Alte Grafikkarte abgeraucht --> Neue muss her

Zipacna

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo zusammen,

es gibt hierzu zwar schon viele Themen, jedoch keins was meinen Anforderungen ähnelt.
Ich hatte in meinem System 2x die GeForce 8800 GTS 512 im SLI Verbund. Eine der Karten ist abgeraucht und mit der einen anderen sind logischerweise wenige aktuelle Games gut spielbar.

Mein System:

- OS: Win 7 Pro x64
- RAM: 4 GB (werde ich ggf. auf 8 GB erweitern)
- CPU: Intel Core i5 CPU 750 @ 2.67GHz
- MB: EVGA P55 FTW
- Netzteil: von Tagan und liefert 700 Watt
- GPU: Nur noch eine GeForce 8800 GTS 512
- TFT: SyncMaster 245B (24" Widescreen)

Ich habe mal gelesen, dass man mit dem Board gut übertakten kann. Da ich jedoch kein Plan von der Sache habe, hab ich das gelassen.

Suche jetzt eine Alternative.
Lohnt sich denn SLI noch?
Könnte mir auch vorstellen mit 2 schwächeren Grakas im SLI Verbund zu zocken, anstatt eine GTX 680 zu holen.

Ich zocke zwar nicht täglich, aber wenn dann möchte ich qualitativ zocken.
Diablo 3, das kommende Hitman und weitere aktuelle Games sollte die Graka locker packen.

Ich will nicht zwingend Unsummen ausgeben, von daher wäre ich um jeden Rat sehr dankbar.


Grüße
 
Ich würde mich da auch lieber auf eine einzelne GTX 670 ausweichen, die dürfte genug Dampf in der Bluse haben.
 
Super, Danke!

Gibt es da einen empfehlenswerten Hersteller?
Mit MSI habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Gainward fand ich bisher immer ganz ok. Bringt es Vorteile, wenn ich auch eine von EVGA hole?


Grüße
 
EVGA bietet nach aktuellem Stand 3 Jahre Werksgarantie. Ausserdem hast du bei einem Kühlerwechsel keinen Garantieverlust. Ich könnte mir vorstellen das ansonsten auch eine ASUS Karte ganz gut sein könnte, die haben meist ein gutes Kühlerdesign wenn nicht Referenz.
 
Ich würde zu der Asus DCII tendieren, Gainward hat einen schlechten Support
 
Hm, würde auch gehen nur weiß ich nicht wie die sich bei der Lautstärke schlägt
 
Laut Bewertung soll die Lautstärke in einem "angenehmen Bereich" bleiben. Ist zwar immer subjektiv was nun angenehm ist und was störend, ich würde das Experiment Gigabyte aber auf jeden Fall wagen.


Edit:

@Zipacna: Schau mal in deinen Posteingang, hast ne PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus oder Gigabyte, keine im Ref. kaufen. Packen weniger Takt und machen Probleme mit den meisten Aftermarket Kühler da die VRMs links sitzen und nahe am Sockel sind. Die Gigabyte bekommt man manuell geregelt leiser als die Asus bei besseren Temperaturen vor allem bei den VRMs. Wer kein Bock hat selbst zu takten oder zu regeln ist bei dem OC Modell der Asus besser aufgehoben, die kostet allerdings auch etwas mehr und mit der Verfügbarkeit sieht es meist schlecht aus.
 
Zurück