Ryzen 7 5800X3D: MSI mit Performance-Plus trotz weniger Strom und Temperatur

hmmm... das klingt ja immer besser, bin echt am überlegen mir den zu bestellen und mal zu testen... in Borderlands 2 was ich gerade wieder mit Freunden entdecke, hänge ich jenseits der 140FPS (5120x1440) sehr oft im CPU Limit
BL2 zeigt sich vom X3D vollkommen unbeeindruckt, hier bringt dir der zusätzliche Cache nichts. BL3 springt viel besser darauf an.
 
Schön wenn man das, was man schon länger mit dem PBO2 Tuner händisch und inoffiziell machen kann, bald direkt, fix und offiziell ginge.

Dann wünsche ich mir nur noch, dass die harte künstliche Ghz-Schranke von 4.45Ghz MC und 4.55Ghz SC abgeschafft wird, und ich wäre vollumfänglich zufrieden mit meinem 5800X3D :)
 
Tja, jetzt fehlt nur noch bei Gigabyte u d Asrock eine sinnvolle Möglichkeit zum UV....

Asus scheint direktes UV zu zulassen (siehe das wieder vom 8auer), MSI jetzt über diese Option, nur Gigabyte scheint das nicht zu wollen, selbst auf Anfrage wurde nir mitgeteilt, dass man sich an die Vorgaben von AMD halte...

Meine CPU scheint da jedenfalls mit dem PBO2 gut zu laufen, die Kerne habe ich alle auf -30 laufen und die Punkte in Cinebench sind dabei auch am höchsten, trotzdem würde ich gerne die Spannung etwas anfassen wollen xD
 
Ich würde bei einem 5600X3D nochmal schwach werden, da ich nur etwas spiele und ab und zu einfach arbeite und browse, würde sich da sogar ein "Downgrade" vom 5800X lohnen. Zumal ich auf mehreren Seiten gelesen hab, das der 5600X3D wegen seinen kleinen PPT von 88 nicht so heiß wird und da der Takt sogar höher ausfallen kann als beim 5800X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir einen 5800X3D mit MSI Z570S geholt, um Spaß am zocken zu haben. Nicht um Strom zu sparen.Durch meinen PC brauche ich zumindest im Winter keine Heizung mehr. Mein Rechner heitz die Bude. Heizkosten gleich null. Und das bei geilem zocken. Besser kann man doch kein Gas sparen ???
 
AMD sollte offiziell für alle wenigstens die Möglichkeit bieten, die CPU mit weniger Strom betreiben zu können, ein senken (nur senken) der PPT würde mir schon reichen, sprich für die breite Masse.

Und was hindert dich daran die Werte für PPT, TDC und EDC manuell (z.B. auf eine TDP von 65 W oder 45W - Stichwort Eco-Mode) zu senken? :confused:

Link: PPT, TDC und EDC mit Ryzen 7 5800X3D als Beispiel
Ferner können Sie dort auch den Eco-Mode aktivieren, den viele AMD-CPUs mit sich bringen. Dadurch wird die CPU mit einer niedrigeren TDP-Klasse betrieben, aus 105-Watt- werden dann 65-Watt- und aus solchen 45-Watt-CPUs, bezogen auf ihre TDP. Sie können damit Leistung und Verbrauch auf Ihrem System anpassen.
 
Wow da freue ich mich dann auf eine finale Version davon :daumen:

Tja das dürfte eher das Problem sein.
In den letzen ~15 Monaten hatte MSI es bei vier AM4 MoBos welche ich warten darf nur zu Betas gebracht.
Hatte da sehr deutlich mehr Service (?) von MSI bei Intel (bis zu S 1151) in Erinnerung.
Schaue gleich mal nach wie es aktuell aussieht.
 
Ich habe mir einen 5800X3D mit MSI Z570S geholt, um Spaß am zocken zu haben. Nicht um Strom zu sparen.Durch meinen PC brauche ich zumindest im Winter keine Heizung mehr. Mein Rechner heitz die Bude. Heizkosten gleich null. Und das bei geilem zocken. Besser kann man doch kein Gas sparen ???
Habeck wäre stolz auf dich :D
 
Ich bin neidisch. Wann bekommt mein ASUS DARK HERO auch solche features?
Benutze ja derzeit "Das tool" um -30 auf alle cores zu knallen.
 
Tja das dürfte eher das Problem sein.
In den letzen ~15 Monaten hatte MSI es bei vier AM4 MoBos welche ich warten darf nur zu Betas gebracht.
Hatte da sehr deutlich mehr Service (?) von MSI bei Intel (bis zu S 1151) in Erinnerung.
Schaue gleich mal nach wie es aktuell aussieht.
tatsächlich viele Betas, für mein Board wurde seit Jahren keine final veröffentlicht.
Aber dafür wird es mit Betas gut und schnell versorgt, bisher hat auch noch keines Probleme gemacht. Alles in allem lieber so als kein neues Bios oder ewig warten.
 
tatsächlich viele Betas, für mein Board wurde seit Jahren keine final veröffentlicht.
Aber dafür wird es mit Betas gut und schnell versorgt, bisher hat auch noch keines Probleme gemacht. Alles in allem lieber so als kein neues Bios oder ewig warten.
naja ein Beta Bios mag besser sei als kein neues Bios aber
Asus, Gigabyte und auch ASRock bzw. sogar Biostar kriegen das besser hin.
Jedenfals bei den MoBos die ich sonst noch warten darf bei AM4.
 
naja ein Beta Bios mag besser sei als kein neues Bios aber
Asus, Gigabyte und auch ASRock bzw. sogar Biostar kriegen das besser hin.
Jedenfals bei den MoBos die ich sonst noch warten darf bei AM4.
Besser als was? Besser als fast immer schnell ein neues BIOS? Ob da nun Beta draufsteht oder nicht, mir scheint die machen genausoviele, oder besser wenig, Probleme wie finals.

Wenn dann werfe ich denen eher schlechtes Marketing vor, sollen sie doch ihre Betas final nennen xD.
Insofern machen die anderen das tatsächlich besser, ja.
 
Zurück