[ANZEIGE] PCGH-Ratgeber: Gaming-PC-Konfiguration mit Geforce RTX 3080 und Ryzen 9 5900X für 3.000 Euro lieferbar

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu PCGH-Ratgeber: Gaming-PC-Konfiguration mit Geforce RTX 3080 und Ryzen 9 5900X für 3.000 Euro lieferbar

Das PCGH-Ratgeber-Team hat sich dieses Mal Gedanken gemacht, wie ein Gaming-Rechner für rund 3.000 Euro aktuell aussehen könnte.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: PCGH-Ratgeber: Gaming-PC-Konfiguration mit Geforce RTX 3080 und Ryzen 9 5900X für 3.000 Euro lieferbar
 
Dubaro ist insofern gut, als man nochmal Umkonfigurieren kann.

z.Bsp. für 4k-Gaming dann eher so: weniger Geld für CPU+Board, dafür mehr Ram+faster
(braucht ja net Jeder 8c/16t für Produktivity)

Der Absatz mit CP2077 stimmt übrigens net mehr.
Mit RT=ON empfehle ich Custom Settings für RDNA2.
(läuft dann auch auf meiner 6800 nonXT)
 

Anhänge

  • Dubaro2799.JPG
    Dubaro2799.JPG
    38 KB · Aufrufe: 30
  • Dubaro2754.JPG
    Dubaro2754.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 26
  • CrizzysBar@1080p.jpg
    CrizzysBar@1080p.jpg
    394,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Der Absatz mit CP2077 stimmt übrigens net mehr. Mit RT=ON empfehle ich Custom Settings für RDNA2.
(läuft dann auch auf meiner 6800 nonXT)
Im Prinzip werden im konventionellen Settings-Bereich die nicht notwendigen Regler reduziert
um ein "Doppelt Gemoppelt" mit dem RT-Bereich zu vermeiden.
Im RT-Bereich lasse ich die Reflektionen = AUS und nehme stattdessen die konventionellen Refl@High.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    2,7 MB · Aufrufe: 19
  • 2.png
    2.png
    2,8 MB · Aufrufe: 12
  • 3.png
    3.png
    2,7 MB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Zurück