon am besten gefällt.
gRU?; cAPS
 
Ganz schön leichtsinnige Aussage. Apple wird schon seine Gründe haben, warum sie diese Apps entfernen...es ist nur nicht der Grund, der genannt wird. Den meisten Applejüngern dürfte das aber wurscht sein...schließlich hat das Appleorakel gesprochen, die Ansage darf man nicht in Frage stellen.
Ich glaub zwar auch nicht, dass ein mobiles Betriebssystem sooo anfällig ist (bei entsprechend...sagen wir mal "vorsichtiger" Nutzung), dennoch finde ich diesen Spruch von Apple ganz schön überheblich. Mal davon ab...mein Android, dass ja angeblich solche riesigen Probleme hat mit Viren hat sich auch nie was eingefangen(seid 5 Jahren), und dabei wurden auch schon Apps installiert, die nicht aus dem Play Store kommen...dennoch habe ich eine solche Software drauf...besser is das!
Unser altes ipad der ersten Generation wurde übrigens auch noch nie infiziert, ich habe auch nie Interesse für so eine Software auf dem ipad gehabt. Es droht ihm höchsten der Totalausfall, wenn mich das Ding noch oft auf die Palme bringen sollte. Aber aus Respekt vor der Seniorität des Gerätes habe ich noch keinen Schraubendreher wutentbrannt hindurchgesteckt oder es dem dämlich grinsenden Mitarbeiter im Applestore mit der höflichen aber bestimmten Bitte vorgeworfen, sich das Teil dorthin zu stecken wo die Sonne nicht scheint. Und das dann meinetwegen mit oder auch ohne Antivirenprogramm. Wenn der sich infiziert, dann soll er zum Arzt gehen :ugly:.
Aber mal davon ab...die Software auf unserem ipad ist nun höllisch alt und wird nicht mehr aktualisiert...und es gibt keine Antivirensoftware. Das macht das Teil doch erst recht angreifbar? Auf dem Ding gibts zwar nichts zu holen, aber dennoch...
 
Großartig, ist jetzt Apple schon unter die Schadsofthersteller gegangen, denn die verbreiten den selben Mist in ähnlicher Form, in allen Foren ... ein trauriger Tag für die Sicherheit.
 
Keine Viren?
iOS: Ladegerät schleust Malware ein | Mac & i

Und geschlossene Systeme sind sicherer. Windows ist auch geschlossen.

Linux ist offen. Basierend auf Unix, jaaaaaaa. Deswegen auch meine Aussage. Und das man sich sehr aktiv am Linux bedient.... Anderer Leute Arbeit. Weils innovativ ist. *stichel*


Apple anti-malware update blocks new 'iWorm' Mac botnet | ZDNet
Apple verspricht Trojaner-Entferner - SPIEGEL ONLINE
Botnetz OSX/Flashback: Der Mac hat seine Unschuld verloren
Biggest Apple botnet discovered: 600K+ Macs infected | Computerworld

[]Interessanter Ansatz, so rum habe ich das noch nicht betrachtet. Das wäre tatsächlich mal positive Publicity für Apple ... []
Ich gucke manchmal in ner VM nach wer mir solche E-Mails schickt. Einmal habe ich so einen Befall eines Deutschen Webhosters gemeldet.
Kam dann eine Bestätigung, ein Danke und die Meldung das man am Befall arbeite.
 
Ich glaube, es gibt nichts Sichereres, als ein Open Source Betriebssystem, welches schon seit längerer Zeit auf dem Markt ist...

Meinst du das am meisten verbreitete BS des Planeten? Sicherheit ist der Name einer Creme. Nichts ist sicher, aber du hast schon recht... open source und gegenseitige Kontrolle ist mir auch lieber als eine bunt verpackte Schachtel auf der "umfassender Schutz" steht. :)
 
Zurück