• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC zur Bildberarbeitung - Eure Meinung zur Zusammenstellung

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Für Bildbearbeitung ist das aber VIEL zu teuer! ;)

Da würde ein Ryzen 3 3200G vollkommen ausreichen!
Eine Grafikkarte ist dafür nicht nötig - die Vega 8 im 3200G reicht!

Siehe mal mein SYS in der SIG!
Auch das Cooler Master Q300L ist um einiges kleiner als dein verlinktes Gehäuse - und du willst ja "klein" haben oder :daumen:
 
@Eol_Ruin Danke für deine Antwort. Denke nun über einen Mini PC nach.
Betriebssystem: Windows 10 64bit
Gehäuse: ASRock DeskMini A300 inkl. WLan-Karte, inkl. Vesa-Monitorhalterung
Prozessor: AMD Ryzen 5 3400G 4 Kerne / 8Threads, 3.70Ghz Basetakt/4.2Ghz Boosttakt
Grafikkarte: AMD Vega 11
Festplatte: 500GB Crucial MX500 M.2 2280 SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
Arbeitsspeicher: 16GB G.SkillRipjaws DDR4-3000 SO-DIMM CL16
Netzteil: im Gehäuse integriert
Kühlung: Noctua NH-L9a-AM4 Topblow Kühler
Mainboard: AMD 300 im Gehäuse integriert

Eventuell nehme ich aber den Ryzen 3 3200G und Vega8, wenn du meinst, dass es reicht.
 
Kann man natürlich so machen!

Du musst dir nur darüber im Klaren sein das dann ein etwaiges Aufrüsten auf eine neuere CPU in Zukunft bei dem Asrock-Gehäuse schwer wird.
Weil ja prinzipiell nur APUs verwendbar sind!

Auch solltest du dir unbedingt versichern lassen das auf dem Board des Asrock A300 auch ein BIOS drauf ist welches den 3200G/3400G unterstützt (ab V3.50).

ICH würde eher ein "Normales Gehäuse" im µATX-Format nehmen! ;)
 
Zurück