Ratschläge befolgt, ABER

Tolotos66

Volt-Modder(in)
So, heute die neuen Teile verbaut und alles funktioniert auch soweit.
Das war der Ausgangsthread: https://extreme.pcgameshardware.de/threads/hardwareupgrade-und-fragen.615844/#post-10951090
Reingekommen sind jetzt:
- Corsair HX750i Platinum
- Crucial P5 Plus
- Asrock B550 Extreme 4
2,3 kleine Fragen hätte ich aber noch ;-)
1. wie bekomme ich das vermaledeite Abfragen (erscheint nach dem Asrocklogo) von WIN nach dem fTPM y/n wieder raus. Ich finds net im UEFI :wall:
2. NT: Multirail oder Singlerail schalten? Oder egal? Hab jetzt 2 Stränge zur Vega < Multirail
3. NVME: muß ich da noch was beachten/aktivieren? Sie wird als NVME erkannt und läuft auch als Gameplatte und second boot device.
Also kann der 5800X3D kommen :D

Und auch noch mal explizit meinen Dank an die mich beratenden Forenmitglieder im letzten Thread :daumen:
Gruß T.

Edit: ein Schmakerl am Rande. Meine 3200er Corsair Pro laufen jetzt sogar mit 3600MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Hatte den FTPM stress auch. Ich habe einfach "Y" gedrückt weil ich TPM in meiner Bios Version nicht mehr abschalten kann, Obwohl ich es nie genutzt habe. Hab schon Tagelang viele Tips durch gearbeitet. Nach drücken von "Ja" kam die Abfrage aber auch nie wieder...

Auf meine Mini PC den ich anfang Januar zusammen gebaut habe, war TPM generell an und lies sich auch nicht Abschalten. Da es aber ein neues Board Neue CPU und Neue Windows installation war kam die TPM Abfrage gar nicht erst.

2. Single Rail ist eigentlich kaum relevant für den normal gebrauch. Wenn man weiß wie welche Rails bei seinem Netzteil verschaltet sind kann man bei 2 benötigten Steckern zur GPU/Mainboard etc im Idealfall verschiedene Rails nutzen und hat ne saubere Lösung.

3.Die beiden NVME SSD hat mein Board auch sofort ohne Murren und weitere Einstellungen erkannt.
Per USB-ISO per Boot Manager. Irgendwelche Einstellungen Tweaken ist wenn alles läuft wie es soll nicht nötig. ist meine Meinung, es bringt ja nun keine Vorsteile mehr..
 
Standardmäßig solllte im UEFI BIOS das fTPM oder genauer gesagt, AMD fTPM switch deaktiviert sein.
Wieso wirste danach gefragt,jetzt nach dem booten?Das verstehe jetzt nicht,hast du Win 11 bei dir installiert?
Die Einstellung findest du im UEFI BIOS Advanced/CPU Configuration/unterster Eintrag AMD fTPM switch.
Selbst wenn du diese aktivierst,wird sie funktionslos bleiben.Weil du den Modul dafür erstmal verbauen mußt bzw.vorher kaufen.Das ist eine Schnisttelle/Buchse für das TPM Modul(SPI TPM Header (SPI_TPM_J1),was so "ungefähr" ausieht das Modul um eine Vorstellung davon zu haben.

https://gzhls.at/i/85/22/2258522-n0.jpg

Natürlich kann das je nach Board/Chipsatz diese Module auch anders auschaun und auch eine andere Version haben.
Ich würde das AMD fTPM switch deativiert lassen,wenn nicht das verwendete Betriebssystem das verlangt.Und ohne das Modul,sowieso sinnlos das aktiviert zu lassen im UEFI BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Standardmäßig solllte im UEFI BIOS das fTPM oder genauer gesagt, AMD fTPM switch deaktiviert sein.
Wieso wirste danach gefragt,jetzt nach dem booten?Das verstehe jetzt nicht,hast du Win 11 bei dir installiert?
Die Einstellung findest du im UEFI BIOS Advanced/CPU Configuration/unterster Eintrag AMD fTPM switch.
Selbst wenn du diese aktivierst,wird sie funktionslos bleiben.Weil du den Modul dafür erstmal verbauen mußt bzw.vorher kaufen.Das ist eine Schnisttelle/Buchse für das TPM Modul(SPI TPM Header (SPI_TPM_J1),was so "ungefähr" ausieht das Modul um eine Vorstellung davon zu haben.

https://gzhls.at/i/85/22/2258522-n0.jpg

Natürlich kann das je nach Board/Chipsatz diese Module auch anders auschaun und auch eine andere Version haben.
Ich würde das AMD fTPM switch deativiert lassen,wenn nicht das verwendete Betriebssystem das verlangt.Und ohne das Modul,sowieso sinnlos das aktiviert zu lassen im UEFI BIOS.
Ne, hab WIN 10 Pro drauf. Allerdings habe ich das Board gebraucht gekauft. Evt. liegts ja daran. :ka:
@LastManStanding: Kann nur "n" drücken. Wenn ich auf "y" hämmere, wird der Startvorgang nicht weitergeführt.
Gruß T.
 
Zurück